Hier einmal meine Einteilung:
GUT VERGEBBAR
Abias: vom Klang ähnlich wie Tobias, daher vertraut
Natam: erinnert stark an Nathan, daher muss man es vielleicht hin und wieder mal wiederholen, aber hat einen schönen Klang, würde ich vielleicht eher auf der zweiten Silbe betonen, um der Verwechslung vorzubeugen
Natanael: sehr schöner, vertrauter Name, auch in der Schreibweise Nathanael
Nemuel: die Endung ist von Manuel oder Samuel her vertraut, klingt aber durch das e nicht zu ähnlich
Nerias: vertraute Endung wie bei Abias, meiner Meinung nach noch besser vom Klang her
Phöbe/Phoebe: ein vertrauter Name, in beiden Schreibweisen, bei der zweiten muss man sich nur einigen, ob die Aussprache deutsch oder englisch sein soll
Priska: klingt sehr schön, ungewöhnlich, aber unproblematisch
Rhode: gefällt mir immer besser, je öfter ich ihn lese/sage, ein weiblicher Name, der nicht zu weich ist
Saphira: ist natürlich von Eragon her ziemlich bekannt, davon abgesehen aber ein schöner Name mit schöner Bedeutung
Silvanus: ein seltener, aber schöner Name, hat etwas Erwürdiges, passt aber für alle Altersstufen gut
EVENTUELL
Menelaus: in der griechischen Schreibweise Menelaos meiner Meinung nach okay, wenn ein entsprechender Hintergrund vorliegt
Merari: klingt ein bisschen nach Ferrari, aber finde ich noch akzeptabel, je nach Kombination
Nereus: in der Aussprache Nere-us finde ich den Namen gut, kann aber Schwierigkeiten geben, da einige vermutlich Nerois sagen werden
Nikolaus: mir persönlich vertraut als häufige Übertragung des russischen Nikolaj im Zusammenhang mit dem letzten Zaren, erinnert aber die meisten wohl an den Nikolaus vom 6.12.
Onan: auf der zweiten Silbe betont gefällt mir der Name eigentlich sehr gut und ist auch nicht zu abgehoben, vorne betont erinnert er mich an Organ
Ophir: klingt ein bisschen nach einem Edelstein (Saphir), aber als Zweitname durchaus gut machbar, sehr edeler Klang
Phildas: klanglich nicht mein Favorit, aber vergebbar
Philemon: hört sich halt ziemlich biblisch an, aber trotzdem ein normaler Name, den Klang finde ich allerdings nicht so schön
Priszilla/Priscilla: ist besonders in der zweiten Schreibweise vertraut, klingt aber ebenfalls nicht so toll, dann lieber Priska
Rafain/Rafaïn: habe auf den ersten Blick Refrain gelesen, aber der Klang gefällt mir, glaube auch nicht, dass viele diese Assoziation haben werden (vielleicht deshalb eher die zweite Schreibweise, trotz Sonderzeichen)
Raguel: nicht zu abgedreht, aber für manche vielleicht nicht ersichtlich, ob männlich oder weiblich (Ähnlichkeit in der Schreibweise mit Raquel), meiner Meinung nach männlich
Schemaja: sieht irgendwie ein bisschen seltsam aus, klingt aber nicht schlecht, könnte allerdings für einen Mädchennamen gehalten werden (oder ist der unisex?)
Serach: vergebbar, aber lieber als Zweitname
Sergius: geläufiger ist Sergej, aber klingt nicht zu abgehoben
NICHT VERGEBBAR
Manaen/Manaën: klingt nicht wie ein Name und ist schwierig auszusprechen, Geschlecht nicht erkennbar
Mattatias: klingt wie gestottertes Matthias
Menachem: der Klang ist seltsam, wenn dann eher das vertrautere Menuchem, ist außerdem mit dem ch nicht eindeutig von der Aussprache her
Menestheus: die Aussprache des eu finde ich nicht eindeutig, klingt auch eher nach einer Figur aus einem düsteren Fantasy Buch, finde ich
Nikanor: klingt zu abgehoben und mir auch zu sehr nach Fantasy und Elben
Noa (w): ich werde da immer nur die Abkürzung meiner Ausbildung (Nautischer Offiziersassistent) rauslesen… Noah (das h hört man ja nicht) ist außerdem für mich ein definitiv männlicher Name
Numenius: klingt zu sehr nach Nummer
Onesimus: klingt einfach auf so vielen Ebenen nicht schön
Onias: klingt für mich irgendwie nach einem Nasenspray, ich weiß nicht warum
Palti: hört sich nicht wirklich wie ein richtiger Name an, Geschlecht könnte ich auch nicht zuordnen
Paulus: geht für mich gar nicht, dann lieber Paul
Pelet: hinten betont kingt es wie Ballett, vorne klingt es auch nicht schön
Philetus: hört sich an wie eine Mischung aus Filet und Pilatus
Philometor: einfach ganz grausig
Pinhas: man hört das Hase zu deutlich heraus
Publius: klingt nach publizieren
Pudens: für mich kein Name, wenn dann ein Nachname, hört sich auch ein wenig nach Pudel an
Rasi: klingt nicht nach einem Namen, dann eher Resi
Rehum: man sieht und hört das Reh
Rhodokus: klingt zu sehr nach Hokuspokus
Rizpa: holperig auszusprechen und klanglich nicht schön
Sabad: klingt wie der jüdische Feiertag
Saraf: kein schöner Klang
Saulus: meiner Ansicht nach negativ konnotiert und klingt nicht gut
Schafat / Schefatja: klingt zu sehr nach Schafott
Schealtiel: nicht gut aussprechbar durch ea und ie
Schemarja: lieber ohne r
Seleukus: schwierige Aussprache
Setam: hört sich nicht nach einem Namen, sondern nach Sesam an
So, ich hoffe, es hilft dir:)
Liebe Grüße,
Ano-Teleia