Hallo Sina,
herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Gern helfe ich euch erneut.
Ihr habt mit eurer Namenswahl eine Art Muster geschaffen: David (biblisch und eher häufig), Gregor (eher altmodisch und selten), Simon (biblisch und eher häufig). Folgend wir diesem Muster nochmal, landen wir bei altmodisch und selten. Mal sehen.
David, Gregor, Simon und...
Arthur: Find ich ganz gut, passt auch gut zu Gregor. Das einzige, was mich hier stören würde, wäre, dass bei ArthuR Risken End- und Anfangsbuchstabe von Vor- und Nachnamen gleich sind. Das erschwert ein bisschen die Aussprache und ist im Schriftbild nicht so harmoisch. Wenn euch das wurscht ist, wäre es eine gute Wahl.
Jonathan: Aus biblischer Sicht natürlich vor allem zu David ein Traum, hach. Gregor würde da ein bisschen rausfallen aus der Reihe und euer vierter Sohn hätte dann einen wesentlich längeren Vornamen als seine Brüder.
Laurenz: Mein vierter Sohn heißt so, deswegen mag ich den Namen gern - aber ich find irgendwie nicht, dass er hier reinpasst. Zu extravagant im Vergleich zu den Brüdern, die ja sehr bodenstände EN haben.
Lukas: Der gefällt mir eigentlich gut (obwohl er nicht selten ist). Er reiht sich beim Sprechen gut in die Reihe ein, ABER ist halt immer noch wahnsinnig häufig. Ich weiß nicht ob er zwischen (vermutlich) vielen weiteren Jungs mit dem gleichen Namen und den vielen Lucas/Lukas nicht untergeht.
Matthias: Ich weiß nicht wie ländlich ihr wohnt, aber die Gefahr hier in Bayern einen "Hias" oder einen "Hiasl" zu bekommen, wär mir zu hoch. Schade, weil er eigentlich gut zu den Brüdern passen würde. Wenn euch das egal ist, wäre es eine gute Wahl.
Michael: Mein absoluter Favorit von euren Namen. Der passt perfekt - zeitlos, biblisch, klingt zu Gregor genauso gut wie zu David und Simon. Würd ich nehmen, wir brauchen wieder mehr kleine Michaels auf der Welt.
Niklas: Ich finde Niklas vom Klang her immer sehr kindlich. An eurer Stelle würde ich Nikolas/Nicolas nehmen (habe selbst einen), der würde gut in euer Schema passen.
Platz 1: Michael
Platz 2: Matthias (oder Nicolas)
Platz 3: Arthur
Platz 4: Lukas
Platz 5: Jonathan
Platz 6: Laurenz
Platz 7: Niklas
Antonia: Schön! Passt super und ich finde, es sollte viel mehr kleine Antonias geben.
Clara: Ansich total passend - ich persönlich mag den Namen einfach nicht. Mir ist der zu brav und zu bieder und zu häufig. Wenn euch das nicht stört, passt er super.
Juliane: Hab ich schon ewig nicht mehr gehört - für mich ein Name der 80er. Gefällt mir nicht zu den Geschwistern. Außerdem stört mich die "Liane" im Namen
Katharina: Noch ein Klassiker der 80er. Äußerlich passt er gut, mir wäre er ein bisschen zu langweilig irgendwie - und im Vergleich zu den Geschwistern viel zu lang (ähnlich wie Jonathan)
Lea: Ein schöner Name, passt auch gut. Ich mag die Bedeutung "Löwin" auch wenn viele den Namen mit der bilbischen Herkunft assoziieren (dort bedeutet der Name "die Wildkuh"). Ob euch das wichtig ist, müsst ihr entscheiden.
Theresa: Solide, gibt eigentlich nichts dran auszusetzen. Ich mag lediglich die bayrische "Resi" oder das "Reserl" nicht.
Valerie: Der geht für mich in eine ganz andere Richtung als die Geschwister. Wäre mir zu französisch, zu abgehoben.
Platz 1: Antonia
Platz 2: Theresa
Platz 3: Lea
Platz 4: Clara
Platz 5: Katharina
Platz 6: Juliane
Platz 7: Valerie
Liebe Grüße von Viktoria mit Familie