Gerne:)
Ich beschäftige mich aber auch gerne mit Namen und ihren Bedeutungen, vor allem mit biblischen Namen;)
K auf Q finde ich eigentlich recht deutlich zu verstehen.
Ich versuche noch einmal kurz und bündig meine Meinung darzustellen:
ADELIA
Unsichere Aussprache: a-DE-lia oder ade-LI-a?
Klingt für mich mehr nach „adelig“ (zumindest bei Betonung auf „de“) als Adelina – keine Ahnung weshalb.
Mir fehlt ein N;)
Überzeugt mich nicht so recht – aber ich finde auch nichts „Schlimmes“ daran.
Alternativen: ADELINA, EDELINA, DELIA, ABELIA, CLOELIA, NOELIA, EVANGELIA, EUPHELIA, OPHELIA, CORDELIA, NELIA, ADA, ADELE
AMALIA
Unkompliziert, edel, selten, nicht abgehoben
Mag ich sehr gerne
Alternativen: AMALIE (i-e), NATALIA, ROSALIA, THALIA
ANTHEA
Selten, einigermaßen unkompliziert (das th könnte unklar sein)
Ungewöhnlich, aber vertraut und nicht abgehoben
Alternativen: ALTHEA, ALETHEA, MATTEA, DOROTHEA, ANTONIA,
LEANDRA
Stark und elegant zugleich, selten, unkompliziert
Namen mit L, insb. Lea-/Leo- sind derzeit sehr beliebt, da geht auch dieser Name schnell unter
LISANNE
Selten, aber bekannt
Recht weich – ich habe lieber kraftvolle Namen
L ist derzeit ein sehr häufiger Anfangsbuchstaben – da gehen einzelne Namen (gerade die weichen) sehr schnell unter.
Ich würde mit E schreiben: 1) Es ist nach meinem Empfinden die häufigere Variante, 2) die LisannEs, die ich kenne, hatten bislang keine Probleme, 3) die Lisann die ich kenne, wird oft falsch geschrieben, 4) ohne E sieht es für mich einfach falsch aus, 5) da der Name aus dem Französischen kommt, gehört für mich das E einfach dazu.
Alternativen: LINETTE/LYNETTE, LISSANDRA (als Mischung aus Lisanne und Leandra), NANETTE, ESTELLE, ELOISE/LOUISE, SUSANNE, ANAIS
MARITA
Kraftvoll, selten, unkompliziert
Einfach nicht meins – ich bevorzuge MARIKA
Da dir die Bedeutung wichtig ist: Auch Marita ist eine Form von Maria, hat also dieselbe Bedeutung
Alternativen: MARIKA, MARISA, MARISSA, RITA, SARITA, MARIT, MARGARETA, MARILIA
MATTEA
Selten, vertraut, weich und kraftvoll
Schreibweise ist unklar – ich würde in Entsprechung zur italienischen männlichen Variante intuitiv MATTEA schreiben, ansonsten wäre ich bei der skandinavischen MATTHEA. Die Variante nur mit Th ist für mich „absurd“, denn weder Matteo/Mateo noch Matthias wird „korrekterweise“ so geschrieben – die Variante kam erst später auf.
Matteo scheint mancherorts sehr häufig zu sein und ich habe auch schon Bezeichnungen wie „der neue Kevin“ gehört, bzw. über die weibl. Form, dass es wirkt, als habe man einen Matteo gewollt – ich teile nichts davon.
Alternativen: ANTHEA, DOROTHEA, ALETHEA, ALTHEA, MATILDA, MATTHÄA (aber noch komplizierter …), ZEBEDEA/ZEBEDÄA (gleiche Bedeutung)
TIMEA
Selten, unkompliziert, weich und kraftvoll zugleich – vertraut und trotzdem ungewöhnlich
Gefällt mir sehr gut
Alternativen: SIMEA, TIMNA, TIMONA, THAMEA, TADDEA/THADDÄA
VALENTINA
Unkompliziert, selten, weich und kraftvoll zugleich
Wirkt auf mich sehr „südländisch“ und arrogant-zickig
Alternativen: VALERIA, AUGUSTINA, CHRISTINA, JUSTINA, FLORENTINA, MARTINA, DOMENIKA/DOMINIKA, BENEDIKTA/BENEDITA/BENITA, ALEXANDRA, MAXIMILIANA/MAXIMILIANE/MAXIMILIA/MAXIMILIE, THEODORA
VIOLA
Selten, unkompliziert, elegant
Wirkt auf mich eher hochnäsig-eingebildet
Alternativen: VIONA (nicht Fiona), CAROLA
**
AURELIA
Selten, elegant, unkompliziert
Liegt für mich knapp diesseits der Grenze von „zu viel des Guten“
Alternativen: AURELIE, DELIA, ABELIA, CLOELIA, NOELIA, EVANGELIA, EUPHELIA, OPHELIA, CORDELIA, NELIA
COSIMA
Selten, unkompliziert, nicht zu weich
Das ist einer der Namen, bei denen ich immer schwanke, ob ich sie noch okay finde, oder schon nicht mehr
Alternativen: JEMIMA, CAROLINA, MAXIMA, COSTINA, COSMEA
FRIEDA
Derzeit ein Trend, aber ich kenne keine
Schreibweise unklar – ich bin intuitiv bei Frieda, nicht Frida
Altmodisch, aber nicht altbacken – trotzdem frisch
Alternativen: FRIEDERIKE/FREDEIKA, THEDA, LEONIDA, VIDA, SALOME, IRENE/IRINA
ILONA
Selten, unkompliziert
Für mich mit älteren, russischstämmigen Frauen verbunden – eher das brave Hausmütterchen als der rebellische Teenager (obwohl ich den rebellischen Teenager kannte …)
Alternativen: ILONKA, LEONA/LIONA, FIONA, ELIONA, RAMONA, SIMONA, VIONA, ILKA
ISADORA
Selten und unbekannt, aber vertraut
Elegant, aber nicht abgehoben
Mir gefällt die Bedeutung nicht so, da wäre ich eher bei Theodora oder Isabel(a)
Alternativen: ISABEL(LE), ISABELA, ISABELLA, FEDORA, PANDORA
ISALIE
Selten, einigermaßen unkompliziert (ich gehe nicht von Isali-e)
Wächst m. E. nicht mit – klingt für mich nach Isalein und darin sehr nach Verniedlichung – m. E. zu unseriös für eine erwachsene Frau
Alternativen: ISADORA, ISABEL, ISABELA, ISALIA
MARIKA
Selten, kraftvoll, unkompliziert
Gefällt mir besser als Marita
Alternativen: MARISA, MARISSA, MARINA, MARILIA, HENRIKA, FREDERIKA, MARISKA, ERIKA
**
Um es übersichtlicher zu machen, noch mal gegliedert:
Stehen lassen würde ich:
Amalia
Anthea
Leandra
Mattea
Timea
Aurelia
Frieda
Marika
Ich würde streichen, finde aber trotzdem vergebbar:
Adelia
Lisanne
Marita
Isadora
Grenzwertig finde ich:
Valentina
Viola
Cosima
Ilona
streichen würde ich:
Isalie
**
Als Jungennamen fallen mir zu den Mädchennamen ein:
Antheo
Leander
Sander
Marius
Matteo
Matthias
Mattis
Matthäus
Timon
Timäus/Timeus
Bartimäus
Timo
Timeu
Timotheus
Aurel
Aurelius
Cosmin
Costin
Frieder
Friedrich
Frederik
Elon
Isidor
Theodor
Fedor