Hi,
also von der Liste finde ich Lennya, Ava, Ella und Lillian.
Bei Ava kanns aber evtl vorkommen, dass man den hier wirklich Ava ausspricht und nicht englisch, also "Eiva". Ella finde ich etwas zu häufig mittlerweile, das wird aktuell voll zum Modename. Lennya und Lillian gefällt mir echt gut, wobei Lennya evtl etwas zu kindlich wirkt. Lillian finde ich perfekt, der beste Name der Liste. Ist hier in Deutschland auch überall bekannt, aber trotzdem ziemlich selten.
Zu den anderen Namen...
Linea würde ich nur mit doppelten n schreiben, also Linnea. Und soweit ich weiss, spricht man den Namen auf englisch und deutsch unterschiedlich aus, das fände ich ziemlich blöd, außer ihr sprecht nur eine der Sprachen und seid nur in einem der Länder.
Lenea sieht wie ein Tippfehler aus, hab ich noch nie gesehen, der Name wirkt sehr komisch.
Nelia gefällt mir überhaupt nicht. Klingt sehr kindlich und ein wenig nach Hunde-Name.
Janna gefällt mir eigentlich super, aber hier ist auch wieder das Problem, dass es in beiden Ländern verschieden gesprochen werden würde. Daher würde ich den Namen Jenna empfehlen, der ist eindeutig.
Lyn(n) ist für mich ein richtiger Name, obwohl er sogar häufig vorkommen. Aber er wirkt sehr unvollständig und eher wie eine Nachsilbe. Finde ich jetzt gar nicht gut.
Emila oder Emilia? Emila sieht so aus, als ob das i vergessen wurde, daher finde ich den Namen ziemlich blöd und ungeeignet. Emilia gefällt mir dagegen sehr, aber leider ist der Name recht häufig geworden.
Kyla(gesp. Kaila) ist zu offensichtlich Englisch finde ich. Das wirkt in Deutschland schnell negativ, besonders mit deutschem Nachnamen, weil das passt einfach überhaupt nicht zusammen. Sollte das Kind einen englischen Nachnamen bekommen, dass gehts noch, dennoch gefällt mir Kyla nicht weil es in den USA ein extremer Modename ist, das wirkt dann ein wenig wie ein Abklatsch.
Serena gefällt mir vom Klang, aber es ist eben auch zu 100% ein englischer Name, finde ich daher eher suboptimal.
Mona gefällt mir persönlich gar nicht gut, weil es wie ein Spitzname klingt z.B. von Ramona. Der Name wirkt sehr kindlich und wenig seriös. Ist nicht mein Fall.
Hier sind mal noch weitere Namen, die in beiden Sprachen gleich/ähnlich sind:
Paula, Paulina, Liliana, Helena, Isabella, Emma, Louisa, Olivia, Lauren, Alexandra, Natalie, Victoria, Carla, Clara, Helen, Lucia, Ellen, Eliana, Liv, Alva, Alexa, Cecilia, Juliana, Laila, Mara, Marita, Metta