Jette - Find ich gut, an sich bin ich nicht für "Abkürzungen", aber in diesem Fall finde ich Jette viel besser als die Langversion Henriette. Jette hat Pep!
Frieda - Mein Fall ist Frieda nicht, in der skandinavischen Schreibweise Frida klingt es besser, aber trotzdem würde ich mein Kind nicht so nennen
Elsa - seltener Name, aber für mich klingt der nach altbackener Oma, tut mir leid
Mathilda - ein wunderschöner Name, 1 mit Sternchen, edel, selten,TOP, wäre auch für mich eine Option
Annelie - klingt nach Annemarie, Anneliese, Amelie, was für mich allesamt schreckliche Namen sind. Darüber hinaus hab ich das Gefühl, dass bei diesem Namen hinter ein paar Buchstaben vergessen wurden. Bin kein Fan!
Ava/Avia - Ava ist besser als Eva, das ist viel zu abgedroschen. Ich bin kein Freund von kurzen Namen und Ava gefällt mir jetzt auch nicht wirklich, aber ich finde es zumindest besser als Avia - da muss ich an das italienische Wort für Straße -> Via denken
Tilda - da finde ich den Urnamen Mathilda definitiv um Welten schöner
Leentje - ein sehr nordischer Name, kann ich persönlich nichts damit anfangen
Jella - klingt wie eine künstlich veränderte/verlängerte Form von Ella. Das J macht den Namen vielleicht seltener, aber nicht schöner. Ella ist zwar gewöhnlicher, aber gefällt mir besser
Wilma - da muss ich sofort an Fred Feuerstein denken "Wiiiiiiiilma" Der Name ist sicherlich besonders, gefällt mir!
Mattis - Mattis finde ich nicht so toll, da gefällt mir Matthäus als
Alternative definitiv besser,klingt schöner, wirkt edler und ist männlicher
Theo(dor) - Theo ist mir zu sehr Spitzname, Theodor hingegen finde ich außergewöhnlich schön, männlich und staatstragend
Hannes - Hannes ist mir viel zu abgedroschen und auch nicht schön. Diesem Namen fehlt das gewisse Etwas - alternativ fände ich Hanno besser
Till - Bei Till denke ich an Till Eulenspiegel, aber der Name an sich hat Pep, find ich gut
Gregor - ein in der heutigen Zeit sicherlich seltener Name, find ich akzeptabel
Jesper - Oh, nein, geht gar nicht. Das wird dann "Tschäsper" gesprochen oder? Klingt viel zu sehr nach Kevinismus. Wenn dann JAsper, das klingt toll, schöner, besonderer, edler, aber am allerschönsten finde ich Caspar, sozusagen die Königsklasse
Niclas - Die Schreibweise mit C finde ich so künstlich gewollte Abänderung von Niklas, mit K finde ich den Namen aber ganz lieb
Laurian - ist das ernsthaft ein Name, hab ich noch nie gehört. Ist nicht mein Fall. Klingt viel zu weich für einen Jungen bzw. später Mann und wirkt leider auch gekünstelt
Jonte - sehr nordischer Name, hat aber etwas, sicherlich äußerst selten, gefällt mir!
Valentin - ich mag den Namen Valentin, trag ja selbst die weibliche Form durchs Leben, er ist schön, keine Frage, aber auch mittlerweile häufig - eine extreme & seltene Variante wäre Valentinus (die Ur-Form), aber das muss man mögen, ansonsten finde ich Valerius/Valerian auch noch sehr schön.
Mats - du scheinst gerne nordische Namen zu haben, ich finde ihn passabel, aber ich denke sofort an den Spruch "Mach keine Mätzchen", der Name klingt frech, flott.