CLEMENS
ist mein erster Rang.
Ich finde den Namen toll! Er ist selten, umkompliziert, solide und hat eine schöne Bedeutung. Er ist besonders, ohne direkt den Anschein zu erwecken, als hätten die Eltern krampfhaft nach einem möglichst seltenen oder intellektuellen Namen gesucht.
KONSTANTIN
ist mein zweiter Platz. Ich finde den Namen mit K geschrieben weitaus schöner als mit C. Ich kenne auch mehr K-onstantins als C-onstantins.
Der Name ist bodenständig und kraftvoll, einigermaßen selten. Ich kenne mehrere, aber eher hier und da mal einen als mehrere auf einen Haufen.
Als Einzelnamen finde ich Konstantin nicht besonders abgehoben, aber in Kombination mit 3 anderen Namen, insbesondere Justinus (den ich einzeln übrigens auch echt schön finde - also nicht falsch verstehen), habe ich die Sorge, dass es gleich sehr elitär klingt. Quasi "Seht her, wie gebildet wir sind."
CARL
folgt auf dem dritten Rang. Mir gefällt der Name nicht besonders, aber er ist okay. Gerade halt ziemlich im Trend.
Ich finde ihn in Kombination mit den folgenden Namen aber nicht sehr harmonisch, hauptsächlich durch den einsilbigen Götz am Ende. Das klingt für mich irgendwie seltsam.
KONRAD
würde ich auf jeden Fall mit K schreiben. Mit C sieht es für mich krampfhaft besonders aus, als wäre Konrad nicht schon selten genug, oder als müsse man irgendein Schema ausfüllen, wodurch es ein Name mit C am Anfang sein musste.
Anders, als mein Nickname vermuten lassen könnte, finde ich den Namen wirklich gruselig ... Für mich ein Alte-Leute-Name, den ich noch nicht einmal in der dazugehörigen Generation schön finde, noch weniger heutzutage.
Meine Wahl also:
CLEMENS Justinus Eberhard Götz