
Hallo an euch alle!
Ich hatte ja schon einmal hier gefragt was ihr zu unserer bisherigen Namensauswahl (da waren es noch mehrere) sagt und um ggf. noch ein paar weitere Vorschläge für unseren kleinen Mann gebeten! Nochmals vielen Dank für eure Kommentare 😊
Nun haben wir uns, denke ich doch recht sicher auf einen Namen festgelegt - "Jamiro" (deutsch ausgesprochen) ! Trotzdem möchte ich euch nochmal nach einer reinen Bewertung zu dem Namen befragen,da er ja doch nicht so häufig vorkommt!😉
Seine große Schwester heißt übrigens "Maliyah" (ebenfalls deutsch gesprochen -Mali"j"a)
Vielen Dank schonmal für eure Bewertungen!
Ergänzung :
Eine direkte Ableitung dazu haben wir nicht! Den besagten Sänger kannten wir zuvor nicht, falls das gemeint ist 😉 Wir haben den Namen einfach so entdeckt!
Die Bedeutung sei "der Schöne"/ "der Tröster"
Ergänzung :
Also erstmal vielen Dank für die bisherigen Kommentare! 😊
Eine solche Diskussion wollte ich damit allerdings nicht auslösen.
@Kimster: Ich lese alle Kommetare und auch die dazugehörige Argumentation aufmerksam mit. Die Namenswahl eines Kindes ist ja schließlich Geschmacksache und ich habe nicht erwartet nur positive Stimmen zu erhalten.
Von daher ist ihre Ansicht auch vollkommen in Ordnung und mich interessiert dahingehend, dann natürlich auch die Begründung der Abneigung(welche sie ja auch beschrieben haben). Bisher hatten weder wir, noch unsere Tochter im Umfeld das Problem als "bildungsfern" zu gelten...Gott sei Dank. Ich denke, auf persönlicher Ebene erkennen die Menschen einfach, dass dies einfach unserem Geschmack entspricht.
Mein Anliegen war es einfach, so viel wie möglich unabhängige Bewertungen zu erhalten, da natürlich auch wir unserem Kind keinen Namen geben möchten, der ihn sein Leben lang negativ beeinflusst.
Wir sehen dann natürlich die Gesamtheit der Bewertungen als wichtig für uns an, um festzustellen ob unser Geschmack nicht die Interessen des Kindes verletzt.
Ergänzung :
@katha017: Vielen Dank für deine Meinung und die netten Glückwünsche 😊
Deine Ansicht bzgl. der Selbstreflektion im pädagogischen Bereich (und ich finde dies sollte auch im allgemeinen sozialen Bereich so sein) sehr lobenswert und kann mich dahingehend nur anschließen! Dies betrifft schließlich nicht nur die Namenswahl der Eltern, sondern auch jegliche andere Eigenschaften die ein Mensch nunmal mit sich bringt und wo sich die Geschmäcker trennen.
Unsere Tochter wird eigentlich sehr selten falsch ausgesprochen, eher kommt es mal (je nach Dialekt) zu einer Ähnlichkeit mit "Maria"! Die Schreibweise wird aber natürlich häufiger erfragt, da die meisten natürlich eher "Malia" schreiben würden, wenn sie ihn bisher nur gehört haben 😉
Die deutsche Ausprache von "Jamiro" würde uns sehr am Herzen liegen und das ist auch für uns die größte Überlegung. Da es auch schwierig ist eine eindeutigere Schreibweise zu finden. Bei der heutigen "Verdenglischung" von Namen, sogar deutschen Ursprungs, ist das ja leider bei einer Vielzahl das Problem. Natürlich ist das Problem aber naheliegender, je ungewöhnlicher der Name ist 😉
Ergänzung :
@katha017: Genau das war (zumindest vor allem mein) Anliegen mit der Bitte um eine Beurteilung! Mein Mann sieht es eigentlich weniger als Problem die korrekte Aussprache durchzusetzen, ich dagegen bin dahin gehend etwas unsicher 😅
Sowohl den Namen unserer Tochter, als auch diesen haben wir einfach bei der Namenssuche entdeckt und fanden sie einfach sehr schön im Bezug auf unsere Vorlieben.
Unsere Kriterien waren/sind im groben Zusammengefasst:
- einen eher außergewöhnlichen/seltenen Namen, der jedoch wohlklingend ist (ist ja natürlich eher subjektiv)
- kein "harter" Anfangsbuchstabe
- er sollte deutsch ausgesprochen werden können
- kein Fantasynamen alla Herr der Ringe oder ähnlichem
- keinen Spitznamencharakter haben (sehr kurz oder gar verniedlicht)
- beim Jungennamen, wollten wir natürlich auch eine Namen, den auch später mal ein erwachsener Mann gut tragen kann
Am Namen "Jamiro" selbst, gefällt uns auch rein "Miro" sehr gut! Dies ist uns jedoch einfach zu kurz bzw. hat den Spitznamencharakter, den wir ja eher nicht wünschen! Ähnlich wie bei Maliyah, da gäbe es ja auch den Kurznamen "Lia". Bei unserer Tochter haben wir zudem dann auch die längere (und damit auch schwierigere) Schreibweise gewählt, anstatt "Malia".
Gerade bei "Jamiro", mögen wir aber auch sehr seine Bedeutung.
Ich hoffe das ist jetzt irgendwie verständlich erklärt bzw. zusammen gefasst 🙈
Jaro finde ich im übrigen auch nicht schlecht, ist aber auch wieder das Problem mit der kürze!
Ergänzung :
@Kimster: Ich bin mir sicher das es schon Menschen in unserem Umfeld gegeben haben wird, die unsere Namenswahl ebenfalls nicht sonderlich positiv bewertet haben! Ich denke jedoch, dass dies auch bei jedem anderen Namen passieren kann, einfach weil Geschmäcker nunmal sehr verschieden sind und auch sehr unterschiedliche (positive/negative) persönliche Vorerfahrungen bzgl. eines Namens vorliegen können.
Allerdings empfinde ich nicht alle Namen, nur weil sie eben nicht deutsch sind,selten oder man persönlich vielleicht noch nie gehört hat gleich als Klischeenamen! In der heutigen Zeit auch recht schwierig, bei der Namensfülle durch moderne Medien oder aber auch durch die vielfältigen Kulturen. Ganz zu schweigen von den ständig wechselnden Trends bei der Namensvergabe in der letzten Jahren.
Ergänzung :
@Konrad_Jirpeel: Vielen Dank nochmal für die zwei Namensvorschläge! Christlich sind wir nicht, daher passen die Namen mit dem Bezug leider nicht ganz so gut zu uns. 😉
Jamin verbinde ich irgendwie sehr mit dem weiblichen Namen "Jasmin", nichts desto trotz ist die Bedeutung jedoch sehr schön. Der Funke ist aber trotzdem nicht so richtig übergesprungen 😉
Ergänzung :
Ich muss mich wirklich nochmal bei euch bedanken! Ich denke so langsam habe ich nun auch die nötige Zuversicht unsere gewünschte Aussprache auch bei anderen Leuten durchsetzen zu können!😊
@Konrad_Jirpeel: Genau die Reaktion der Freunde hatten wir uns auch eigentlich nur erhofft! Nicht jeder soll gleich in Begeisterung ausbrechen über unsere Wahl,sondern einfach sagen "Okay,hab ich noch nie gehört,kann man sich aber daran gewöhnen!"
So ähnlich kennen wir das auch vom Namen unserer Tochter 😉