Hi,
also muss das unbedingt mit Bindestrich sein? Das versaut leider alles find ich. Du schreibst deinen Sohn ja auch mit Bindestrich, aber nennen tust du ihn ja anscheinend nur Jano. Für was soll denn dann der Strich gut sein? Du musst auch mal ans Kind denken, das muss jedes mal mit vollem Namen (also mit Bindestrich) unterschreiben. Wenn man nur einen Zweitnamen hat, dann kann das Kind ja selbst entscheiden, ob es wirklich beide Namen möchte oder nicht.
Nunja...ich bewerte mal die Namen.
Eden-Solène: 6
Gefällt mir gar nicht, weil Eden ist für mich eher ein Jungenname. Man kann gar nicht richtig erkennen, welches Geschlecht das sein soll, und sowas find ich immer schlimm. Solene find ich auch nicht schön, das ist zu exotisch und diesen Akzent macht eh keiner, ich weiss nicht mal wie das auf der Tastatur geht.
Leilani-Marie: 3
Gefällt mir schon mal viel besser. Leilani gehört jetzt echt nicht zu meinen Lieblingsnamen, aber ist ein wenig Geschmackssache. Ich finde, er wirkt zu gekünstelt. Laila/Leila fänd ich z.B. besser. Das ist kurz und einfach, trotzdem sehr selten. Marie ist halt ein Standard-Zweitname, aber im Fall eines sehr seltenen Erstnamens geht das find ich schon ganz gut.
Frieda-Marielle: 4
Naja, wie eben schon gesagt, deine Namen wirken alle irgendwie etwas "Over the Top". Frieda gefällt mir jetzt persönlich nicht so, weil ich muss dabei immer an eine Kuh denken, ich kenne das als Kuhname. Marielle find ich zu zauberhaft...ich würde wenn dann Mariella nehmen. Das ist eindeutig zu schreiben und klingt nicht ganz so nach "schicki-micki".
Greta-Lavie: 3
Greta find ich klasse, das gefällt mir echt gut. Aber Lavie? Was ist denn das? Klingt wie ein Parfüm. Da kann ich nur davon abraten. Ich würde halt Greta-Marie nehmen, am besten ohne Bindestrich. Das wär ein richtig hübscher Name.
Lavie-Amal: 6
Geht gar nicht. Hier weiss man auch wieder überhaupt nicht, ob das männlich oder weiblich ist. Amal ist für mich 100% männlich. Beide Namen sind extrem ungewöhnlich und für mich einfach nicht schön, das kommt sicher nicht nur bei mir so rüber.
Meryl-Adele: 5-6
Meryl?? Kenn ich nicht und gefällt mir auch nicht. Damit kann ich 0 anfangen. Klingt irgendwie türkisch. Adele geht so, man weiss halt nicht wirklich wie man das aussprechen soll, ich fände Adela wunderschön. Das ist eindeutig, und trotzdem ganz selten in Deutschland.
Lena-Camille: 4
Naja, Lena ist halt etwas langweilig, weil das auch wieder so ein Standardname ist. Camille find ich nicht schön, ich denke sofort an Camillen-Tee.
Also ich hab mich vielleicht an einige Stellen etwas hart ausgedrückt, aber das ist meine ehrliche Meinung, mit der ich denke ich mal nicht allein dastehe. Sieht man ja schon an dem Thread hier. Ich würde dir dringend davon abraten solche exotischen Namen zu wählen. Das kommt einfach unsympatisch rüber, fast schon protzig. Das muss aber nicht heissen, dass ich dafür plädiere Mainstream-Namen zu nehmen. Ich habe selbst einen sehr häufigen Namen und finds nicht toll. Aber es gibt einfach sehr viele Namen, die in Deutschland sehr wohl bekannt sind, aber dennoch sehr selten vergeben werden. Den Namen deinen Jungen find ich z.B. echt schön...bis auf dem Bindestrich. Da wären wir schon beim nächsten Punkt...hab ich ja schon angemerkt. Lass doch bitte einfach den Strich weg...man braucht den echt nicht, zumal du deinen Sohn ja selbst nur mit einem Namen nennst. Damit ersparst du deinem Kind womöglich viele Unannehmlichkeiten und Nachfragen. Sollte dein Kind seinen zweiten Namen toll finden, dann kann es ihn auch selbst immer dazu sagen.
Hier sind mal einige Namensvorschläge...
Adela, Alea, Alva, Alexa, Cecilia, Clara/Klara, Carla/Karla, Carmen, Ellen, Eleni, Franka, Gloria, Ilaria, Ilvy, Jette, Jenna, Jolina, Laetizia, Laila/Leila, Lenya, Lenja, Liliana, Lilian, Liv/Livia, Lysann, Malena, Mara, Milla, Marita, Marietta, Margareta, Marta, Maren, Metta, Marit, Noelia, Olivia, Octavia, Rita, Rosalie, Ylvie, Ylva, Valentina, Wilma