Vielen Dank fuer eure Kommentare!
Wir haben noch keine Entscheidung getroffen. Aber wir haben die Liste von vier auf drei Namen verkuerzt. Emilio ist mittlerweile aus dem Rennen. Nachdem wir mit Santiago bereits einen sehr spanischen Namen fuer unseren ersten Sohn gewaehlt haben, wollte ich eher etwas anderes. Ich kann natuerlich verstehen, dass Emilio gut passt, aber schliesslich sind wir ein bischen eine Multi-Kulti Familie, da waren mir zwei spanische Namen ein bischen langweilig ;-)
Also, als wir rausgefunden haben, dass es ein Junge wird hatten wir uns eigentlich schon fast auf Kilian festgelegt. Der Name gefaellt uns einfach sehr gut (im Deutschen und Spanischen). Aber die englische Aussprache bereitet uns auch ein bischen Kopfzerbrechen, weil es vielleicht zu sehr nach "kill" klingt und Spitznamen wie Killer erzeugen koennte. Es ist zwar richtg, dass der Name aus Irland stammt und dort auch haeufig ist (meist als Killian oder Cillian), aber in den USA ist er recht selten. Wir wuerden auf jeden Fall die Schreibweise mir einem L bevorzugen, um den Namen zu "entschaerfen", aber ob das in der Aussprache einen Unterschied machen wuerde? Wir haben sogar ueber ungewoehnliche Schreibweisen wie "Kielian" nachgedacht, um die Amerikaner zu einer sanfteren Aussparache zu zwingen, aber das wuerde dann auch viel Verwirrung erzeugen.
Lionel hatte ich zuerst gar nich auf meiner Liste, wahrscheinlich weil ich Fussball-Fan bin und es vielleicht seltsam fand, meinem Sohn den Namen des vielleicht besten Fussballers aller Zeiten zu verpassen. Aber als meine Frau den Namen vorgeschlagen hat, hat er mir sofort sehr gut gefallen. Wir bevorzugen die franz./spanisch/deutsche Aussprache. Das koennte in einem englischsprachigen Land natuerlich ein Problem sein. Ich find in diesem Fall aber auch die englische Version (Lai-e-nel) ganz schick. Trotzdem wuerden wir wohl viel Arbeit haben, jeden auf die korrekte Aussprache hinzuweisen.
Bei Yannick sehe ich dieses Problem nicht, weil man die Aussprache unmoeglich verhunzen kann. Die vielen Schreibweisen sind hier dann natuerlich wieder ein anderes Problem. Meine Bedenken sind hier hauptsaechlich, dass der Name in den USA ein bischen zu exotisch sein koennte. Ich habe vor kurzem auch eine Abstimmung auf der amerikanschen Namensseite nameberry.com gestartet und dort ist Yannick abgeschlagen letzter geworden.
Also, weitee Kommentare, Hinweise oder Erfahrungsberichte sind weiterhin willkommen. Immerhin muessen wir noch weitere Namen "abwerfen" :)
Vielen Dank,
Michael