Ui, da ist ja einiges passiert! Wirklich schade, dass ihr Johann gestrichen habt, der wär echt toll gewesen.
Ludwig und....
Ferdinand: "Der Ferdinand, der Ferdinand, der wurde nach 'nem Pferd benannt." Sorry, aber das war das Erste, was mir bei dem Namen eingefallen ist. Äußerlich find ich ihn passend zu Ludwig - und ja, ich weiß, dass man aus jedem Namen was Blödes machen kann, aber hier ist es mir halt schnell aufgefallen.
Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung (ich arbeite im Kindergarten und hatte da auch schon ein paar Ferdinands) sagen, dass viele Kinder Probleme mit der Aussprache haben und da dann halt sehr häufig "Pferdinand" oder "Pferdi" rauskommt. Von daher würd ich das nicht machen.
Gabriel: Find ich immer noch ganz gut zu Ludwig, hab ich beim letzten Mal ja schon geschrieben.
Julius: Da KANN ich nicht objektiv sein, mein Drittgeborener (7,5) heißt so und ich liebe den Namen natürlich immer noch. Macht auch zum Bruder eine gute Figur.
Oskar: Wie schon beim letzten Mal, ist mir einfach zu modern zu Ludwig.
Roman: Der ist selten. Hab ich schon ewig nicht mehr gehört, generell nicht und bei kleinen Kindern erst recht nicht. Ich muss gestehen, ich kenne ausschließlich Russen die Roman heißen, bei Deutschen ist das eher so Kategorie 50+ für mich. Was ihn aber nicht schlecht macht, nur erstmal ungewöhnlich. Wenn man sich dran gewöhnt hat, geht es aber ganz gut zum Bruder. Eiziges Manko - wie bei Johann, die vielen Ns in Vor- und Nachnamen.
Sebastian: Auch eher selten mittlerweile. Gefällt mir aber sehr gut. "Das sind Ludwig und Sebastian." Passt. Sehr soilde. Halt hier auch wieder die "Ns"
Severin: Der geht für mich in eine komplett andere Richtung als Ludwig. Severin ist für mich eher der Bruder von Magnus und Benedikt als von Ludwig. Wär nicht meins.
Simon: Wie schon beim letzen Mal - ein Klassiker. Kann man nix falsch machen damit.
Platz 1: Sebastian
Platz 2: Julius
Platz 3: Roman
Platz 4: Gabriel
Platz 5: Simon
Platz 6: Oskar
Platz 7: Severin
Platz 8: Ferdinand
Amalia: Ist mir immer noch zu "prinzessinnenhaft" und irgendwie einfach "too much" zu Ludwig.
Cosima: Nee, gar nicht meins. Klingt mir zu abgehoben zum bodenständigen Ludwig. Ich verbinde den Namen mit dem Rotlichtmillieu, keine Ahnung warum.
Elise: Find ich immer noch einfach PERFEKT. Ludwig Neumann und Elise Neumann! Einfach, bodenständig, passt wie die Faust aufs Auge.
Florentine: Nee, der passt für mich gar nicht. Zu blumig, zu verspielt zum bodenständigen Ludwig.
Josephine: Passt schon eher. Nicht perfekt, aber gut
Katharina: Immer noch, absolut solide. Kann man nix falsch machen.
Philippa: Ich mag einfach die Bedeutung "Pferdefreundin" nicht. Aber wenn man die Beudeutung ignoriert, find ich ihn ok. Zwar ein bisschen ungewöhnlicher als Ludwig, aber nicht übertrieben.
Victoria: Ich finds immer ein bisschen komisch, meinen eigenen Namen zu bewerten, aber ich find ihn gut. Solide, nicht super häufig. Ich mag persönlich die Schreibweise mit c lieber als die mit k, die sieht einfach edler aus. Geht gut.
Platz 1: Elise
Platz 2: Katharina
Platz 3: Victoria
Platz 4: Josephine
Platz 5: Philippa
Platz 6: Amalia
Platz 7: Florentine
Platz 8: Cosima
Alles Liebe euch!