@ Janina: Natürlich kann ich das verstehen, wenn man das Kind für sich alleine möchte und gar keinen Partner oder Ehemann möchte. Aber auch da finden sich viele Männer, die dazu bereit sind (auch auf KO-Eltern). Die wollen keine Entschädigung, viele haben sogar Untersuchungsberichte, in denen die wichtigstens Krankheiten ausgeschlossen werden. Viele wollen einfach nur was Gutes tun und ab und zu mal vielleicht ein Bild vom Kind erhalten, halt ein Update. Das Sorgerecht oder Umgangsrecht wollen gar nicht alle.
Und ja, ich würde sagen, ich bin in einer ähnlichen Situation. Allerdings nicht weil mir die Zeit ausgeht oder so. Ich habe Asperger Autismus und habe daher eine andere Vorstellung von einem Ehemann/Partner, als die allermeisten Menschen. Ich sehe das eigentlich eher zweckmäßig. Ich möchte einen Mann eigentlich nur für 3 Dinge: 1. Weil ich ein Kind möchte, 2. Finanzielle Absicherung, 3. Damit ich jemanden habe, mit dem ich bei Bedarf auch mal was unternehmen kann.
Ich könnte z.B. unmöglich ein gemeinsames Zimmer mit meinem Mann haben (geschweige denn ein Ehebett), ich bin auch vom Charakter und den Interessen gar keine typische Frau. Mit diesen Voraussetzungen ist es natürlich sehr schwer jemanden zu finden, der das mitmacht. Ich habs ehrlich gesagt auch noch nie versucht, weil ich genau weiss, dass das fast unmöglich ist. Das wäre ein Glückstreffer, oder aber derjenige sagt nur, dass es ok ist, aber hofft darauf, dass sich das mit der Zeit ändert (wird es aber nicht). Trotzdem würde ich sehr gerne ein Kind haben wollen. Das schließt sich nicht aus in meinem Fall.
Daher suche ich eigentlich genau das, was viele auf Ko-Eltern auch wollen. Einen Mann, der auch gerne ein Kind möchte und sich auch regelmäßig gerne und zuverlässig drum kümmert, der nicht ständig bei mir ist und man sich dann verpflichtet fühlt möglichst viel Zeit mit ihm zu verbringen, also beide erstmal komplette Freiheit haben, einfach ohne Zwang und Druck eine Art Freundschaft zu entwickeln. Sowas wär für mich ideal. Dazu kommt auch noch der finanzielle Aspekt. Ich hab zwar studiert und könnte ein Kind natürlich auch alleine finanzieren, aber zu Zweit ist das einfach besser. Wenn das Kind schon einen Vater hat und er auch regelmäßig Kontakt hat, dann ist das für mich selbstverständlich, dass er auch für das Kind zahlt.