Ich bewerte die Namen jetzt nicht alle, das hab ich ja in deinen alten PEs gemacht und die neuen Namen sind alle okay.
Nur kurz zu Rosemarie: Ich kenne eine, deren ZN das ist – nach der Großmutter – und sie hat mich gebeten, das niemandem zu sagen, weil ihr das peinlich ist.
Rosie lässt mich sehr an „Skandal im Sperrbezirk“ und ein paar andere Lieder denken, in denen „Rosi“ bzw. „Rosie“ oft eine Prostituierte oder ein leichtes Mädchen ist. Rose oder Rosa wären sonst Alternativen, die mir allerdings beide nicht gefallen.
Ich baue trotzdem alle vier Varianten mal in die Kombinationen ein, weil ich nicht weiß, inwieweit ihr das auch so seht, etc.
Birgt die Aussprache von Aline aufgrund der Nähe zu Frankreich bei euch weniger Probleme als in Deutschland?
Mögliche Kombinationen:
Samia Lydia -> durch die unterschiedliche Betonung fällt die gleiche Endung nicht so auf
Samia Rosemarie
Samia Christine -> aber nur, wenn euer Nachname nicht auch dieselbe Betonung hat
Samia Luise -> siehe oben, von Samia Luisa würde ich absehen, weil hier die (fast) gleiche Endung sehr auffällt
Samia Helene -> siehe oben
Lenya Rosemarie
Lenya Christine
Lenya Helene
Lenya Andrea -> überzeugt mich aber nicht wirklich …
Elin Rosemarie
Elin Christine
Elin Luise/Luisa
Elin Helene -> geht zwar klanglich, ist aber von der Bedeutung her doppelt, weil Elin eine Form von Helena ist.
Elin Andrea -> hapert irgendwie auch ein bisschen.
Aline Lydia
Aline Rosemarie
Aline Christine
Aline Luise/Luisa
Aline Helene
Aleah Rosamarie
Aleah Christine
Alicia Rosemarie
Alicia Christine
Alicia Luise -> von Luisa würde ich hier wegen der Endung absehen
Alicia Helene
Juliana Lydia
Juliana Rosemarie -> machbar, aber hier beißt sich das moderne Juliana doch sehr mit dem altmodischen Rosemarie
Juliane Rosemarie -> klingt für mich flüssiger
Juliana Christine
Juliana Luise -> auch hier würde ich von Luisa absehen, weil es dann irgendwie sehr hochgestochen auf mich wirkt.
Juliane Luisa/Luise -> wäre auch eine gute Möglichkeit. Ich würde nur nicht beide Namen, die im deutschsprachigen Raum eigentlich mit E geschrieben werden, auf das „südländische“ A enden lassen
Juliana Helene
Juliana Andrea
Ich finde es immer auch okay, wenn der ZN der Rufname ist. So haben meine Eltern es bei meinem Bruder gehandhabt. Folgende Kombinationen hören sich in der Reihenfolge besser an:
Rosa/Rose/Rosie Samia -> die doppelte Silbe hapert halt ein bisschen.
Paula Samia
Katja Samia
Emma Lenya
Rosa/Rose/Rosie Lenya
Andrea Elin
Rosa/Rose/Rosie Aline
Emma Aline
Christine Aline
Paula Aline
Romy Aline
Katja Aline
Rosa/Rose/Rosie Aleah
Emma Aleah
Paula Aleah
Romy Aleah
Lina Aleah
Katja Aleah
Rosa/Rose/Rosie Alicia
Emma Alicia
Paula Alicia
Romy Alicia
Lina Alicia
Katja Alicia
Emma Juliana
Paula Juliane -> klingt für mich stimmiger als Paula Juliana
Romy Juliana
Lina Juliane -> klingt so stimmiger als mit Juliana
Meistens klingt es schöner, wenn der kürzere Name an erster Stelle steht, bzw. wenn nicht zwei betonte Silben aufeinander folgen.
Von Alliterationen würde ich absehen, das klingt nur in den seltensten Fällen schön.
Das sind jetzt alles Kombinationen, die ich zumindest okay finde. Von allen anderen würde ich eher abraten. Wenn du auch eine Bewertung meiner Favoriten willst, kriegst du die:)
Seid ihr bei Jungsnamen eigentlich auch weitergekommen?