Sehr schöne Rufnamen:-)
NIKOLAS ANTON
Ich finde den kurzen Namen hinten nicht so stimmig. Anton Nikolas fände ich melodischer.
Ganz allgemein finde ich Anton nett, aber recht modisch und deshalb etwas langweilig. Auch im Vergleich zu euren anderen Jungs fällt nach meinem Empfinden sowohl der Zweitname als auch die Kombination ab. Ich finde Anton zu schwach.
Antonia fände ich dagegen aber sehr schön zu Magdalena:-)
Noch dazu fände ich Anton sehr ähnlich zu Aaron, aber es sind ja beides nur Zweitnamen;-)
NIKOLAS CHRISTOPH
Ähnlich wie bei Anton finde ich die Melodie nicht so stimmig. Außerdem empfinde ich Christoph als ziemlich retro – zu alt, um modern zu sein, zu jung, um schon wieder cool zu sein. Durch den sich wiederholenden K-Laut auch nicht so stimmig zu Nikolas, vor allem in der Reihenfolge. Christoph Nikolas fände ich angenehmer für die Ohren, aber auch nicht so stimmig.
NIKOLAS CHRISTOPHER
Christopher gefällt mir besser als Christoph, aber die Namen harmonieren meiner Meinung nach nicht zusammen.
NIKOLAS DAVID
Hier finde ich die Melodie angenehmer als bei Anton und Christoph, obwohl David ja auch nur 2 Silben hat. Vielleicht, weil ich David immer als sehr „abgeschlossenen“ Namen empfinde.
David finde ich sowieso sehr schön! Ein solider Klassiker, der immer geht, aber nicht so inflationär häufig ist. Noch dazu mit toller Bedeutung.
Diese Kombination ist mit Abstand mein Favorit.
NIKOLAS JAKOB
Auch hier finde ich den zweisilbigen Namen an zweiter Stelle nicht so schön, aber angenehmer als bei Anton.
Wie bei Christoph(er) finde ich den sich wiederholenden K-Laut nicht so angenehm, in beiden Reihenfolgen.
Jakob an sich finde ich schön, aber ich habe mich mittlerweile vor allem in christlichen Kreisen fast daran sattgehört.
NIKOLAS VALENTIN
Mit Valentin habe ich es nicht so. Ich habe richtige Schnösel-Assoziationen (negativ), obwohl ich nur einen kenne, der eher in die gegenteilige Schublade passte …
Objektiv betrachtet finde ich die Kombination aber harmonisch. Und da Valentin auch in eurer engen Auswahl für den Rufnamen war, würde ich euch diese Kombination ans Herz legen.
Kurzum: Nach meinem Geschmack NIKOLAS DAVID, da es aber um euren Geschmack geht: NIKOLAS VALENTIN.
*****
MAGDALENA ELISABETH
Sehr schön. Elisabeth ist ein Name, der sich nach meiner Meinung hervorragend als Zweitname eignet, weil er so „abschließend“ ist:-) Außerdem war der in eurer engen Auswahl als Rufname, deshalb würde ich diese Kombination nehmen.
Elisabeth mag ich ohnehin gerne. Ein schöner Klassiker, der noch dazu selten ist.
MAGDALENA JOSEPHINE
Ich mag Josephine sehr gerne. Wie auch bei Elisabeth finde ich sehr gelungen, dass der Zweitname nicht auf A endet.
Finde ich auch sehr schön und harmonisch.
MAGDALENA MARIA
Also wenn schon Maria Magdalena;-)
Das ist mir aber wirklich zu viel des Guten … Zu nah an der biblischen Person, das würde ich nicht machen, obwohl ich Maria schön finde.
Auch wenn ich von der Jüngerin weggehe, finde ich die Kombination nicht so schön: Die Alliteration stört mich, dass beide Namen auf A enden und ohnehin so viel A haben.
MAGDALENA NOEMI
Noemi ist nicht so meins, Naemi mag ich lieber. Zu Magdalena finde ich aber keine Variante dieses Namen stimmig, ich finde sie alle zu lieblich, Naomi ginge noch am besten, aber magdale-NA NA-omi finde ich auch nicht so schön.
Zu euren Söhnen finde ich Noemi auch nicht so stimmig.
MAGDALENA THERESIA
Theresia finde ich sehr schön, die Kombination mag ich auch. Die zwei A-Endungen finde ich nicht so optimal, aber dadurch, dass Theresia sonst kein A beinhaltet, finde ich es trotzdem in Ordnung.
Passt auch zu euren Söhnen, obwohl ich diese Kombination schon ein gutes Stück „erhabener“ gegenüber den eher „bodenständigen“ Jungs finde. Das wirkt dann ein wenig wie „endlich die Prinzessin“;-)
Kurzum: MAGDALENA ELISABETH oder MAGDALENA JOSEPHINE, vielleicht auch MAGDALENA THERESIA.