
Liebe Lesende!
Ich bin schwanger und erwarte Ende März ein Mädchen. Wir haben uns hier inspirieren lassen, möchten aber zu unseren Namen auf der Liste lieber keine Kommentare hören (Geschmäcker sind eh verschieden und es verunsichert ggf.). Aber mich würde es total interessieren, was ihr allgemein zu verschiedenen Eigenschaften von Namen denkt! :)
Ich habe einmal eine Liste gemacht (die Definitionen dazu sind nicht wissenschaftstauglich, sondern Eigenkreation!) Daher würde ich mich freuen, wenn ihr zu jedem Kriterium was schreiben würdet (was ihr gut vergeben würdet und warum oder was nicht und warum nicht und was euch sonst noch dazu einfällt!) Vielleicht fallen euch auch noch Eigenschaften ein, die ich vergessen habe?
Das soll keine fundierte Umfrage werden, sondern nur ein Meinungsbild! :) Die Beispiele sind alle Mädchennamen (wir erwarten eins, aber das kann natürlich auch auf Jungsnamen übertragen werden!)
Fragen zu Namen:
Gestalt:
1) Ein einzelner Name
2) Zweitnamen
3) Drittnamen oder mehr
4) Doppelname mit Bindestrich (wie Anna-Lia)
5) Zusammenfügungen (wie Anneliese)
6) Verschmelzungen mit Anteilen aus mehreren Namen/Abkürzungen mehrerer Namen (wie Marlena aus Marie+Lena, Malou aus Marie-Louise)
7) Kurzformen als eigener Name (wie Leni, Gabi ...)
Länge:
1) sehr kurze Namen (1 bis 2 Silben, höchstens 4 Buchstaben)
2) kurze Namen (2 Silben, 5 oder 6 Buchstaben)
3) längere Namen (5 - 7 Buchstaben, 3 Silben)
4) sehr lange Namen (8 Buchstaben oder mehr, 3 Silben oder mehr)
Klang:
1) viele härtere Laute (k, p, t, evtl. in Kombination mit r)
2) viele stumpfe Laute (b, d, g/f, v wie f ausgesprochen, sch/sh, ch/scharfes s)
3) viele weiche Laute (m, n, l, w, v wie w ausgesprochen)
4) viele summende Laute (weiches s, r)
Art:
1) altmodisch (wie Margarethe, Hedwig ...)
2) zeitlos (wie Anna, Marie ...)
3) modern (Hitlistenplätze, von vorne bis auch höhere Plätze wie Mia, Emma ... Melina, Nora ...)
4) individuell (Namen, die man schon mal bei Menschen/im Buch etc. gehört hat, aber die selten vergeben werden, z.B. hierzulande Caitlin, Xenia ...)
5) sehr besondere Namen (Namen, bei denen die Leute sagen "Den Namen habe ich ja noch nie gehört!", die z.T. ausgedacht wirken wie Kaleira, Naliandra ...)
6) Namen aus der Kevinismus-Schiene (Chantal, Jacqueline ...)
Häufigkeit:
1) sehr häufig (vordere Hitlistenplätze wie Mia, Emma ...)
2) häufig (Namen, wo einem mindestens 3 Namensträger einfallen/die man öfter im Alltag hört)
3) selten (Namen, zu denen man höchstens 2 Namensträger kennt/die man schon mal gehört/gelesen hat)
4) sehr selten (Namen, bei denen man höchstens einen Träger kennt/bei denen man denkt "Die habe ich ja noch nie gehört!")
Schreibweise:
1) geschrieben, wie es gesprochen wird (Lisa, Katja ...)
2) klassische Schreibweise (Sophia, Amelie ...)
3) künstlich besondere Schreibweise (Sofiya, Amely ...)
4) ganz anders ausgesprochen als im Deutschen gedacht (Yagmur = "Jamur/Jamusch", Maylea = "Meili"...)
Ich bin gespannt auf eure Beiträge! :)
LG Klara
Ergänzung :
Danke für eure tollen ausführlichen Antworten! :) Ihr seid euch größtenteils recht (untereinander und mit mir!) einig. Ich bin gespannt, was noch für Antworten kommen! :)
@Naliandra: Das mit den Bedeutungen finde ich eine richtig gute Idee, das möchte ich gerne aufnehmen! (Deinen Namen habe ich übrigens hier in Beiträgen entdeckt, vorher nie gehört!)
Fallen euch noch mehr Bedeutungskategorien ein? Eine habe ich ergänzt!
@Blaubeere: Internationalität finde ich auch noch einem guten Aspekt!
Bedeutungen:
1) Namen aus dem Bereich Krieg (altmodische, z.B. Hedwig = Kampf+Kampf)
2) Namen mit religiöser Bedeutung (z.B. Kristin = Christin)
3) Namen mit Eigenschaftsbedeutung (z.B. Valerie = die Gesunde, Starke)
4) Namen mit Naturbezug (z.B. Blumennamen wie Jasmin)
5) Bezug zur Herkunft (Magdalena = aus Magda stammend)
6) Titel (Sarah = Fürstin/Prinzessin)
Internationalität:
1) Name ist international bekannt (Sarah, Maria ...)
2) Name kann in mehreren Sprachen gut ausgesprochen werden (Anna/"Enna" ...)
3) Name stammt aus einer anderen Sprache und ist für Deutsche schwierig auszusprechen oder zu schreiben (siehe Yagmur)