
Hallo ihr Lieben,
es gibt momentan ein Thema, welches mich sehr beschäftigt:
Geschlechtsneutrale Erziehung
Ich habe einige Berührungspunkte durch meine Arbeit im Kindergarten damit und versuche mir eine eigene Meinung zu bilden.
Ein Elternpaar hat zwei Kinder mit jeweils einem unisex-Vornamen.
Luan ist 5 und Florin ist fast 2. Die Eltern verzichten auf Personalpronomen und sprechen mit oder über ihre Kinder ausschließlich mit den Vornamen. Dies wünschen sie sich auch von anderen.
Luan antwortet auf die Frage nach Jungen oder Mädchen folgend:
Ich bin einfach Luan, kein Junge und kein Mädchen. Luan spricht auch selbst von Florin als sein Geschwisterkind und nicht Bruder oder Schwester.
Der andere Berührungspunk ist eine Erwachsene Frau aus meinem Bekanntenkreis, welche sich "zwischen den Geschlechter fühlt, aber näher am männlichen". Möchte als "er" angesprochen werden oder einfach mit dem Spitznamen Kim.
Ich bin selbst dagegen, Jungen in blau zu kleiden und Mädchen in rosa. Oder spezifisches Spielzeug anzubieten. Jungs dürfen gerne lange Haare haben und auch Nagellack ausprobieren. Mädchen sollen auch wild und frech sein dürfen und im Matsch Fußball spielen.
Wie handhabt ihr das denn mit euren Kindern? Was meint ihr dazu?
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen!