Hi,
also ich muss sagen, dass ich die Namen deines Freundes deutlich schöner und weitsichtiger finde. Es muss ja kein Standardname aus der Chart-Liste sein, aber mit manchen Arten von Namen macht man es dem Kind einfach unnötig schwer. Klassische, zeitlose Namen haben einfach ein besseres Image als neumodische Namen.
Hier mal meine Bewertung:
Greta: 1
Find ich super schön, einfach, eindeutig, nicht häufig.
Hannah: 3-4
Naja, ist etwas ausgelutscht und wär mir zu langweilig.
Magdalena: 2
Find ich schön, aber ist etwas lang als Erstname. Aber ein ganz toller Zweitname!
Helene: 1
Super! Find ich auch wunderschön, damit kann man nichts falsch machen. Helena ist auch toll.
Martha: 1
Mag ich auch sehr gerne. War vor ca. 1-2 Jahren mal schwer im Kommen, aber der Hype scheint sich wieder gelegt zu haben.
Luise: 1
Gefällt mir auch super gut! Der Name wird nicht alt, ist aber trotzdem nicht zu häufig.
Erna: 4
Find ich doch etwas altbacken. Das ist kein Namen, der in die heutige Zeit passt, so wie manch andere alte Namen.
Klara: 1
Auch klasse! Gefällt mir super gut, hat Stil und ist auch recht selten. Vor allem mag ich die Schreibweise mit K.
Wilhelmine: 5
Find ich total "over the top". Der Name wirkt zu pompös und aufgesetzt. Ganz besonders als Erstname find ich ihn ziemlich daneben, weil er einfach unnötig lang und kompliziert ist und einfach gar nicht in die heute Zeit passt.
Karl: 3-4
Naja, das wirkt auch immer noch ziemlich verstaubt. So richtig passend find ich den Namen nicht.
Frederick: 2
Ganz cool, aber ich muss da immer an ein Ferkel denken.
Manuel: 4
Kann man gut vergeben, aber mir ist der Name zu weich, gefällt mir nicht.
Raffael: 3
Raphael ist eine viel schönere Schreibweise. Ich mag den Namen, kann man gut vergeben.
Arne: 2
Auch schön, kurz, eindeutig, ist nicht zu häufig.
Robert: 4
Naja, Robert war mal so in den 60/70ern besonders modern. Find es nie gut einen Namen zu vergeben, den man einer Zeitspanne zuordnen kann.
Mia: 3
Ist halt totaler Standard und schon seit Jahren in den Charts. Wär mir viel zu häufig und ist daher auch sehr langweilig.
Alyssa: 4
Durch das y wirkt der Name so zwanghaft neumodisch...find ich nicht schön. Alissa wäre besser, oder Alessa, aber beides auch nicht so 100% meines.
Celia: 5
Das wirkt wie ein Tippfehler von Celina. Kann mit dem Namen gar nichts anfangen. Kommt einfach komisch rüber.
Delia: 5
Erinnert mich stark an Deli und damit an Indien. Daher wirkt der Name sehr ausländisch (indisch, arabisch, türkisch). Find ich ziemlich unpassend, wenn ihr da keinen Bezug dazu habt und euer Kind womöglich nicht mal dunkle Haare bekommen wird.
Soraya: 6
Find ich überhaupt nicht schön. Das ist ganz klar ausländisch, wirkt für mich afrikanisch. Ich nehm mal an ihr habt einen deutschen Nachnamen...das wirkt dann sehr aufgesetzt, wenn man seinem Kind so einen Vornamen gibt. Total unnatürlich.
Adriana: 1
Ist hübsch! Ich mag den Namen, klingt bodenständig, ist selten, ist einfach und eindeutig und international.
Stella: 5
Find ich überhaupt nicht seriös, das wirkt schon sehr kindlich und unbeholfen.
Damian: 4
Deutsch gesprochen find ichs schön, aber der Name hat einfach einen recht amerikanischen Touch. Das kommt nicht wirklich so gut an...die meisten englischen Namen werden in Deutschland mit Kevinismus verbunden.
Kilian: 5
Ich mag den Klang gar nicht. Erinnert an "killing"...und außerdem wirkt der Name sehr babyhaft und ich kann mit beim besten Willen keinen Erwachsenen damit vorstellen, v.a. nicht in leitender Position.
Timon: 4
Kann man vergeben, aber ich mag den Klang nicht. Es gibt halt Simon...und Timon wirkt daher einfach wie ein Tippfehler bzw. ein Abklatsch davon.
Jaron: 1
Find ich super! Natürlich nur deutsch gesprochen. Ist ein echt schöner Name, ist recht selten und doch eindeutig.
Malik: 4
Naja, das geht find ich nur für einen südländischen Typ, alles andere wirkt unnatürlich und aufgesetzt. Ich kenn den Namen für indische Jungs, da gefällt er mir auch, aber ansonsten kommt er schnell deplatziert rüber.
Milan: 4
Find ich einfach zu feminin, außerdem gibts die Stadt Milano...das ist für meinen Geschmack einfach zu ähnlich.
Also bei den Mädchennamen gefallen mir viele Namen von deinem Mann und Adriana von dir. Bei den Jungennamen find ich die Namen von deinem Mann so mittelmäßig, Jaron dagegen gefällt mir sehr gut. Generell würd ich dir raten, keine zu außergewöhnlichen Namen zu wählen. Da ist man einfach sehr schnell in der Kevinismus/ Hartz-IV Ecke. Seltene klassische Namen haben einfach einen besseren Stand und man will doch nur das beste für das eigene Kind, oder?
Hier sind mal noch weitere Vorschläge:
Arian, Anton, Caspar/Kaspar, Emilian, Henri, Hendrik, Henrik, Jannis, Jonte, Jarno, Justus, Janne, Julius, Luis, Laurin, Lennart, Levin, Lorenz, Laurenz, Leander, Ludwig, Lucian, Lucius, Moritz, Magnus, Marten, Marius, Mattis, Mikko, Oskar, Oliver, Richard, Samuel, Theo, Till, Tim, Thies, Valentin, Vincent, Xaver, Xander
Adela, Alea, Alma, Alva, Alexa, Amalia, Annelie, Adelina, Belana, Cecilia, Carla/Karla, Ellen, Eliana, Elisa, Edda, Emilia, Fenna, Fina, Franka, Grete, Inga, Isabell, Jette, Juliana, Jenna, Ida, Ina, Laetizia, Laila, Liliana, Lilian, Lotte, Mara, Maite, Marissa, Milla, Marita, Marietta, Margareta, Maren, Marit, Olivia, Paula/Paulina/Pauline, Rianna, Rita, Rosalie, Thea, Ylva, Vilma