Ich kenne eine einzige Mirjam. Und ich bewege mich ziemlich viel in christlichen Kreisen. Miriams kenne ich ein paar mehr, aber (inklusive Zweitnamen) auch nur 4. Laut Vornamensstatistik ist Mirjam in Deutschland auf Rang 1225 und deutlich seltener, als viele andere Namen auf eurer Liste.
Und euer Nachname ist zwar nicht super selten, aber auch nicht Müller, Schneider, Weber o. ä.
Ich glaube nicht, dass es da so viele gibt.
Bei Josua würde ich mich vom Spitznamen nicht abhalten lassen. Ich kenne zwar einen, der Josi genannt wird, aber das ging von den Eltern aus, schon als er ein Baby war.
Ansonsten kenne ich wirklich viele Leute mit Namen, die einen offensichtlichen Spitznamen haben und die trotzdem bei ihrem vollen Namen angeredet werden. Bei mir ist das übrigens auch der Fall: Es gibt einen offensichtlichen Spitznamen (offensichtlicher als Josua-Josi) und trotzdem werde ich nie abgekürzt.
Ich kenne zwei Simeon, die nie für ein Mädchen gehalten wurden. Weshalb auch. Ich sehe da keine Gefahr. (Dann eher bei Jona, der ja sogar unisex ist, aber auch das Risiko halte ich für extrem gering.
ADRIAN
Da kenne ich leider zwei und die haben mir diesen Namen verdorben. Beides - freundlich ausgedrückt - sehr schräge gestalten.
Wenn ich aber nur die "äußeren Parameter" betrachte, finde ich den Namen gut: Er ist selten, aber jedem bekannt, eindeutig in der Schreibweise und Aussprache, individuell und bodenständig, nicht zu weich und nicht zu hart.
ARIAN
Schon rein optisch fehlt mir das D, ich denke immer an einen Schreibfehler (Adrian oder DARIAN).
Klanglich habe ich mit dem Namen auch meine Probleme: Ich bin sofort bei Arier. Nicht, dass ich den Eltern diese Gesinnung unterstelle, aber ich verknüpfe den Namen automatisch mit etwas sehr Negativem.
Bei ARIANE für ein Mädchen habe ich das - wahrscheinlich durch die andere Betonung - nicht. Den Namen finde ich sehr schön!
MATILDA
gefällt mir sehr gut. Der Name ist gerade modern, aber noch kein Modename. Ich mag starke Frauennamen!
Mir gefällt die Schreibweise ohne H besser.
MILENA
finde ich ganz nett, aber auch recht beliebig. Ich komme immer mit Milena und Melina durcheinander. Außerdem gibt es zur Zeit sehr viele Namen, die sehr ähnlich klingen: Melina, Marlena, Malina, Milea, Melia, Malia etc. Mir fehlt etwas Kraftvolles und Individuelles.
THERESA
der Name gefällt mir wirklich sehr gut. Ein Klassiker, der noch nicht so ausgelutscht ist. Stark und weiblich.
LIAM
Mit irischem Hintergrund gefällt mir der Name gut. Ohne bin ich unsicher, ob es mir zu "ausländisch" ist, obwohl er ja gerade sehr beliebt ist.
Ich weiß, dass manche Leute den Namen eingedeutscht aussprechen - finde ich furchtbar. Und mich stört, dass es gerade so extrem viele Namen mit L am Anfang gefolgt von einem Hiat gibt: Liam, Lian, Luan, Lion, Lean, Leon, Leo, Lio und auf weiblicher Seite Lea, Lia, Luana, Leana, Liana, etc.
Das ist mir zu austauschbar, irgendwie "Einheitsbrei", noch dazu sehr weich und konturlos.
Biblisch gäbe es noch ELIAM (und nicht-biblisch ELIAN). Das könnte zwar Verwechslungen mit Elias geben, aber ich finde beide Namen nicht schlecht.