Ich gehe mal davon aus, dass ihr die Namen immer englisch aussprecht ...
LEO
finde ich in englischer Aussprache in Deutschland zu schwierig und zu ähnlich zu Liam.
Leo in deutscher Aussprache finde ich schön, aber zu austauschbar mit den vielen Lio-Leo-Namen der heutigen Zeit und zu klassisch zu den Geschwistern.
LUCA
passt als italienischer Name meiner Meinung nach gar nicht zu den englischen Geschwistern. Mag ich auch nicht, finde ich zu häufig und zu unklar im Geschlecht. Lukas mag ich lieber, zu den Geschwistern finde ich Luke harmonisch.
ELIJAH
finde ich in englischer Aussprache etwas zu schwierig in Deutschland, aber schön. Für die deutsche Aussprache würde ich Elija schreiben und davon ausgehen, dass die meisten trotzdem "Elia" sagen (zumindest geht es dem Elija so, den ich kenne). In deutscher Aussprache finde ich den Namen sehr fromm.
Neben Nick finde ich ihn zu lang.
IAN
mag ich. Mein Favorit.
ILYES
Mein erster Gedanke war "was ist das?":-o Ich kenne Ilyas und Yves. Ilyes wirkt auf mich wie eine Mischung aus beidem. ich werde damit nicht warm und finde den Namen überhaupt nicht passend zu den Geschwistern.
Ich wäre bei IAN, ggf. auch LEO oder LUKE.
Passend fände ich auch: Ben, Bennett, Tom, Phil(ipp), Tim, Kian
*****
AMELIA
würde ich in Deutschland nicht vergeben, weil ich befürchte, dass die meisten den Namen aussprechen, wie er geschrieben wird. Außerdem wirkt er auf mich immer wie eine seltsame Kreuzung aus Amelie und Emilia.
In Deutschland würde ich einfach Emilia vergeben - da ist die Aussprache klar.
Ich finde den Namen neben Nick zu lang.
EMILY
mag ich nicht, passt aber gut zu den Geschwistern. Abgesehen davon, dass ich ihn neben dem Nick zu lang finden.
OLIVIA
ich liebe diesen Namen! Allerdings finde ich ihn zu lang, wenn ihr einen einsilbigen Nick habt.
MAXINE
gefällt mir nicht und ich finde ihn auch nicht passend zu den Geschwistern.
Zu den Brüdern finde ich keinen Namen passend.
Ideen: Mira, Kira, Lilly, Lucy, June, Mia, Maja, Amy