Hi,
also ich würd an eurer Stelle drauf achten, dass der Name in den USA und auch in Deutschland geläufig ist, also international. Würde keinen typisch englischen Namen nehmen. Es gibt ja so viele Namen, die in beiden Ländern super funktionieren und nicht zu häufig sind.
Daher find ich jetzt Ryan, Bryan/Brian, Charles, Chames, Connor, Collin, Dillan/Dylan, Leroy, Lionel, Nathan(iel) und Quinn nicht so toll, weil die in Deutschland halt eher komisch wirken bzw. sogar einen schlechten Ruf haben. Fast alle sind auch in den USA total in Mode und einfach viel zu häufig.
Hier mal meine Meinung zu den restlichen Namen:
Lio: 5
Find ich überhaupt nicht gut als Name. Das kann man kaum ernst nehmen.
Ivan: 4
Naja, klingt sehr russisch. Wenn man keinen Bezug dazu hat, würd ich das nicht machen.
Gawin: 4
Find ich nicht so toll. Verbinde den Namen irgendwie ein bisschen mit Bildungsferne.
Yuma: 6
Klingt voll wie ein Mädchenname. Ein japanischer noch dazu.
Finley: 4
Wird in Deutschland auch öfter mal vergeben. Gefällt mir aber nicht so wirklich. Klingt halt sehr kindlich und verspielt. Kann man sich für einen Erwachsenen schwer vorstellen, wirkt recht unseriös.
Kolja: 4
Gefällt mir auch nicht. Erinnert mich irgendwie an Fisch.
Jethro: 5
Find ich sehr seltsam, hab ich noch nie gehört. Gefällt mir vom Klang auch nicht.
Lucio: 5
Wenn dann Luciano. Lucio klingt wie erfunden, bzw. sieht wie ein Tippfehler aus.
Lucien: 2
Schön! Find ich passend und für beide Länder geeignet.
Louis: 1
Auch sehr schön! Das ist mein klarer Favorit. Soweit ich weiss ist der in den USA gar nicht so häufig.
Luke: 4
Naja, in Deutsch wirkt das befremdlich, weil halt wirklich „Luke“, wie die Luke dransteht…
Maddox: 5
Würd ich nicht nehmen, ist so ein typischer Promi-Name…
Nick: 2
Find ich echt gut. Ist zwar auch nicht ganz mein Geschmack, aber ist super einfach und unkompliziert in beiden Ländern.
Kian: 4
Find ich jetzt auch recht kindlich und hat in Deutschland nicht so ein tolles Image.
Gabriel: 3-4
Find ich vom Klang schön, aber würd ich nicht vergeben, weil der Name zu religiös behaftet ist.
Rouven: 5
Ich mag das v nicht, das klingt total unpassend, wenn dann würd ich Ruben nehmen.
William: 2-3
Ist zwar jetzt auch ein rein Englischer Name, aber in dem Fall ists was anderes. Der hat ein gewisses internationales Standing, und ich find das ist einer der wenigen englischen Namen die man vergeben kann, ohne dass es in Deutschland etwas komisch wirkt.
Zac(harias): 5
Gefällt mir vom Klang überhaupt nicht.
Also grundsätzlich treffen die meisten Namen jetzt nicht meinen Geschmack. Ich würd am ehesten Louis vergeben, der Name ist echt toll. Auch Nick ist toll, oder Lucien. William fänd ich auch noch ganz gut.
Hier mal mehr Vorschläge:
Cedric, Caspar, Emmett, Emerson, Gerrit, Henrik, Henry, James, Lennart, Lorenz, Oskar, Oliver, Till