Hallo,
erstmal Glückwunsch zum Baby
Ludwig und...
Felix: Ich bin persönlich kein Fan dieses Namens. Ich verbinde damit in erster Linie Katzen (bei meiner Großmutter hießen ALLE männlichen Katzen, die sie im Laufe der Jahre hatte Felix) und den Hasen aus dem Kinderbuch. Für mich hat der Name eine sehr kindliche Note (auch wenn ich mehrere Felixe kenne, die erwachsen (39) bzw. Jugendliche (16, 19) sind.
Zu Ludwig wäre mir Felix zu wenig "ernsthaft".
Gabriel: Mag ich gern den Namen, mein Zweitgeborner (fast 9) heißt so mit ZN. Von den ganzen -el-Namen ist er mein Liebster. Die Bedeutung ist auch toll. Nicht ganz so bodenständig wie Ludwig, aber nicht gänzlich unpassend.
Immanuel: Ich würde immer Emanuel schreiben, die Form mit I ist dann schon wieder sehr fromm. Ich würde ein streng christliches Elternhaus vermuten, vllt soar mit freikirchlichem Hintergrund. Ist aber ganz gut.
Johann: Hier bin ich bei Mimi, der ist mir auch sofort als "perfekt" ins Auge gesprungen. Ludwig und Johann klingt super zusammen. Wenn ich ganz pingeling wäre, würde ich sagen, in Johann Neumann sind bisschen viele Ns, aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau und sollte euch von nichts abhalten, wenn Johann für euch DER Name sein sollte.
Lars: Ich bin kein Fan von gleichen Anfangsbuchstaben bei Geschwistern. Mit Lars verbinde ich außerdem sofort den kleinen Eisbären. Wäre nicht mein Fall.
Oskar: Klingt jetzt komisch, wenn ich das so schreibe, aber Oskar ist irgendwie für mich ein sehr "moderner" Name, da wirkt Ludwig dagegen sehr alt, wenn ihr versteht was ich meine. Würde ich nicht vergeben.
Simon: Simon ist absolut solide und ein Klassiker, da macht man nix falsch damit. Geht auch zu Ludwig ganz gut.
Ragnar: Gar nicht meins, überhaupt nicht. Mein erster Gedanke war Ragnar Lodbrok aus Vikings. Ragnar ist schon ein sehr spzieller Name. Ich find auch immer, dass solche Namen vom Wohnort abhängen. Solltet ihr in Kiel, Flensburg, Lübeck oder Hamburg wohnen, fände ich ihn ok, auch wenn ich den Klang nicht so gern mag. Weiter unten in Deutschland fände ich ihn dann unpassend.
Vincent: Irgendwie passt der für mich nicht zum Namen des Bruders, ich kann auch nicht so genau greifen, warum. Ich mag auch den Klang nicht besonders.
Vitus: Auch gar nicht meins, ähnlich wie Vincent.
Platz 1: Johann
Platz 2: Gabriel
Platz 3: Simon
Platz 4: Emanuel
Platz 5: Oskar
Platz 6: Vitus
Platz 7: Vincent
Platz 8: Lars
Platz 9: Felix
Platz 10: Ragnar
Amalia: Ich find den immer irgendwie sehr "prinzessinnenhaft", vielleicht auch weil die Kronprinzessin der Niederlande so heißt. Zum bodenständigen Ludwig wär mir das zu viel.
Elisa: Gefällt mir zu Ludwig auch nicht, irgendwie zu modern. Lieber Elisabeth, oder, wie schon vorgeschlagen ELISE. Den fänd ich perfekt zu Ludwig.
Josefine: Ich mag die Schreibweise "Josephine" lieber, aber das ist Geschmackssache. Gefällt mir ganz gut zum Bruder.
Katharina: Sehr "80er/90er"-Jahre, der Name. Mir ist schon ewig keine kleine Katharina mehr begegnet. Aber irgendwie mag ich die Kombi. Ludwig Neumann und Katharina Neumann klingt gut zusammen.
Karolina: Bitte, schreibt den Namen mit C, solltet ihr ihn vergeben. Carolina sieht viel "richtiger" aus. Ich würde Caroline bevorzugen, passt gut zusammen.
Mathilde: Ich bin kein Mathilda/Mathilde-Fan. Ich mag den Namen einfach nicht, ich weiß nicht warum. Ich würde die Form mit a am Ende wählen, wenn der es werden sollte. Mathilda klingt jünger und frischer, bei Mathilde denke ich sofort an eine alte Frau (80+)
Pauline: Sorry, ich mag die ganzen "Paul-"-Namen nicht, weder bei Jungs noch bei Mädels. In meinen Ohren klingen die immer plump und nach einem Bauermädchen/-jungen.
Thea: Wäre mir zu modern zu Ludwig.
Vanessa: Noch ein Name, den ich gar nicht mag, weder vom Klang her, noch vom Schriftbild. Find ich auch zu Ludwig zu "unruhig" vom Klang her.
Platz 1: Elise (wenn ihr ihn nehmen solltet)
Platz 2: Josefine/Jospehine
Platz 3: Katharina
Platz 4: Caroline/Carolina
Platz 5: Elisa
Platz 6: Mathilda/Mathilde
Platz 7: Amalia
Platz 8: Thea
Platz 9: Pauline
Platz 10: Vanessa
Hoffe, ich konnte euch helfen.
Liebe Grüße von Viktoria mit Familie