Hey,
erst einmal: Es tut mir sehr leid, dass ihr euer Kind verloren habt. Ich wünsche euch viel Kraft, damit umzugehen und weiterzumachen und hoffe, dass – wenn ihr bereit dafür seid – ihr ein weiteres Kind bekommen könnt.
Ich würde mich jetzt noch nicht unbedingt endgültig festlegen, aber ich kann euch trotzdem meine Eindrücke schildern:
Mädchen:
SAMIA ELIN: Die Kombination finde ich harmonisch, auf mich wirkt Samia immer eher arabisch, sodass ich ein Mädchen mit entsprechendem Hintergrund vermuten würde.
-> SAMIA bedeutet „erhöht“, „erhaben“, „edel“, die anderen Bedeutungen sind falsch. Aber auch die tatsächliche Bedeutung finde ich schön.
-> ELIN ist eine Form von Helena („die Leuchtende“), und heißt nicht „der Engel“, es ist auch kein Engel.
LENYA MAILIN: okay. Ich würde Lenya anders schreiben (Lennja oder Lenja), aber das ist Geschmackssache. Mailin gefällt mir nicht wirklich, ich kann gar nicht genau sagen, warum. Ich stolper irgendwie über die Aussprache …
-> LENYA ist auch eine Form von Helena, bedeutet also ausschließlich „die Leuchtende“
-> MAILIN habe ich auf keiner seriösen Seite gefunden, wäre also mit der Bedeutung vorsichtig. Anscheinend ist es auch eine Variante von Magdalena („die aus Magdala stammt“, „Turm“)
JULIANA SOPHIE: Meine Cousine heißt Juliane Sophie:) Die Kombination an sich gefällt mir (klingt stimmig), wobei das A am Ende statt dem E auf mich etwas aufgesetzt wirkt
ALICIA SELIN: Ich kenne eine Selin (Türkischstämmig), die mit scharfem S (WaSSer) und Betonung auf der ersten Silbe gesprochen wird, von daher irritiert mich eure Aussprache. Bei dem Namen würde ich auch mit einer Türkin rechnen. Alicia finde ich okay. Die Kombination harmoniert nicht so gut, finde ich. Wenn ihr Selin hinten betonen wollt, würde ich die Namen umdrehen: SELIN ALICIA – das klingt harmonischer, Alicia kann ja trotzdem der Rufname sein
-> ALICIA heißt „von edler Gestalt“ (ist eine Form von Adelheid)
-> SELIN bedeutet (wie geschrieben) „stark fließendes Wasser“, aber auch „Prahlerei“ und ist der Name einer Blume
Folgende Kombinationen fände ich auch gelungen:
ALICIA SOPHIE
ELIN JULIANA/JULIANE
LENYA SOPHIE
JULIANE LENYA/LENYA JULIANE (dann würde ich aber die Variante mit E am Ende nehmen)
SAMIA ALICIA
JULIANE ALICIA (auch hier Juliane statt Juliana)
Jungen:
LIAN MATTIA: Ich empfinde beide Namen als sehr feminin und würde sie so nicht vergeben. Eher: ELIAN MATTIAS, sonst ggf. LIAN MATTIAS oder ELIAN MATTIA, sodass ein Name männlicher wirkt.
-> LIAN ist tatsächlich eine Kurzform aller Namen, die mit –lian enden – ich weiß nicht, ob einer davon „Lotusblüte“ oder „Ruhe“ heißt.
-> ELIAN würde „der Leuchtende“, bzw. „Sonne“ bedeuten
-> MATTIA heißt wörtlich „JHWH hat gegeben“, freier stimmt „Geschenk Gottes“, aber ich beharre immer, dass da JHWH und nicht Gott steht – ist wohl was Persönliches:)
JARON ELIAH: gefällt mir gut. Kann sein, dass manche es zunächst englisch aussprechen wollen, aber immerhin ist Bern ja hauptsächlich Deutschsprachig, also wird’s schon nicht so schlimm …
-> JARON bedeutet tatsächlich „er wird glücklich sein“ - was ich fast noch schöner finde, wobei in eurer Situation auch die von dir geschriebene Übersetzung für euch sehr passend wäre
-> ELIAH bedeutet allerdings nicht „Geschenk Gottes“, sondern: „Mein Gott ist JHWH“, es ist also ein Bekenntnisname, mir gefällt die Bedeutung, ich weiß aber nicht, wie es bei euch aussieht
JANNIS NOÉ: finde ich nicht schlecht. Ist in der Schweiz Noé etwas gängiger als in Deutschland? Auch wenn ich im deutschsprachigen Kontext Noah bevorzugen würde, harmoniert Noé besser zu Jannis
-> JANNIS heißt „JHWH ist gnädig“, die Gnade bezieht sich auf Gott, nicht den Namensträger – die Bedeutung finde ich in eurer Situation schön.
ARIAN ELIAS: Mit Arian kann ich mich nicht anfreunden. 2 Punkte sind es: 1.) (eher persönlich) gibt es in der Kirchengeschichte einen, der so heißt und sofort als Häretiker verschrien wurde. Da euch das wahrscheinlich nicht interessiert 2.) Wirkt es, als ob man bei Adrian das D vergessen hat. Da Adrian keine so schöne Bedeutung hat, würde ich AUREL/AURELIUS/AURELIAN empfehlen, was „der Goldene“ heißt.
-> Elias heißt, wie Eliah „Mein Gott ist JHWH“
Andere stimmige Kombinationen:
JANNIS ELIAS/ELIAH
JARON ELIAS
JARON MATTIA(S)
ELIAH MATTIAS
MATTIAS NOÉ
Prinzipell finde ich fast alle Kombinationen schön, also mach ich eine „Negativliste“. Nicht so gelungen finde ich:
ALICIA SELIN (durch Umdrehen der Namen „behoben“)
LIAN MATTIA (zu weiblich, wenigstens einen Namen „männlicher“ machen)
ARIAN ELIAS (das Arian stört mich irgendwie …)
Da du die Bedeutungen der Namen betont hast, habe ich mir die Freiheit genommen, dich an einigen Punkten zu verbessern, bzw. zu ergänzen.
Ich wünsche euch für die Zukunft alles Gute!