Hallo lilydale,
als ich den Namen das erste Mal (gerade eben ;-) gelesen habe, konnte ich überhaupt nichts damit anfangen, d.h. also weder positive noch negative Gefühle (anfangs). Dann im nächsten Augenblick fand ich den Namen eher seltsam (als Name für einen Menschen eher ungewöhnlich, klingt nicht so sehr nach Namensgebung..
Aber ich fand den Namen auf Anhieb aber auch nicht schlecht, nur auf Anhieb ungewohnt und deshalb eher komisch.
Die erste Assoziation, die mir einfiel, war der ähnliche Name: Arno
Dann stöberte ich schnell nach der Bedeutung und fand dabei heraus, dass Arlo eine Form des Namens Angelus/ Angelo ist und somit bedeutet Arlo = Engelchen, kleiner Engel, lieber Engel, was ich wunderschön finde. Ich wäre selber zwar nicht draufgekommen, dass der Name von Angelo kommt.
Seit ich jetzt die Bedeutung kenne, finde ich den Namen eigentlich wunderschön.
Aber, wenn man die Bedeutung nicht kennt, kann man zunächst mit dem Namen eher nicht viel anfangen und er wirkt auf Anhieb eher befremdlich und eher komisch.
Außerdem klingt er auch sehr nach dem Wort "Hallo/ sozusagen wie wenn ein kleines Kind Hallo sagen würde: Allo
Das stört mich klanglich...
Kurz gesagt, ich finde den Namen an sich sehr hübsch (weil ich jetzt die Bedeutung kenne und ich auf den zweiten Anhieb etwas mit dem Namen anfangen kann). Auf den ersten Blick bzw. auf das erste Hören hin, empfindet man den Namen eher neutral (weder gut noch schlecht, man kann eben nichts damit anfangen und denkt vielleicht (neutral) Was ist das für ein Name, noch nie gehört, hmm komisch...
Arlo klingt aber an sich süß, lieblich und liebenswert.
Er ist vergebbar, aber ich würde noch einen bekannten Namen dazu wählen oder den Namen als Zweitnamen vergeben.
Die Bedeutung ist toll: der Engelhafte. Ganz im Gegensatz zum Namen Carlo, was Krieger bedeutet und was ich einfach scheußlich finde. Den Klang von Carlo dagegen finde ich persönlich schöner als Arlo. Arlo klingt eher unvollständig... aber eben nur, weil der Name so fremd wirkt und deshalb zunächst komisch rüberkommt.
Aber du kannst ja schöner Kombis bilden, zB.:
Henri Arlo
Martti Arlo etc.
Naja, als EN würde ich Arlo eher weniger empfehlen...
Aber der Name ist trotzdem eigentlich hübsch und vergebbar... Aber nehmt noch einen "typischen deutschen" Namen dazu.
Arlo Laurentin etc.
Und seit Goldmarie das Schimpfwort angesprochen hat, habe ich jetzt selber auch diese Assoziation im Kopf... Also Mobbingpotenzial steckt im Namen enorm drin, auch wenn ich jetzt selber nicht zuerst daran gedacht hätte oder drauf gekommen wäre. Aber wenn später mal 1 Kind draufkommt, dann ist das ein Domino-Effekt und alle haben diese scheußliche Assoziation im Kopf. Deshalb würde ich den Namen nur als Zweitnamen empfehlen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Überlegungen helfen.
Wie findest du noch die Namen: Tino, Jano, Pio etc.