Danke für eure Kommentare und Ideen. Die längeren Namen werden eher ein Zweitname, zu Noa wollen wir lieber etwas Kurzes🙃
Es waren ein paar tolle Ideen dabei, wir beide haben DEN Namen gefunden - das Problem ist nur, dass es zwei verschiedene Namen sind😥
Das müssen wir jetzt in Ruhe alles sacken lassen und darüber reden.
@little_Simba:
Wenn Elia mit Noa vergleichbar ist, finde ich das überhaupt nicht schlimm. Ich fände es eher seltsam, jetzt etwas völlig unbekanntes zu nehmen, weil Noah als Jungenname ja so verbreitet ist.
Danke für deine Ideen. Mein Mann liebt Levi.
@Mats:
Amon kommt auch aus dem Hebräischen und heißt: Treu.
@Thea:
Danke für deine Ideen. Ich liebe Elon!😍
@Lilly:
Danke für deine ausführliche Bewertung.
Dan ist eine Kurzform von Daniel, so heißt einer der Söhne Jakobs. Man spricht es mit langem a. Ich bin davon ausgegangen, dass das ziemlich selbsterklärend ist, wir sind ja nicht in England😊
Eli, Elia und Esra sind biblische, männliche Namen. Die entsprechenden Bibelgeschichten sind ja sehr bekannt (anders als Noa😊)
Bei Jona hab ich nicht darüber nachgedacht, dass der auch unisex ist, ich kenne ihn nur für Jungen.
Lior ist in der Tat recht ausgefallen, bei dem sind wir uns selbst unsicher gewesen.
Allgemein war die Liste auch eher als Beispiel für unseren Geschmack gedacht, denn so wirklich überzeugt hat uns keiner der Namen.
Uns geht es nicht darum, einen möglichst ausgefallenen Namen zu finden oder uns selbst zu verwirklichen, sondern wir suchen einen Namen, der uns gefällt und zu unserem Kind passt. Einige (Leo, Ben, Emil, ...) sind schon vergeben, bei anderen gefällt uns die Bedeutung nicht oder sie passen nicht zur Schwester (Theo, Joas, Kai, Ramon, Noel, Nick, ...)
@Sonia:
In der Kita unserer Tochter ist nur ein Elias, sonst kenne ich keinen, der so heißt😊
@Viktoria:
Danke für die Vorschläge. Viele davon kommen auf unsere Liste für Zweitnamen. Mein Mann ist von Levi begeistert.