Ich finde am besten:
VIKTORIA ELISABETH KATHARINA
ich würde Viktoria mit K schreiben, anders sieht es für mich englisch aus und ich spreche ihn automatisch englisch aus;-)
Die Namen kommen alle drei aus der gleichen Schiene, haben nicht alle die gleiche Endung. Dadurch entsteht am ehesten eine Melodie.
Allerdings ist Elisabeth m. E. ein Name, der am besten am Ende einer Kombination steht.
Schöner fände ich entsprechend Viktoria Katharina Elisabeth oder Katharina Viktoria Elisabeth, bzw. um nicht zwei Namen auf A hintereinander zu haben: Viktoria Katharine Elisabeth oder Katharine Viktoria Elisabeth.
LEYLA JOHANNA MANUELA
klingt für mich, als hätten die Eltern ihren Lieblingsnamen an erste Stelle gesetzt und danach die Paten oder Großeltern verweigt.
Als Kombination m. E. nicht sehr stimmig.
Alle drei Namen enden auf A, was ist nicht sehr stimmig finde, und ich finde sie auch ansonsten nicht so harmonisch zueinander.
Leyla fällt für mich als arabischer Name sehr stark raus. An sich finde ich den Namen okay, ich würde allerdings Layla oder Laila schreiben.
Johanna ist ein zeitloser Klassiker, der immer geht.
Manuela kommt zwar aus der gleichen Richtung, ist aber für mich eher 80er-Jahre und deshalb etwas retro und nicht sehr zeitlos.
PAUL ELIAS PHILIPP
(Philipp schreibe ich intuitiv so, wie halt der griechische Philippos, die anderen Varianten finde ich nicht so schön)
Joa, geht, haut mich aber nicht um. Paul Philipp Elias fände ich harmonischer, dann würden die Namen immer länger;-) Außerdem kenne ich einen Paul Philipp, deshalb ist das für mich eine vertraute Kombination.
NELE JANE STEFFI
wirkt auf mich auch, als hätte man noch Paten o. Ä. verewigt.
Die Namen wirken auf mich sehr "aneinandergeklatscht", weil alle Namen dieselbe Melodie haben (ich gehe mal von einer "Ja-ne" keiner "Dschein" aus). Außerdem haben auch hier zwei aufeinanderfolgende Namen die gleiche Endung. Außer Jane finde ich auch alle Einzelnamen nicht sehr schön ...
Nele Juliane Stephanie, Nele Stephanie Juliane oder Cornelia Juliane Stephanie fände ich schöner:-)
3 Vornamen finde ich dann okay, wenn sie eine Bedeutung haben, also z. B. die Namen von den Großeltern oder den Paten sind. "Einfach so" ist es mir zu viel. Und man muss m. E. auch wirklich darauf achten, ob die Namen harmonieren.
Es wirkt schnell sehr aufgesetzt.
Bei Viktoria Elisabeth Katharina könnte man glatt eine Gräfin von Hohenzollern erwarten;-)