Hier mal meine Bewertung der Mädchennamen:
KAIA
Spreche ich Kai-a aus. Der Name ist einer der wenigen Namen mit „zu vielen“ Vokalen, der mit gut gefällt.
Allerdings finde ich ihn auch etwas kompliziert. K oder C ist uneindeutig, außerdem die Aussprache: Kai-a oder Ka-ja.
In der Aussprache Kaja würde ich den Namen auch so schreiben. Allerdings gefällt er mir nicht wirklich, weil ich an Kaya Yanar und Kajal denken muss.
DARIA
Darja gefällt mir besser. Ich assoziiere Darja Domratschawa.
Der Name ist nicht mein Geschmack, aber ich könnte jetzt keine genauen Gründe dafür nennen.
ELEANA
Gefällt mir gar nicht. Das wirkt auf mich, als ob man die ohnehin seltene Leana oder Eliana zwanghaft noch seltener machen wollte …
ELIANA
Gefällt mir dagegen sehr gut! Selten, unkompliziert und mit schöner Bedeutung. Passt in jedem Alter.
LIARA
Finde ich an sich ganz hübsch.
Was mich stört, ist, dass es derzeit so unfassbar viele Namen mit L am Anfang gibt und davon sehr viele mit Hiat nach dem L. Diese Namen wirken deshalb auf mich alle eher langweilig und austauschbar, auch wenn ich nur einen Namensträger kenne.
Zwischen Liona, Liana, Leana, Leona, Liara, Liora, Luana, etc. Komme ich schnell durcheinander.
Liora würde mir übrigens besser gefallen.
ELINE
Sehr brav. Ich assoziiere ein liebes, zurückhaltendes Mädchen. Elin wirkt auf mich kraftvoller.
An sich aber total in Ordnung.
Fände ich auch als Zweitname sehr stimmig.
ARIA
Da klingt für mich zu sehr „Arier“ durch, deshalb kann ich mit dem Namen so gar nichts anfangen.
LIVA
Klingt für mich einerseits unvollständig und wie ein Spitzname, andererseits sehr austauschbar zwischen all den L-Namen.
LENIA
Ist mir zu uneindeutig. Wie wird der Name gesprochen?
LEE-nia (wie Leni+a): Joa, ganz nett, wirkt auf mich allerdings, als ob die Eltern sich zwischen Leni und Lena nicht entscheiden konnten und einfach beides genommen haben;-)
LENN-ja: Ich würde Lenja schreiben. Nicht mein Geschmack. Klingt mir zu kindlich und wächst m. E. Zu wenig mit.
Zur L-Problematik siehe oben.
JARA
Ist für mich ein Männername. Ich kenne es als Kurzform für Jaroslaw.
Klanglich ist er mir zu beliebig: Jara, Sara, Mara, Lara, Cara, Tara … Wirkt auf mich sehr austauschbar und langweilig.
JORINA
Ich überlege gerade, ob ich den Namen spannend und schön oder seltsam finde^^
Ich bin unentschieden.
Auf jeden Fall mal etwas anderes, trotzdem eindeutig als Name identifizierbar, unkompliziert und in jedem Alter passend.
MILEA
Würde ich wenn ohne H schreiben.
Ist gar nicht mein Geschmack. Ich kenne sowieso schon viel zu viele Leas, dazu kommen die ganzen kleinen Milas, und dann die ganzen Milea, Melia, Milia, Malea, Malia etc. bei denen ich mir eh nie merken kann, welches Kind wie heißt.
Wirkt auf mich wie eine beliebige Buchstabenkombination. Ist mir zu weich und austauschbar.
Ideen:
Leana
Leona
Liana
Liora
Liona
Elin
Aline
Alina
Ariane, Ariana
Olivia
Jaara (ja-ara)
Yara (arabisch: ja-RA; brasilianisch: i-A-ra)
Valerie, Valeria
Melina
Milena
Milana
Alea
Elea