Hallo nochmal,
Lenilotta finde ich viiel zu kindlich, ich kann mir beim besten Willen keine Erwachsene Lenilotta vorstellen auch wenns nicht schlecht klingt.
Leni find ich wirklich NUR als Spitznamen gut. Kürzt ihr Marilina denn auch irgendwie ab?
Kathleen könntet ihr übringens auch mit Leeni/Leni abkürzen.
Leara gibt es auch noch als Alternative zu Leana.
Wie wäre es noch mit:
Annarose (Anni, Anna, Rosi, Rose)
Annaluisa (Anni, Anna, Lu, Luisa)
Annalinda (Anni, Linni, Linda, Anna)
Elouisa (Elli, Lou, Elou)
Annelena (Anni, Anne, Leni, Lena)
Julena (Jule, Leni, Lena)
Elenia (Leni, Lenia)
Selena (Leni)
Noelena (Leni, Lena)
Carlena (Leni, Lena)
Mailena (Mai, Leni, Lena)
Leolina (Leo, Lea, Lina)
Katinka (Kati, Tinka, Tinki)
Philomena (Philo, Phili, Mena, Meni, Leni)
Jasmina (Mina, Mini)
Romina (Romi, Mina, Mini)
Helenia (Leni, Lenia, Helli)
Annalotta (Anni, Lotta, Lotti)
Annelotta (Anni,Lotta, Lotti)
Madeleine (Leni, Maddi)
Seraphine (Sera, Phini)
Serafina (Sera, Phina, Phini)
Lenora (Lena+Nora, Leni, Nora)
Elenora (Elena+Nora, Leni)
Eleonora (Leo, Elli, Nora, Leni)
Jolanda (Jola, Landa)
Amelia (Ammi, Melli, Lia)
Amilia (Ammi, Milli, Lia)
Gefällt dir davon was?
Annelena mag ich voll gerne, ist nicht das gebräuchlich Anna-Lena aber trotzdem klingt es bekannt UND ihr könnt mit Leni abkürzen.
Marilina und Annelena
eine weitere gemeinsamkeit wäre
Mar+ili+na
Ann+ele+na
die Namen sind vom Stile her sehr ähnlich aber klingen unterschiedlich genug für Schwesternnamen.
Mir gefällts ;-)