Ganz eindeutig Felicia, es sei denn, du willst deinem Kind das Leben schwer machen;-)
Jeder, der den Namen hört, wird automatisch Felicia schreiben. Alles andere, muss man immer dazu sagen und ich befürchte, die meisten werden es trotzdem falsch schreiben. So zumindest erlebe ich es mit meinem Nachnamen.
Wenn ich Felicia sehe, weiß ich auch sofort, wie ich den Namen aussprechen soll. Gerade bei den Schreibweisen Félicia und Félicja bin ich nur irritiert und frage mich, ob der Akzent (wie im Französischen) nur die Aussprache vom E anzeigen soll (warum dann einen Akzent?) oder ob er (wie im Portugiesischen) die Betonung anzeigen soll.
Bei Félicja stolper ich zusätzlich noch über das J, denn in den Sprachen, die ich kenne, die Akzente verwenden, wird das J anders ausgesprochen, als im Deutschen. Da überlege ich, ob ich den Namen jetzt "Felißscha" o. ä. sprechen soll.
Was die gesprochene Endung "ia", "ija" oder "ja" angeht: Das wird ja von den Leuten (wie auch bei Antonia, Julia etc.) unterschiedlich ausgesprochen. Du scheinst dir ja auch nicht sicher zu sein, wie du es sprechen möchtest, wenn du "ija" und "ja" als Endung vorschlägst. Deshalb - und weil ich glaube, dass auch eine durch Schreibweise "aufgezwungene" Aussprache "Fe-liß-ja" oder "Fe-li-ßi-ja" die Leute im Zweifel nicht davon abhält, es so auszusprechen, wie sie es intuitiv bei Felicia tun, würde ich einfach ganz schlicht bei Felicia bleiben.
Damit wird man seinem Kind eine Menge Ärger ersparen.