Hi,
ich finde fast alle Namen auch schön!! Treffen auch meinen Geschmack ziemlich genau! Auch Laurenz Oliver...diese Kombi würde ich sogar für mein eigenes Kind in Erwägung ziehen. Habe die Bewertung deshalb angezogen, da ich sonst fast nur 1-2 vergeben würde, hilft dir ja auch nicht.
Arthur: 2-3
Schön, ist selten, klingt seriös, ist aber eben auch relativ streng. Da man aber nur rund 16 Jahre seines Lebens ein Kind ist, ist das eigentlich nicht so schlimm.
Benedikt: 2-3
Gefällt mir im Grunde auch, aber nicht 100%. Ich verbinde den Namen relativ arg mit Religion, v.a. durch den Papst. Das würde mich persönlich stören. Und für meinen Geschmack ist der Name etwas zu lang für einen Erstnamen.
Constantin: 3-4
Der Name ist auch völlig ok. Mich stört daran, dass man jedes Mal die Schreibweise dazu sagen muss, der Name auch wieder recht lang ist, es gibt keinen schönen Spitznamen und er klingt leicht hochnäßig, aber noch lange nicht so schlimm, dass man ihn nicht gut vergeben kann. Ich würde den Namen eher als Zweitname in Erwägung ziehen, genauso auch Benedikt!
Corvin: 5-6
Der gegällt mir jetzt gar nicht. Klingt erfunden, sehr ausländisch (türkisch), wenn ihr dazu keine Verbindung habt, dann wirkt das eher negativ auf andere, zumindest ich würde mich da etwas wundern ehrlich gesagt.
David: 4
Naja, der Name ist auch völlig in Ordnung, aber nicht ganz mein Fall. Ist halt relativ häufig und die englische Aussprache finde ich ganz schrecklich!
Ferdinand: 3-4
Ist ganz nett, aber mich stört gewaltig, dass da quasi "Pferd" enthalten ist. Allein die Vorstellung, dass spätere Freunde mein Kind "Pferdi" nennen könnten, das würd mich abschrecken. Und der Name ist eben zu lange finde ich, ich würd ihn lieber als Zweitname wählen, dann sind die negativen Aspekte quasi egal bzw. nicht mehr vorhanden.
Frederik: 2
Schöner Name! Gefällt mir sehr gut. Etwas blöd ist, dass manche damit ein Schwein verbinden. Aber ich persönlich kenne auch einen Frederik und der hatte nie Probleme damit. Wäre aber auch als Zweitname sehr gut geeignet.
Johannes: 5
Finde ich relativ langweilig und nichtssagend. Ist einfach ein Standardname, sehr häufig...dafür aber auch recht zeitlos. Ist aber jetzt eine Art von Name, den ich nicht in Erwägung ziehen würde.
Julius: 2-3
Schön, gefällt mir gut, aber ich würde ihn wahrscheinlich trotzdem nicht vergeben, da ich den Namen relativ kindlich finde.
Justus: 1-2
Finde ich noch einen Ticken besser als Julius, weil dieser Name eben nicht diesen kindlichen, verspielten Touch hat.
Oscar/Oskar: 1
Mein persönlicher Favourite! Ich würde die Schreibweise Oskar wählen, finde ich deutlich schöner. Der Name ist absolut genial finde ich. Er ist super niedlich für ein Kind, da es den Spruch "frech wie Oskar" gibt. Im Erwachsenenalter denkt man daran aber nicht mehr und der Name wirkt dann sehr seriös und stellt was dar. Auch im Seniorenalter passt der Name perfekt. Und außerdem erinnert er an Oskar Schindler, was zugleich auch eine tolle Message ist.
Raphael: 1-2
Toller Name, ist gar nicht so häufig. Eines meiner Familienmitglieder heißt so und ich finde den Namen recht schön. Auch die Schreibweise mit ph ist eindeutig wesentlich schöner als mit normalen f. Der einzige negative Punkt ist wieder, dass es eine recht starke Verbindung zu Religion gibt...eben Erzengel Raphael. Aber ist kein KO-Kriterium, da gibts viel extremer Namen, z.B. Josef oder sowas...
Richard: 2
Schöner Name, bin ein Fan davon. Ist schon ziemlich selten, trotzdem kennt ihn jeder, passt für jedes Alter. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen.
Roman: 2-3
Ziemlich genau das gleiche wie bei Richard, allerdings finde ich diesen Namen im Ausland etwas problematisch. Erstmal ist er in Englisch ein adjektiv...römisch, ich stell mir das vor, wenn hier in Deutschland jemand Römisch heißt, wirkt sehr komisch! Dann gibts noch die literarische Gattung Roman. Finde ich etwas schwierig, aber es ist trotzdem ein sehr schöner Name!
Samuel: 2
Auch recht schön, da gilt das gleiche wie bei Richard. Ich glaube aber, dass Samuel etwas häufiger ist und leicht in Mode kommt aktuell, hört man zumindest immer öfter.
Severin: 5
Gefällt mir jetzt gar nicht, das erinnert mich stark an Servierer....also eine Dienstperson. Irgendwie ein sehr komischer Name.
Adele: 3
Ich würde hier eindeutig Adela nehmen! Adele klingt wie ein Abklatsch der Sängerin und man weiß dadurch nicht ob man das e mitsprechen soll oder nicht! Bei Adela wäre das Problem weg und ich finde, es klingt auch besser. Adela wäre eine 1-2!
Amalia: 1-2
Schön! Gefällt mir super gut. Schade ist aber, dass es viele ähnliche Namen gibt und man ganz genau hinschauen muss, welcher das von denen jetzt ist, z.B. gibts eben Amalia, Amilia, Amelia, Amelie....Amalia finde ich wirklich mit Abstand am schönsten, aber die anderen Versionen sind mindestens genauso häufig, wenn nicht die anderen häufiger sind...das verwirrt einfach, sehr sehr schade! Sonst wäre der auch in meiner Top-5 Auswahl.
Antonia: 2-3
Klingt schön, ist nicht so häufig, aber wirkt etwas farblos. Die männliche Version Anton finde ich auch deutlich schöner, Antonia klingt etwas gezwungen verweiblicht.
Cosima: 5-6
Ich muss sagen, dass ich diesen Namen irgendwie mit Rotlicht-Mileu verbinde. Der fiel schon mal in einer anderen Plauderecke und da hab ich meine Gedanken auch verlauten lassen und habe von einigen heftige Kritik bekommen. Daraufhin hab ich mal gegooglet, ob das wirklich nur mir so geht und nein! Da gibts außer mir auch noch andere. Ich finde den Namen jetzt vom Klang ganz nett, aber in dem Fall kann ich nur ganz stark davon abraten, eben nur zur Sicherheit.
Florentine: 5-6
Ne, den Namen finde ich relativ daneben...ist mir zu "blumig", gekünstelt und wirkt sehr mädchenhaft. Nicht jedes Mädchen liebt zwanghaft auch rosa, Blümchen usw. Der Name vermittelt aber eben dieses Klischee und das kann dann fürs Kind eine Belastung sein, wenn es eben nicht so ist. Wenn dir der Name so gut gefällt, dann halt als Zweitname, da wärs egal. Finde den eh zu lang als Erstname.
Franziska: 4
Naja, ziemlich langweilig, es gibt so viele Franziskas. Auch wenn der Name nett klingt, es muss ja nicht immer das Gleiche gewählt werden, finde du hast viel schönere und seltener Namen in der Liste.
Juliane: 2
JulianA wäre perfekt! Juliane gefällt mir gut, aber Juliana ist neben Mara meine persönliche Nummer 1. Sehr schöner Name, nicht häufig, passt für jedes Alter und ich finde auch die englische Aussprache so toll!
Mara: 1
Sehr sehr toller Name! Gehört zu meinen Lieblingen, schon seit sehr langer Zeit. Ist kurz, trotzdem nicht langweilig, ist überall bekannt, trotzdem nicht häufig. Ist sehr international, wird überall gleich ausgesprochen. Passt für jedes Alter. Kann ich nur dazu raten!
Marlene: 2
Ich liebe diesen Namen vom Klang her, wirklich ganz super. Aber ich würde ihn evtl. nicht als Erstname vergeben, da er relativ niedlich klingt durch dieses "lene".
Matilda/Mathilda: 2-3
Ist ein schöner Name, aber total in Mode. Mathildas gibts mittlerweile sehr viele...alle so maximal 6 Jahre alt. Ich würde mich da bewusst aus dem Trend raushalten, das könnte man irgendwann mal sonst bereuen. Ich habe selbst einen sehr häufigen Namen und das ist echt ätzend. Außerdem finde ich den Namen auch relativ kindlich.
Philippa: 4
Naja, finde ich recht gekünstelt und daher weniger schön. Als Zweitname kann man den gut vergeben, aber als Erstname würde ich doch was anderes wählen. Außerdem erinnert er sehr an Philippinen und an Philipp, was ich auch gar keinen schönen Namen finde. Da denkt man doch sofort an ausflippen und Zappel-Philipp.
Raphaela: 2
Schön und selten! Gefällt mir auch gut, besonders wieder in der ph-Schreibweise. Ist jetzt nicht einer meiner absoluten Lieblingen, aber auf jeden Fall sehr schön!