
Moin zusammen!
Ich hab mal wieder Fragen zu Namen in verschiedenen Geschichten von mir. Ich handel das jetzt alles in einer PE ab, in der Hoffnung, dass es nicht zu unübersichtlich wird:)
**************************
Zunächst einfach eure Meinung zu folgenden Namen – ohne nachzugucken, woher sie kommen, etc.:
Götz (Anfang 20)
Nerija
Gad
Sem
Grit (Eigentlich Ingrid, auch Anfang 20)
Izecson
Keijo
Keke
Golo
Philemon
Madita
Thaddäus
Delila (deutsch ausgesprochen)
Und die Kombinationen
Greta Amanda
Jasper Owen
-> Die beiden sind halb deutsch, halb amerikanisch, dementsprechend wird der erste Name deutsch gesprochen, der ZN englisch.
Bitte im Text antworten – es geht mir um Assoziationen, etc. nicht um ein schlichtes „Gut“ oder „Schlecht“
**************************
Welche Variante findet ihr am schönsten? Vielleicht eine Rangfolge erstellen.
Noomi (beide O wie in offen, Betonung auf dem –mi)
Noemi
Naemi
Naomi
**************************
Wie würdet ihr folgende Namen aussprechen:
Francielle
Jacinto
Izecson
**************************
Welchen Spitznamen würdet ihr ELEONORA geben? Ihr steht ihr nicht sehr nahe, begegnet ihr aber regelmäßig (Arbeitskollegin, gleicher Sportverein, etc.).
Wenn der Name schon genannt wurde, nennt ihn ruhig noch mal, dann kann ich sehen, was am häufigsten vorkommt.
**************************
Jetzt wird es etwas komplizierter:)
Ich hätte gerne zu zwei Situationen je zwei Reaktionen von euch.
Reaktionen:
a) Was ist euer erster Gedanke?
b) Was ist eure erste verbale Reaktion?
Nun die Situationen:
1) Ihr kommt aus einem gläubigen Elternhaus, euer Bruder/Sohn (also Vertrauensverhältnis gegeben) erwartet ein Kind. Ihr geht davon aus, dass es ein Amos oder Josua wird (also ein frommer Name).
Nun ruft der frischgebackene Vater an und erzählt, dass sein Kind Fürchtegott heißt.
2) Ihr habt einen Mitschüler – durchschnittlich beliebt, habt aber nicht wirklich etwas mit ihm zu tun – der Fritz heißt.
Nun bekommt ihr mit, dass er nur einen Spitzname nutzt und eigentlich Fürchtegott heißt.
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussionen über die Art zu kommentieren.
Ich gehe davon aus, dass wir alle reif genug sind, um zu wissen, dass jemand, der zuerst denkt „Ach du Sch***!“, einem Fürchtegott trotzdem dasselbe Maß an Respekt und Wertschätzung entgegenbringt, wie einem Alexander, Flynn oder Jannic. Es geht hierbei weder um eine Verurteilung der Person, noch der Religion/Religiosität.
Von daher hoffe ich auf zahlreiche Antworten, keinen Streit und keine verletzten Gefühle.
Ergänzung :
Zur Erklärung:
Gad wird so gesprochen, wie es da steht.
Sem wird ungefähr wie Sam gesprochen, nur mit E statt Ä (theoretisch kann man das S aber auch weich sprechen, wie See).
Und Nerija ist männlich, falls das unklar ist.
Weitere Namen, zu denen ich nur die Meinung hören will:
Nehemia
Ittai
Jeschua
und aus schlichtem Interesse:
Saul/Saulus
Esau
Ergänzung :
Nehemia ist auch männlich:)
Ergänzung :
Von little_Simba:
Hey, ihr Lieben!
Ich wollte euch mal allgemein zu den Namen
Aurelian und Elouisa
fragen, wie ihr sie findet?
Mal angenommen ein Paar hat sie ausgesucht, ein Junge würde Aurelian heißen und falls es ein Mädchen wird Elouisa. Aurelian aus dem Kompromis, sie mag den Namen Aurel sehr gerne, der passt aber nicht gut zum Nachnamen so als zweisilbiger auf -l endender Name und ihm gefallen grundsätzlich Namen auf -ian. Christian zum Beispiel. Ist Aurelian mit dem Spitznamen Aurel gut machbar? Sowie Julian als männliche Form von Julia?
Und Elouisa ist der Mädchenname auf den sie sich geeinigt haben. Was meint ihr, zu nah am altbekannten Luisa/Louisa? Es ist quasi die eingedeutschte Form von Eloise. Geht euch der Name leicht von den Lippen oder ist es wie ein Ähhh...Louisa? Gut machbar oder zu einfach nur ein aufgesetztes Louisa?