Hi,
hier ist mal meine Meinung zu den Namen:
Linus: 2-3
Schöner Name, aber relativ kindlich. Außerdem erinnert er mich stark an das Betriebssystem Linux, dessen Erfinder ja auch Linus heißt. Trotzdem keine schlechte Wahl insgesamt. Der gleiche Anfangsbuchstabe mit Liam find ich zwar nicht ganz ideal, aber in dem Fall absolut ok, da das dann nur bei 2 Kindern dann der Fall ist.
Jannis: 1-2
Schön, gefällt mir super gut. Der Name ist nicht so häufig, trotzdem eindeutig. Er passt auch ganz gut zu einem Erwachsenen.
Joshua: 5
Ist überhaupt gar nicht mein Fall. Ich mag dieses "sch" im Namen einfach nicht.
Jeremih: 6
Im Gegensatz zu Joshua, was eben Geschmackssache ist, muss ich zu Jeremih ganz klar "auf gar keinen Fall" sagen. Das geht über Geschmack hinaus. Erstmal wirkt die Schreibweise so, als ob ihr einen englischen Namen wollt, den ihr aber nicht schreiben könnt. Ist ein No-Go meiner Meinung nach. Und der Name an sich, Jeremy ist ein sehr negatives Image. Der gehört ganz klar in die Kategorie bildungsfern, Hartz-IV. Auch durch die Wollnys ist der Name noch weiter in diese Richtung geschoben worden. Also da kann ich nur ganz dringend davon abraten, da macht ihr es eurem Kind unnötig schwerer.
Etienne: 3-4
Der Name klingt ganz gut, aber ich würde ihn nicht vergeben. Ist halt ganz klar ein ausländischer Name, welche mit deutschem Nachnamen meistens relativ doof klingen. Aber ich muss sagen, es gibt weitaus schlimmere und unpassendere ausländische Namen, Etienne ist in Deutschland eigentlich recht bekannt und einer er am meisten verbreiteten französischen Namen.
Gabriel: 2
Find ich schön und zeitlos. Passt für jedes Alter, der Name stellt was dar. Er ist auch international. Das einzige, was mich dran stört ist, dass er einen recht starken religiösen Touch hat. Muss man halt entweder mögen oder ignorieren.
Emilio: 3
Ich mag -o Endungen einfach nicht so, das klingt immer so gewollt südländisch und extra niedlich. Ich würde einfach Emilian nehmen. Der Name klingt erwachsener und ist genauso selten.
Nikolai: 4-5
Mag ich jetzt auch gar nicht. Diese Form des Namens erinnert mich stark an Russland und an Nikolaus, was für mich einfach kein Name ist. Ich mag auch die ganzen Abwandlungen des Namens wie Niklas, Nicolas usw. einfach nicht.
Levi(n): 2
Wenn dann nur Levin! Levi ist zu niedlich, für ein Kind wirklich sehr süß, aber als Erwachsener dann schnell nicht mehr. Da ist Levin sehr viel solider. Levin mag ich wirklich gerne, ein echt schöner Name. Hier hat man aber halt auch wieder den gleichen Anfangsbuchstaben wie bei Liam...
Marlo: 5
Ne, der Name geht meiner Meinung nach auch nicht. Das klingt so als hätte man bei Marlon das n vergessen. Und Marlon hat auch eher ein schlechtes Image, der taucht auch sehr häufig in Verbindung mit sozial schwachen Familien auf und zählt zu den Namen des Kevinismus.
Silvio: 4
Gefällt mir auch nicht. Erstmal wieder die o-Endung, es gibt auch den Namen Silvan, den find ich schon mal um einiges besser. Silvio klingt halt so, als ob man unbedingt einen Jungen aus Silvia machen will und daher einfach das a durch ein o austauscht, wie bei so vielen Namen. Ich finde, da gibts viel hübschere Namen.
Ich hab hier mal noch eine Liste mit weiteren Vorschlägen, evtl. gefällt euch davon was.
Anton, Arthur, Aaron, Benedikt, Cedrik, Caspar/Kaspar/Casper, Cornelius, Dominik, Emmet, Elliot, Edward, Eduard, Erik, Elmar, Emmett, Gerrit, Gustav, Gunnar, Henning, Henri, Hendrik, Jonte, Jarno, Justus, Janne, Juri, Julius, Luis, Lauri, Laurin, Lennert/Lennard, Levin, Leonard, Lorenz/Laurenz, Leander, Ludwig, Lucian, Moritz, Magnus, Marten, Marius, Martti, Mikko, Oskar, Oliver, Richard, Roman, Samuel, Theo(dor), Thaddäus, Till, Titus, Valentin, Vitus, Vincent, Ville, Xaver, Xander