@ Gast
Also natürlich sind Anna und Sophie oder so zeitlos, aber wenn man eine weitere Kategorie hat mit Hitlistennamen, dann würde ich diese Namen eindeutig der Hitliste zuordnen. Weil bei mr z.B. fallen diese Namen einfach wegen ihrer Häufigkeit raus. Ich weiss, dass es schwierig ist Namen so generell zu unterteilen. Hier ist mal mein Versuch...
Ich würde das ganz anders einordnen z.B.
1. Altmodisch (frühere Top 10, alte Mainstreamnamen) wie:
Sabine, Peter, Melanie, Stefanie, Leon, Wilhelm, Gertrud...
2. Dauerbrenner, Klassiker (sind seit Jahrzehnten regelmäßig in den Top 10/20) wie:
Anna, Sophia, Paul, Johanna, Elisabeth, Maximilian, Alexander...
3. Zeitlos (Namen, die jeder kennt, aber keiner bestimmten Epoche zuzuordnen sind, keine Top 10) wie: Marit, Maren, Mara, Maite, Cecilia, Ellen, Inga, Caspar, Anton, Henrik, Justus, Lorenz...
4. Modenamen (gefühlte Hitliste) z.B. wie:
Noah, Luca, Fynn, Ben, Emilia, Mia, Emma...
5. Neumodische Namen (gab es vor ein paar Jahren fast noch nicht, sind jetzt ständig im Gespräch)
Liam, Yara, Malia, Malin, Malou, Nathan, Bennet, Milo...
6. Ausländische Namen (in anderen Ländern beliebt, in D eher selten)
Xenia, Caitlyn, Jason, Jayden, Alessandro, Jamie, Grace, Amy, Elif, Natalia, Ramon, Cheyenne...
7. Eigenwillig (sehr seltene, unbekannte Namen) wie:
Kaleira, Naliandra, Oceania, Maurina....
###########################################
Das wäre jetzt mal meine Idee, wobei auch hier natürlich manche Namen in 2 Kategorien passen. Dauerbrenner sind natürlich auch zeitlos, nur mach ich da eben einen Unterschied in der Häufigkeit, weil viele Leute einfach keinen so extrem häufigen Namen wollen. Da entscheidet man sich dann schon eher bewusst dafür, eben die klassische Hitliste, die moderne Hitliste, die alte Hitliste oder aber gar keine Hitliste.
Und unter altmodisch versteh ich eben auch was komplett anderes. Hedwig ist für mich nicht altmodisch, weil es soweit ich weiss auch früher niemals extrem in Mode war. Und viele verstehen unter altmodisch auch nur so Namen aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das seh ich ganz anders. Für mich ist Sabine genauso altmodisch für ein Baby wie Wilhelm. Wie der Name eben sagt, sind für mich altmodische Namen eben Vornamen, die in der Vergangenheit (muss nicht lange her sein), mal schwer in Mode waren und man anhand des Namens mit recht hoher Wahrscheinlichkeit das Alter der Person erraten kann. Das klappt mit Sabine, Peter, Wilhelm usw. genauso gut wie mit Leon...da Leon nun nicht mit in den Top 10 ist, gehört der Name für mich dazu!
Im Gegensatz dazu kann man dann aber bei den Dauerbrennern/Klassikern nicht auf das Alter schließen. Eine Anna kann 90 oder erst 5 Jahre alt sein. Beides kommt nicht "seltsam" rüber.
Den Unterschied zwischen Modenamen und Neumodischen Namen ist dann für mich auch, dass neumodische Namen eigentlich nur Namen sind, die vor 10/20 Jahren noch gar nicht existierten, zumindest in den Köpfen vieler Leute. Im Unterschied dazu sind dann Modenamen einfach Namen, die gerade einfach einen Boom erfahren. Noah/Emilia usw. kennt jeder schon lange, aber er wird erst in den letzten 5 Jahren so extrem oft vergeben.
Dann seh ich auch einen großen Unterschied zwischen individuell und ausländisch. Hier bei individuell sind nur auslädische Namen aufgelistet. Dabei sind Caitlyn und Xenia in ihrem Ursprungslang eigentlich sehr gängig. Nur weil man den Namen dann in Deutschland vergibt, wird er nicht zu etwas Individuellem oder was Besonderem. Ausländische Namen sind eine Kategorie für sich, weil ich gehe jetzt von einem deutschen Durchschnittbürger aus mit deutschem Nachnamen. Da bedarf es schon einem besonderen Geschmack, wenn man sich bewusst dann für einen ausländischen Namen entscheidet, egal welcher Sprache. Daher ist das für mich eindeutig zu separieren.
Individuell ist für mich dann eher ein Name, der einfach ganz ungewöhnlich ist, oft etwas erfunden klingt und bei dem man vielleicht 2 Anläufe braucht, um sich vorzustellen. Auch das finde ich Bedarf einer gewissen Einstellung, daher eine eigene Kategorie.
Daher kann ich mein Ranking eigentlich so nicht abgeben, weil ich durchaus Namen mag, die hier als Altmodisch bezeichnet werden. Nach meiner Definition aber, würde ich solche altmodischen Namen niemals vergeben. Andersrum mag ich auch keine Mainstream-Namen, gleichzeitig aber auch keine, die hier als indiviuell oder außergewöhnlich bezeichnet werden
Nach meiner Definition bevorzuge ich eindeutig zeitlose Namen, halt Namen die nicht wirklich rausstechen, im Grunde einfach sind, aber dennoch nicht sehr häufig.