Aaron: 3
Wird momentan sehr oft genommen. Ich find den Namen nicht schlecht, aber auch nicht besonders hübsch.
Adrian: 3
Ist vielleicht etwas seltener als Aaron. Gefällt mir auch relativ gut, aber ich finde der Name passt irgendwie besser zu einem Kind als zu einem Erwachsenen...
Alexander: 2
Schöner, internationaler Name. Ist gar nicht so häufig. Für mich wäre er etwas zu geläufig, dadurch ist er halt nichts besonderes.
Benedikt: ??
Dachte dein Kleiner heißt schon so mit Zweitnamen? Ich würde den Namen dann auf gar keinen Fall nochmal als Erstname vergeben. Das find ich ein "No-Go".
Christoph(er): 3-4
Naja, Christopher find ich zu lange. Christoph ist schöner, aber gefällt mir jetzt personlich nicht wirklich. Aber der Name ist auf jeden Fall zeitlos und nicht besonders häufig.
Fabian: 5-6
Ne...erstmal ist der Name viel zu häufig...es gibt so viele Fabians. Und außerdem finde ich den Namen nur für ein Kind bzw. Jugendlichen passend. Für einen Erwachsenen wirkt der Name irgendwie unseriös und einen Senior namens Fabian kann ich mir gleich gar nicht vorstellen.
Emilian: 2
Ist ganz schön. Ich würde den Namen jetzt eher in die Kategorie "neumodisch" einordnen. Aber es gibt definitiv schlimmere neumodische Namen als Emilian. Ich find ihn ganz hübsch, aber jetzt nicht umwerfend toll.
Gabriel: 3
Ich mochte den Namen mal mehr als aktuell. Er ist momentan sehr häufig und erlebt einen kleinen (oder eher großen Boom). Er kommt so gut wie in jedem Thread vor. Mich stört auch ein wenig an dem Namen, dass er relativ religiös ist.
Jakob: 5
Jakobs gibts extrem viele...für meinen Geschmack viel zu viele. Es müssen ja nicht alle gleich heißen...und ich weiss auch nicht, was an dem Namen Jakob so hübsch sein soll. Mir gefällt er vom Klang nicht und ich würd ihn auch eben wegen der zu großen Verbindung zu Religion nie nehmen.
Jonathan: 5-6
Den Name kann ich überhaupt nicht leiden. Das ist reine Geschmackssache. Mir gefällt der Klang überhaupt nicht, der Name ist zu lang, klingt irgendwie nicht besonders männlich (durch das Jona), und ist mir viel zu häufig...
Lukas: 3
Eigentlich ein netter Name, aber auch leider sehr häufig.
Niklas: 4-5
Ist gar nicht mein Fall. Der Name klingt zu kindlich find ich.
Oliver: 1
Sehr toller Name! Er ist international, eigentlich ziemlich selten, trotzdem 100% eindeutig in der Schreibweise...er passt zu jedem Alter. Das wäre meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl.
Paul: 3-4
Hm, gefällt mir jetzt nicht wirklich. Paul klingt ein bisschen plump, außerdem ist der Name recht häufig.
Roman: 2
Gefällt mir ganz gut! Ist ein absolut seriöser Name, ist eher selten, hat eine eindeutige Schreibweise...gibt eigentlich nicht viel dran auszusetzen.
Valentin: 3
Ich finde den Namen als Zweitname geeigneter. Als Erstname find ich ihn nicht ganz so toll, weil man eben immer an Valentinstag denken muss.
Vincent: 3
Ich mag den Namen sehr, aber er wird zunehmend populärer. Das ist für mich ein dicker Minuspunkt.
Mädchen:
Antonia: 2-3
Schöner, eher seltener Name. Aber der Funke springt bei mir nicht über.
Deborah: 6
Nee! Ganz schlimm! Da muss ich an Bohrer denken, der Name klingt viel zu altmodisch und hart. Das ist wirklich der schlimmste Name der ganzen Liste...kann ich nicht mal als Zweitname für gut heißen.
Fiona: 3
Eigentlich mag ich den Klang, aber ich finde den Namen irgendwie ein wenig unseriös. Kann nicht genau erklären wieso.
Helena: 1-2
Gefällt mir sehr gut. Ist ein echt toller Name, ich mag den Klang sehr. Er ist nicht allzu häufig und passt für jedes Alter...Schreibweise ist eindeutig.
Josefine/Josephine: 5-6
Bei mir das weibliche Äquivalent zu Jonathan...ich mag Josefine überhaupt nicht. Mir gefällt der Name einfach nicht. Ich kann damit nichts anfangen...das ist Josef mit fine hinten dran. In letzter Zeit wird der auch so gut wie jedes Mal aufgelistet...wird also immer beliebter, auch deshalb bekommt er noch einen Minuspunkt von mir.
Judith: 3
Geht so, mir gefällt die Endung irgendwie nicht. Das klingt so hart und abgehackt.
Louise/Luise: 1-2
Ich den Namen sehr gerne. Klingt wirklich klasse und ist auch sehr international. Vor allem passt er auch für jedes Alter. Minuspunkt ist, dass er ein wenig häufig ist.
Katharina: 3
Ist ein wenig arg langweilig find ich, weil der Name halt ein Dauerbrenner ist...
Magdalena: 1-2
Ich mag den Namen sehr gerne! Als Erstname wird er gar nicht so oft genommen, so hab ich das zumindest beobachtet.
Marlene: 2
Gefällt mir auch sehr gut, wobei ich Magdalena einen Ticken besser finde, weil Marlene ein wenig süß klingt.
Milena: 2-3
Naja, von dem Namen gibts so viele ähnliche Abwandlungen...ist nicht so ganz meins. Besonders häufig ist er wohl nicht, aber dafür gibt es tausende andere Lenas mit anderen Vorsilben.
Mathilda: 3
Den Namen fand ich mal echt toll, aber mittlerweile ist er so extrem in Mode, dass ich ihn eigentlich nicht mehr schön finde.
Nathalie: 2
Ich mag den Namen sehr gerne, aber er hat irgendwie bei vielen einen negativen Touch und gehört für viele in die Schublade "bildungsfern"...also a la Michelle, Jaqueline, Kevin, Justin...find ich jetzt eigentlich gar nicht, aber da würde ich eben deswegen vorsichtig sein.
Pauline/Paula: 1-2
Ich mag beide Namen in etwa gleiche gern. Paula klingt ein bisschen frecher als Paulina. Beide sind gar nicht so extrem häufig, aber auch nicht wirklich selten. Vorteil ist, dass die Schreibweise eindeutig ist.
Tabea: 4-5
Mag ich nicht. Der Name ist irgendwie ungeeignet für eine Erwachsene finde ich. Klingt ein wenig unseriös.
Theresa: 3
Naja, ist halt ein Dauerbrenner, nichts besonderes.
Hier sind jetzt noch weitere Vorschläge...
Mädchen:
Adela, Alva, Amalia, Annelie, Cecilia, Clara/Klara, Carla/Karla, Christa/Krista, Ellen, Edda, Emilia, Franka, Gerda, Greta, Hedda, Inga, Jette, Juliana, Jenna, Laetizia, Liliana, Lilian, Lotte, Mara, Milla, Marita, Marietta, Margareta, Maren, Metta, Marit, Madleen, Marianna, Olivia, Octavia, Rita, Thea, Ylva, Wilma
Jungen:
Anton, Caspar/Kaspar, Cornelius, Dominik, Gerrit, Henning, Hendrik, Henri, Jonte, Justus, Lennert/Lennard, Lorenz/Laurenz, Leander, Lucian, Marius, Mikko, Moritz, Oskar, Richard, Vitus