Jasmina 5, hab ich noch nie gemocht, ich kann nicht einmal sagen, warum. Klingt für mich plump und aufdringlich. Das gilt auch für andere Namensformen.
Jovana 2, klingt bezaubernd und durch das O auch sehr elegant. Mein Favorit zum Schwesternamen.
Valeria 3, gefällt mir vom Klang her nicht so gut wie Elena, aber doch ein solider, guter Name. Geht auch sehr gut zu Milica.
Alexia 2, mag ich eigentlich recht gerne, jedoch, seitdem es dieses Alexa-Steuerungsprogramm gibt, ist der Name belastet. Ich habe nun schon einige Eltern klagen hören, die ihre Töchter noch vor "Alexa" Alexa oder Alexia genannt haben und jetzt damit klar kommen müssen, dass auf Kosten ihrer Töchter Scherze gemacht werden. Diese Scherze wurden selten aus böser Absicht gemacht, dennoch empfinden es viele Eltern und Kinder also so massiv, dass sie nach und nach auf Zweitnamen, so einer denn vorhanden war, ausgewichen sind.
Elena 2, hübscher Name; wie würdet ihr ihn aussprechen?
Janko 5, wirkt auf mich spitznamig. Zumindest im Russischen ist es so, dass die -ka-Endung eine Verkleinerungsform ist, so dass ich auch Janko intuitiv so einordne.
Danilo 4, da Daniel hier so bekannt ist, wirkt die abweichende Form so betont anders. Abgesehen davon befürchte ich, dass kaum ein Deutscher das harte, slawische L richtig sprechen kann.
Jovan 3, die weibliche Form, Jovana gefällt mir besser. Jovan wirkt auf mich ein wenig abgehackt. Dennoch ein hübscher, freundlich wirkender Name.
Nikolas 1, wunderschöner, klassischer Name. Zumindest in Deutschland ist er nicht zu häufig, aber dennoch vertraut. Auch schön finde ich die Dreisilbigkeit, das wirkt sehr harmonisch zu Milica.
Meine Favoriten wären demnach:
Milica & Jovana
Milica & Elena
sowie
Milica & Nikolas