Noch ein Tipp:-)
Ich versuche immer für die Hauptfiguren Namen zu nehmen, die zwar recht bekannt/vertraut, aber trotzdem eher selten sind - Tamara zum Beispiel;-)
Oder Auch: Elisa, Helena, Rebekka, Adrian, Michael, Vincent, etc.
Bei (gerade unwichtigen) Nebencharakteren gebe ich oft Namen, die in der entsprechenden Generation recht häufig vorkommen. Ein Kind würde dann Mia oder Ben heißen; ein Teenie vllt. Tim oder Laura; jemand in den 20ern/30ern Julia, Katrin, Tobias, Christian; jemand in den 50ern dann eher Claudia oder Thomas.
Da kann man dann auch am Namen schon grob das Alter erkennen, ohne dass es genau dazu gesagt werden muss und es wirkt einfach logischer.
Manchmal dopple ich auch einen eher häufigen Namen bewusst, aber so, dass es den Lesefluss nicht stört.
Wenn also eine der Hauptpersonen Tim heißt - ziemlich häufiger Vorname -, kann auch irgendwo am Rand noch einmal kurz ein Tim auftauchen (der Bruder von Tamaras bester Freundin, der einmal kurz ins Zimmer läuft), oder jemand anderes so heißt, aber anders genannt wird (Louies Freund wird Paule genannt, weil sein Nachname Paul ist, o. Ä.).
Guck sonst für Ideen mal auf der Liste der GfdS, die haben ab 77 jedes Jahr die Top 10 (manchmal auch mehr) rausgegeben, oder auch in deinen Stammbaum - Namen der Großeltern, Urgroßeltern, etc.
Ich gucke auch regelmäßig bei Sportmannschaften, Klassenlisten, oder bei vorname. com (die Leertaste ist absicht, in der Hoffnung, dass das nicht ediert wird;-)), da gibt es nämlich Listen nach Bedeutung, Herkunft, Länge, etc.