Lucas, Leon, Alia, Noah und...
David: Der ist mein Favorit. Genauso klassisch wie die Namen der Brüder, ein Dauerbrenner sozusagen. Auch ist er mittlerweile recht selten geworden (eine Weile war er ja seeeehr häufig vertreten).
Julian: Einen Ticken "kindlicher" als David, aber auch passend (ich hab ihn ja selber vorgeschlagen). Vllt noch Julius als Alternative.
Levian: Der wirkt auf mich auch irgendwie ausgedacht und so als hättet ihr euch zwichen Levi und Levin nicht entscheiden können und dann gedacht "Lasst uns mal was GANZ besonderes kreieren." Von mir ein klares NEIN, auch weil der Name zwischen den doch eher "normalen" Namen der Geschwister völlig herausfällt.
Moritz: Nein, der ist gar nicht meins. Ich finde, das ist ein Name, der irgendwie nur im Baby- und Kindesalter wirklich passt, er wirkt so verspielt und "niedlich-kindlich". Außerdem hab ich sofort "Moritz-Poritz" als Hänselei im Ohr wenn ich daran denke.
Nico: Der ist mir auch viel zu kindlich. Lieber Nicolas oder gleich Nick.
Niklas: Ich kenne ein Zwillingspärchen, die Lukas und Niklas heißen. Ich mag den Namen einfach nicht, er wirkt auf mich auch sehr babyhaft. Lieber Nicolas.
Elana: Nicht meins, er wirkt ausgedacht und klingt irgendwie "plump" in meinen Ohren.
Hannah: Von der Häufigkeit ähnlich wie Leon und Noah, passt also. Mir gefällt, dass Noah und Hannah sich die selbe Endung teilen, das verbindet die Geschwister irgendwie (so wie Lukas und Leon den gleichen
Anfangsbuchstaben haben).
Lily: Mag ich auch gar nicht. Für mich ist das A) ein Katzenname und B) find ich ihn auch schon wieder viel zu kindlich. Eure Tochter bleibt nicht ihr Leben lang vier Jahre alt und eine erwachsene Lily, die in einem Chefsessel sitzt, find ich irgendwie merkwürdig. Lieber LILIAN oder LILIANA, dann könnt ihr sie immer noch Lily rufen, solange sie klein ist.
Sarah: Mag ich noch einen guten Ticken lieber als Hannah, immer noch häufig, aber nicht ganz so inflationär.
Ich würde DAVID und SARAH vergeben.
Alles Liebe!