Hey,
das hört sich ja interessant an.
Also ich beginne mal bei Lily Potter.
Ihr würde ich als Zweitname einen Namen wie „Amanda“ oder „Aimee“ geben, da diese Namen darauf hindeuten, dass sie liebenswert oder geliebt ist. Und sie schien ja im Laufe ihres Lebens überall beliebt gewesen zu sein. Außerdem gibt sie aus Liebe zu ihrem Sohn ihr eigenes Leben hin. Daher finde ich diese beiden Namen sehr passend.
Zu Remus Lupin:
Für einen Werwolf wie ihn finde ich den Namen „Connor“ bzw. „Conor“ total passend, da der Name so viel bedeutet wie der Freund des Hundes/Wolfes.
Zu Sirius Black:
Wie wäre es mit dem Zweitnamen „Canis“? Das müsste „Hund“ bedeuten? Ist ja sein Animagus. Und es gibt ja auch das Sternbild „Canis Major“ (=Großer Hund).
Zu Rubeus Hagrid:
Wie wäre der Zweitname „Max“ (der Größte)?
Zu Minerva McGonagall:
„Minerva“ spielt ja schon auf ihre Intelligenz an. Aber sie ist auch eine sehr starke Frau, die aber auch sanft sein kann. Daher fände ich bei ihr den Zweitnamen „Mildred“ total cool…zumal der auch noch mit einem „M“ beginnt.
Zu Molly Weasley:
Hier fände ich den Namen „Rose“ sehr passend. Finde ich erstens sehr schön zum Erstnamen und zweitens erinnert sie mich auch an eine Rose (Blume). Sie ist sehr fürsorglich und eine liebende Frau, aber dennoch kann sie hart austeilen und „dornig“ sein.
Zu Arthur Weasley:
Wie wäre es mit „Gareth“? Das bedeutet so was wie „sanftmütig“ oder „bescheiden“. Ich finde diese Eigenschaften beschreiben seinen Charakter sehr gut.
Zu Seamus Finnigan:
Zu ihm finde ich den Namen „Aidan“ sehr passend. Soweit ich weiß, kommt Seamus ja aus Irland und auch „Aidan“ müsste einen irischen Ursprung haben. Außerdem bedeutet „Aidan“ auch so was wie „kleines Feuer“…und ich würde mal sagen, dass Seamus Temperament hat. „Sionnach“ wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Das bedeutet meines Wissens nach „Fuchs“ und ich glaube Seamus‘ Patronus ist auch ein „Fuchs“.
Zu Neville Longbottom:
Ihm würde ich den Namen „Floris“ oder „Florinus“ geben. Der Name bedeutet so viel wie „der Prächtige“, „der Blühende“ oder „Aufblühende“. Nicht nur, dass er einen tollen Charakter hat, so hat er auch eine große Begabung für Kräuterkunde und wird im Laufe der Zeit immer mutiger und selbstbewusster. Daher finde ich diese Namen auch echt passend.
Zu Fred Weasley:
Ihm würde ich „Caspar“ als Zweitnamen anhängen. Das bedeutet soviel wie „Schatzmeister“. Er und sein Zwillingsbruder haben ja ein Händchen für gute Geschäfte.
Zu George Weasley:
Ihn würde ich „Colin“ nennen. Erstens, weil der Zweitname ebenso wie „Caspar“ mit einem „C“ beginnt und zweitens, weil er im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder die Schlacht um Hogwarts überlebt und siegt. Der Name bedeutet nämlich „Sieg des Volkes“.
Zu Oliver Wood:
Ihm würde ich auch einen Namen wie „Nicolas“ geben. Bedeutet ebenfalls „Sieg des Volkes“…einfach, weil er immer so versessen auf’s Gewinnen war.
Zu Charlie Weasley:
Wie wäre es mit „Silvinus“? Oder „Silvius“? Bedeutet „der Mann aus dem Wald“. Charlie ist ja auch sehr naturverbunden und arbeitet mit Drachen…fände ich definitiv passend.
Zu Diana Granger:
„Hermine“ ist ja etwas traditioneller und ich glaube ihr Zweitname ist „Jean“ was ja auch etwas traditioneller ist und auf „Johanna“, also auf einen Namen hebräischen Ursprungs, zurück geht. Daher fände ich „Diana Josephine“ ganz passend.
Zu Chiara Chonobar:
Du schreibst ja, dass sie einen lebhaften Charakter hat. Wie wäre es dann mit „Eve“ als Zweitnamen? Bedeutet ja so was wie „die Lebendige“, „die Leben Schenkende“…
Zu Nymphadora Tonks:
Da wäre ich für den Zweitnamen „Berenice“. Bedeutet „die Siegbringende“. Und es gibt ja auch ein Sternbild „Haar der Berenike“. Musste mal recherchieren. Da gibt es auch eine sehr schöne Geschichte dazu, die auch total gut zu Tonks passen würde. In der Geschichte opfert nämlich eine Königin namens Berenike ihr wunderschönes Haar, das die Götter dann am Himmel anbringen. Und Tonks‘ Haare sind ja auch sehr speziell;)
Zu Hannah Abott:
Eigentlich weiß man ja nichts über sie. „Hannah“ ist halt so ein Klassiker. Wie wäre es denn dann ganz einfach mit „Elizabeth“ als Zweitnamen? Fände ich auf jeden Fall eine harmonische Kombination.
Zu Helena Aino:
Mit japanischen Namen kenne ich mich leider nicht gut aus. „Mariko“ fällt mir ein. Den fände ich auch echt schön zu „Helena“.
Zu Rosella Thorn:
Vielleicht passt „Andrea“? Bedeutet so was wie „Die Männliche“, „Die Tapfere“…da sie ja mit Drachen arbeitet. Das ist schon ein Job, da braucht man Mut und Stärke.
Zu Luna Lovegood:
Das ist für mich ganz klar: „Gwendolyn“…absoluter Favorit. Damit verbinde ich sofort Feen und Elfen…so was Übernatürliches, Verträumtes, für das Luna auch einfach als Charakter steht.
Zu Serena Lovegood:
Vielleicht „Felicity“? In Anlehnung an „Felicitas“ die Göttin des Glücks und der Fruchtbarkeit.
Zu Deirdre Chonobar:
Ich nehme mal an, dass Deirdre ein bisschen anders sein soll als ihre Zwillingsschwester? Scheinen ja in unterschiedlichen Häusern zu sein. Vielleicht ist sie ein bisschen ruhiger? Dann würde ich für sie „Lynn“ als Zweitnamen vorschlagen. Bedeutet „die Milde/Sanfte“, aber auch „kleiner Wasserfall“.
Zu Narcissa Malfoy:
Ihr würde ich wahrscheinlich den Zweitnamen „Gemini“ geben. Nicht, weil „Zwilling“ ihr Sternzeichen ist (ich glaube sie wäre Fische), aber weil sie einen mehrdeutigen Charakter hat. Sie ist ja in der Story oftmals etwas im Zwiespalt. Sie ist nicht unbedingt eine gute Frau, aber eben auch nicht abgrundtief böse, was sich ja auch darin zeigt, dass sie ihren Sohn sehr liebt und am Ende auch Harry hilft.
Zu Severus Snape:
Ich glaube, dass ich ihn „Constantinus“ nennen würde: der Standhafte. Er ist Lily, Dumbledore und Harry gegenüber loyal, obwohl er weiß, dass er sein eigenes Leben damit auf’s Spiel setzt.
Zu Pansy Parkinson:
Auch zu ihr ist ja nicht viel bekannt, außer, dass sie ziemlich fies ist. Vielleicht „Persephone“? Sie war (soweit ich weiß) die Göttin der Unterwelt und ich glaube der Name bedeutet auch irgendwas mit „Zerstörung“…aber guck da am besten nochmal genauer nach.
Zu Blaise Zabini:
Auch zu ihm ist ja nur wenig bekannt…ich glaube nur, mich daran zu erinnern, dass er gut aussehen soll. Dann wäre vielleicht „Cosmos“ eine gute Wahl. Ich glaube das bedeutet „der Geschmückte“ oder so ähnlich.
Zu Freya Malfoy:
Eigentlich leiten sich ja alle Namen der Familie von den Sternen ab. Draco, Scorpius…
Da fände ich „Enif“ ganz cool. Hat zwar nix mit Mythologie zu tun (Zumindest nicht, dass ich wüsste), ist aber der hellste Stern im Pegasus-Sternbild. Wenn doch mehr Mythologie für dich wichtig ist, dann vielleicht „Eurydike“.
Zu Cheyenne Malfoy:
Hier vielleicht „Lyra“ nach dem selbigen Sternbild. Das hätte sogar in der Mythologie Bedeutung soweit ich weiß…alternativ vielleicht aber auch „Medea“.
Vielleicht war ja das ein oder andere Passende für dich dabei. Lass mal hören welche Namenskombinationen es denn so werden;)
Liebe Grüße