Jungs:
MILOS/MILAN
finde ich an sich nicht schlecht/total in Ordnung, aber viel zu nah an Milica.
DORIAN
finde ich schöner als DARIAN (den spreche ich immer englisch).
Allerdings bin ich generell kein großer Fan von Namen auf -ian. Und obwohl die Namen selten sind, wären sie mir doch zu gewöhnlich neben Milica.
NIKOLA
Ist in Deutschland eindeutig weiblich. Die ständigen Verwechslungen und Verwirrungen würde ich meinem Kind nicht zumuten wollen. NIKOLAS mag ich allerdings sehr gerne.
MEDO
da klingt mir die Portugiesische Vokabel für "Angst" zu sehr mit, deshalb kann ich dem Namen nichts abgewinnen.
Aber wahrscheinlich können in Deutschland die wenigsten Leute portugiesisch, deshalb finde ich es nicht so dramatisch, wie wenn es z. B. auch eine englische Vokabel wäre - wo es der breiten Mehrheit aufstößt.
Wenn ich versuche, objektiv zu denken, finde ich den Namen okay: unkompliziert, eindeutig in Schreibweise und Aussprache. Von daher gut vergebbar.
Wäre bei mir aber wegen derselben Initiale eher die 2. Wahl. Ich finde es schöner, wenn jedes Kind eine eigene Initiale haben kann.
KAJO
Da denke ich sofort an Hajo und damit an eine Kurzform - Karl-Joachim? Im Zweiten Schritt bin ich beim Kajal.
KAJUS, bzw. CAIUS finde ich viel schöner.
DANIJEL
In dieser Schreibweise in Deutschland viel zu kompliziert. Daniel muss man eigentlich nicht buchstabieren, also werden 99% der Leute den Namen von vornherein falsch schreiben. Das finde ich unnötig. Wenn würde ich die normale deutsche Schreibweise verwenden. Sonst wirkt es auch - trotz entsprechendem Hintergrund - schnell, als ob man einen normalen Namen krampfhaft individuell gestalten will.
Daniel ist nicht meins, aber gut vergebbar. Wäre mir aber neben der Schwester auch zu gewöhnlich.
MARIJAN
Zur Schreibweise: Siehe Danijel. Das macht jeder falsch.
Klingt für mich eher serbisch als Dorian/Darian, aber immer noch ziemlich "deutsch" und eher normal neben der Schwester. Und ich würde eher eine andere Initiale nehmen.
Mädels:
ALEKSANDRA
Wieder eine unnötig komplizierte Schreibweise. Auch wenn man den entsprechenden Hintergrund hat, zieht es für das Kind einen Rattenschwanz hinter sich her. Ich kenne einige Leute, denen es zum Halse heraushängt, dass sie ihren Namen buchstabieren müssen, deshalb würde ich das umgehen.
ALEXANDRA finde ich ganz hübsch, aber neben der Schwester zu klassisch, deutsch und gewöhnlich.
JOVANA
finde ich schön. Ziemlich unkompliziert, zeigt die Herkunft, fügt sich aber trotzdem gut ein. Ich mag den Klang sehr gerne. Würde ich sofort nehmen;)
JOVANKA
finde ich nicht so schön. Eigenlich mag ich kraftvolle Namen, aber hier stolper ich sehr über das -nka am Ende. Jovana hat man irgendwie schon mal gehört - oder zumindest Johanna - da reißt einen das K aus seinem "Hey, kenn ich" und zumindest ich lande dann eher bei einem "Was ist das?";) Ich würde entweder JOVANA oder ANKA, bzw. JANKA nehmen.
MILENA
ganz hübsch, eindeutig "osteuropäisch", fügt sich trotzdem gut ein, hat aber m. E. derzeit zu viel ähnliche Namen (Melina, Marlena, Malea, Milana) und ist viel zu ähnlich zu Milica.
Bei MILENKA geht es mir ähnlich wie bei Jovanka, ich stolper über die Endung.
ANJA
finde ich ganz hübsch. Ist bei mir aber eher mit der Generation 40+ behaftet, obwohl ich nur eine 40+, dafür 2 unter 40 kenne ...
Wäre mir aber auch zu deutsch und gewöhnlich neben der Schwester.
IRINA
Ist nicht mein Name - ich finde ihn irgendwie ziemlich streng. Aber an sich total gut vergebbar. Er passt zum Hintergrund, ist vertraut/bekannt, aber selten und nicht zu gewöhnlich neben Milica.
JASMINA
Finde ich schöner als Irina, reißt mich aber auch nicht um. Intuitiv schreibe ich YASMINA. Ich denke eher an arabische Wurzeln. Finde ich aber gut vergebbar. Durch die ziemliche Häufung von Jasmin/Yasmin in meinem Umfeld wäre er mir aber fast schon zu "normal" zu Milica.
**
von den Jungennamen würde ich an eurer Stelle nur MEDO vergeben.
Dorian, Darian, Daniel und Marian finde ich auch okay, wenn ihr euch nicht daran stört, dass sie nicht so "auffällig" wie Milica und eher deutsch sind.
Bei den Mädchennamen ist JOVANA mein Favorit. Auch gut vergebbar finde ich JASMINA und IRINA.
Vorschläge (ohne Garantie, dass sie serbisch sind):
Damian
Nikolas
Caius/Cajus
Vidak
Branko
Bojan
Goran
Janko
Jovan
Kostja
Kasimir
Radomir
Serafim
Spiridon
Wladimir
Alexia
Anka
Janka
Ilonka
Andriana
Despina
Dunja
Gloria
Jelka
Jasna
Jelena
Leonida
Liliana
Natalia
Natascha
Svetlana
Smilja
Tomka
Tatjana
Valeria
Vesna
Ilona