Hanne: 2
Ist ziemlich ungewöhnlich, finde ich aber gar nicht schlecht! Ist sehr selten, klingt gut und passt für jedes Alter. Etwas stört mich, dass man halt gleich an Hanna denkt und die "Henne" nicht weit entfernt ist.
Juna: 3
Ist ok, nicht unbedingt mein Fall. Der Name ist halt sehr modern und neumodisch, man weiss nicht wie lange das anhält und wie stark sich das noch entwickelt. Von der Aussprache würde ich jetzt „Iuna“ sagen, oder? Mit normalem i gesprochen find ichs schön, aber es gibt sicher auch Leute die „Tschuna“ sagen, das wiederum fände ich nicht toll.
Maja: 5
Man denkt sofort an Biene Maja und das macht den Namen zu einem vollen Baby-Namen. Der ist viel zu niedlich für eine Erwachsene und wirkt wenig seriös. Ich finde, ein Name sollte schon für jedes Alter irgendwo passen.
Finja: 4
Auch wieder relativ kindlich, für meinen Geschmack zu sehr. Ist nicht mein Fall, finde ich aber besser als Maja oder Luna.
Luna: 5
Geht gar nicht! Das ist für mich kein Name, sondern einfach nur der Mond. Der Name ist viel zu kindisch und klingt als Erwachsene ziemlich dämlich! Davon kann ich nur abraten. Luana fände ich deutlich besser, vielleicht ist das eine Alternative?
Elina: 1-2
Sehr schöner Name, ist eher selten, dennoch eindeutig, passt für jedes Alter sehr gut! Meine Nummer 1 bei den Mädchennamen in dieser Liste!
Linda: 2
Auch sehr schön, kann man immer vergeben, wird nie alt, ist aber auch nicht zu häufig. Klasse Name, kommt ganz dicht hinter Elina.
Amira: 4
Ist auch wieder sehr neumodisch, nicht mein Fall.
Luan: 5-6
Der Name geht überhaupt nicht. Bei Jungs find ich es noch viel schlimmer, wenn der Name kindisch ist. Man stellt sich einen stämmigen Mann 40-50 Jahre vor, der Luan heißt?! Das passt echt sowas von gar nicht. Das ist ein totaler Baby-Name, der maximal bis zum 15. Lebensjahr noch ok ist, aber später wirkt er eher nur noch lächerlich. Da würde ich schon auch vorausschauend sein und dem Kind einen Namen geben, der auch als Erwachsener gut tragbar ist.
Jakob: 4
Naja, geht immer, aber ist halt sehr langweilig, weil der Name extrem häufig ist…schon seit Jahren immer in den Top-Ten. Ich hab selbst einen ziemlich häufigen Namen und fands in der Schule echt doof, weil man da teilweise 4 Kinder mit gleichem Namen hat. Muss ja nicht sein.
Fabio: 4
Mir gefällt die o-Endung nicht. Der Name wirkt daher ausländisch (italienisch) und sehr gekünstelt. Außerdem ist der Name auch eher jugendlich, nicht unbedingt passend als Erwachsener. Ich fände die Version „Fabius“ besser. Ist selten und wirkt ein bisschen erwachsener.
Henry: 2-3
Schöner Name, mir gefällt aber die Schreibweise nicht. Wenn ein y im Namen ist, wirkt das immer sehr neumodisch und bewusst gewählt. Einfach nur Henri fände ich viel besser. Oder noch viel schöner ist Henrik, oder Hendrik.
Emilio: 4
Genau das gleiche wie bei Fabio…die o-Endung ist blöd. Hier finde ich die Version Emilian wirklich um Welten besser, das wäre eine 1-2.
Lars: 3-4
Naja auch wieder sehr kindlich, man muss an den kleinen Eisbär denken. Aber in dem Fall find ichs noch nicht so schlimm, weil Lars sehr nordisch ist und im Norden eben recht verbreitet ist, daher relativiert sich das. Schön find ich den Namen aber dennoch nur bedingt. Gibt viel schönere!
Timo: 4
Auch hier wieder das Gleiche, recht kindlich, ist nicht mein Geschmack.
Marlon: 5
Von dem Namen würde ich abraten, der gehört ein wenig in die Kategorie „bildungsfern“, dank den tollen Reality-Soaps im TV. Also aus meiner Sicht ist der im Verruf, ähnlich wie Kevin und Justin…daher würd ich hier sehr aufpassen und lieber einen anderen Namen wählen.
Nico: 4
Hm, naja, war mal ein sehr beliebter Name, jetzt mittlerweile ist er nicht mehr so häufig. Ist aber auch nicht wirklich mein Fall, weil er auch sehr jugendlich wirkt. Mir würd es komisch vorkommen, wenn sich ein erwachsener Mann mit Nico vorstellt…den Namen verbinde ich eher mit jüngeren Leuten.
Matheo: 3
Geht so…hier stört das -o nicht so arg wie bei den anderen Namen. Aber ideal find ich den Namen trotzdem nicht. Eben auch wieder sehr italienisch.
Also von der Liste gefällt mir bei den Mädchen Hanne, Elina und Linda. Die Jungennamen finde ich alle nicht wirklich schön, weil sie einfach zu babyhaft sind, am ehesten noch Henry, oder eben die Abwandlungen, die ich geschrieben habe. Auf gar keinen Fall würde ich die Namen Maja, Luna, Luan und Marlon vergeben…eben aus den schon genannten Gründen.
Hier ist jetzt mal noch eine Liste von Namen, die ich schön finde, vielleicht ist was dabei:
Adela, Alea, Adriana, Alma, Alva, Alexa, Amalia, Annika, Antonia, Annie, Annelie, Belana, Cecilia, Clara/Klara, Carla/Karla, Carmen, Carolina, Christa/Krista, Ella, Ellen, Eliana, Ellie, Edda/Hedda, Emilia, Franka, Gerda, Greta, Gertie, Gloria, Helena/Helene, Inga, Isabell, Jette, Juliana, Jenna, Ida, Ina, Karlotta, Laetizia, Laila, Liliana, Lilian, Lina, Luise/Luisa, Liv/Livia, Lotte/Liselotte, Mara, Maite, Milla, Marita, Marietta, Margareta, Marta, Maren, Metta, Marit, Magdalena, Marlene, Madleen, Marianna, Olivia, Octavia, Paula/Paulina/Pauline, Rita, Rosalie, Thea, Ylvie, Ylva, Veronika, Viktoria, Valentina, Wilma
Anton, Arthur, Aaron, Benedikt, Cedrik, Caspar/Kaspar/Casper, Cassian, Cornelius, Dominik, Emmet, Elliot, Edward, Eduard, Erik, Elmar, Emmett, Gerrit, Gustav, Gunnar, Henning, Henri, Hendrik, Hugo, Jonte, Jarno, Jaron, Justus, Janne, Juri, Julius, Luis, Lauri, Laurin, Lennert/Lennard, Levin, Leonard, Lorenz/Laurenz, Leander, Ludwig, Lucian, Moritz, Magnus, Marten, Marius, Martti, Mikko, Oskar, Oliver, Richard, Roman, Samuel, Theo(dor), Thaddäus, Till, Titus, Valentin, Vitus, Vincent, Ville, Xaver, Xander