Wir haben die Namen unserer Kinder eigentlich einfach gewählt, weil sie uns gut gefallen bzw. ab unserem zweiten Kind, dass der Name zu denen der älteren Geschwister passt.
Bei unsere Tochter Isabella Lilly (6) stand der Name schon ziemlich früh fest. Mein Mann hat den Namen Isabella vorgeschlagen, da er ihm schon immer gefallen hat und mir gefiel er auch auf Anhieb super gut.
Der Zweitname Lilly ist eine Abwandlung (wenn auch sehr doll) von dem Namen Elisabeth und Isabellas Patentante.
Der Name unseres Sohnes Elias (4) hat mir meine Schwägerin vorgeschlagen. Ich fand den Namen klasse und auch meinem Mann hat er sofort sehr gut gefallen. Wobei wir uns eigentlich schon auf den Namen Max geeinigt hatten, uns dann aber irgendwie doch umentschieden haben.
Seinen Zweitnamen Leo hat er ebenfalls von einer Abwandlung des Namens einer seiner Paten (Leandro).
Als wir dann relativ kurz nach Elias' Geburt erfahren haben, dass wir wieder ein Baby erwarten und kurze Zeit darauf, dass es ein Junge werde, waren wir uns sofort einig, dass es diesmal auf jeden Fall ein Max wird.
Den Zweitnamen Gabriel hat unser kleiner Max (3) von dem Namen seiner Patentante Gabriele.
Unser Jüngster, Noah Felix (1) verdankt seinen Namen irgendwie seiner großen Schwester, welche immer wieder den Namen Noah erwähnte und uns der Name immer besser gefiel und wir dann überlegt haben, warum unser Kleiner nicht so heißen sollte.
Felix kommt von Felicitas, dem Namen meiner Schwester und seiner Patentante.
Ich muss sagen, die Namen der Zwillinge Jonas und Jonathan gefallen mir irgendwie trotzdem richtig gut, vorallem Jonas.
So schlimm finde ich die Kombination auch nicht.
Ich würde lieber Jonas heißen und einen Zwillingsbruder namens Jonathan mit dem Spitznamen Jona haben und dadurch vielleicht öfter mit ihm verwechselt werden, als Quendrim oder sonst wie, nur damit sonst keiner so heißt (was ja eventuell auch einen Grund hat).
Der Sohn unserer Nachbarn und Elias' und Max' bester Freund heißt ebenfalls Max. Ja, der Name ist nicht gerade selten und manchmal ist es etwas umständlicher einen der Beiden zu rufen, aber ich finde den Namen immernoch wunderschön und würde ihn auch vergeben, wenn alle unsere Nachbarskinder Max heißen würden.
Die Kinder finden es eher lustig und sehen es nicht als Problem an, den selben Namen zu haben.
LG, Anna und Mann mit Isabella, Elias, Max und Noah