Hey ihr vier :)
Eine schöne Auswahl habt ihr getroffen. Ich bewerte jetzt erstmal die EN einzeln und dann die Kombis
Lilian: Erste Frage: Deutsche oder englische Aussprache? (also Lilian oder Lilijen). Ich mag hier tatsächlich die englische Aussprache lieber. Würde gut zu Fiona passen. Ich finde ich übrigens gut, dass ihr nicht Liliana genommen habt, so hat jedes Mädchen seine eigene Endung
Lucia: Hm schwierig... Ich habe eine Freundin die so heißt, die Italienerin ist und deswegen natürlich "Lutschia" gesprochen wird. Lußia sieht und hört sich deswegen FÜR MICH immer einfach falsch an...auch wenn ich weiß, dass natürlich beide Aussprachen völlig okay sind. Wenn ich davon absehe, ist der Name in Ordnung und würde gut zu Fiona passen.
Tessa: Gefällt mir nicht so sonderlich, ich mag T(h)eresa einfach viel lieber. Tessa hat für mich einfach Spitznamencharakter. Falls euch der Name gefällt, nennt sie doch einfach Theresa und nehmt Tessa als Spitznamen. Theresa fände ich schön zu Fiona
Rangfolge: Lilian - Lucia - Tessa
Lilian...
Aurora: Empfinde ich zu "aufgeblasen" zum bodenständigen ZN der Schwester
Charlotte: Würde gut zu Mathilde passen.
Elea: Zu viele Es bzw. As hintereinander. Finde ich nicht stimmig
Theresa: Favorit! Gefällt mir sehr gutgut
Valentina: Schön. Valeria fände ich auch toll.
Rangfolge: Theresa, Charlotte, Valentina, Aurora, Elea
Lucia...
Felicitas/Felizitas: Ich würde die Schreibweise mit c wählen. Finde ich okay
Isabelle: Gefällt mir nicht sonderlich. Passt auch mM nach nicht zu Mathilde
Magdalena: Toll! Wunderschön
Marlene: Klassiker! Geht immer - wäre halt seeehr ähnlich zu Mathilde.
Mattea: Gefällt mir von der Sprachmelodie irgendwie nicht
Rangfolge: Magdalena, Marlene, Felicitas, Isabelle, Mattea
Tessa...
Jasmin: Gefallt mir nicht.
Luise: Fände ich okay
Mariella: Hier ist das Gleiche wie oben mit Aurora. Zu hochgestochen
Noemi: Mag ich überhaupt nicht.
Hier spare ich mir das Ranking... Ich würde immer noch zu Theresa raten
Arvid: Den finde ich toll! Sehr selten - habe ich bei uns im Süden erst einmal gehört (hatte mal Zwillingsjungs bei mir in der Gruppe die Hjalmar und Arvid hießen, da kamen die Eltern aber auch ursprünglich aus Bremen und sind hergezogen als die Kinder zwei waren)
Kian: Mir hätte Kieran (den ihr ja ursprünglich auf der Liste stehen hattet) viel besser gefallen. Kian sieht wie ein Spitzname aus und klingt in meinen Ohren nach kleinem Jungen)
Timo: Auch so ein "Kleiner Junge-Name" - gefällt mir nicht wirklich
Rangfolge: Arvid, Kian, Timo
Arvid...
Emanuel: Der ist klasse! Ist mir schon ins Auge gesprungen, als ich eure Liste zum ersten Mal gelesen habe. Würde ich genauso nehmen.
Josua: Favorit Nummer 2. Ein sehr christlicher Name - ich schließe mich in allen Punkten der Aussage von Konrad an
Laurin: Ganz okay
Magnus: Klingt ein bisschen holprig irgendwie
Samuel: Auch klasse!
Rangfolge: Emanuel, Josua, Samuel, Laurin, Magnus
Kian...
David: Ich würde keinen zweisilben ZN zum zweisilbigen EN wählen. Das holpert beim Sprechen irgendwie
Emanuel: Auch hier stimmig.
Leonard: Favorit! Passt am besten zu Mathilde als ZN
Oliver: Ich liebe den Namen wirkilch, aber hier passt er nicht
Vincent: Auch nicht passend, keine schöne Sprachmelodie
Reihenfolge: Leonard, Emanuel, David, Oliver, Vincent
Timo...
Constantin: Bisschen viele Os für meinen Geschmack. Mir gefällt diese Schreibweise besser. Okay
Emilian: Klingt gut, passt aber in meinen Ohren nicht zu Mathilde. Emilian ist ja ziemlich modern und Mathilde eher alt.
Frederik: Ich verbinde damit die Maus dem Kinderbuch (was allerdings keine schlechte Assoziation ist :) ). Gefällt mir ganz gut
Levin: Zweisilbig auf zweisilbig, das beißt sich in meinen Ohren einfach
Raphael: Sehr schön! Mein Favorit!
Reihenfolge: Raphael, Frederik, Emilian, Constantin, Levin
Alles Gute für euch!