Hi,
also Elijah und Elian find ich auch gar nicht toll. Elijah passt halt überhaupt nicht zu deutschen Nachnamen, das wirkt total lächerlich ehrlich gesagt und gibt kein gutes Image ab, kommt ziemlich "Harzt IV-mäßig" rüber. Außerdem ist die Schreibweise schwer...ich weiss z.B. nie intuitiv ob zuersterst das j oder i kommt, ob zuerst das a oder h kommt...und das geht sicher vielen anderen auch so, den Namen müsste man garantiert sehr oft buchstabieren.
Und Elian wirkt irgendwie erfunden, gefällt mir auch gar nicht, wobei es besser ist als Elias oder Elijah. Du hast dir ja selbst die Frage gestellt, ob die Namen männlch genug klingen und das finde ich eindeutig nicht, so gut wie alle männlichen Namen mit einem a hinten wirken sehr feminin.
Aber wieso nehmt ihr denn nicht einen der anderen Namen, z.B. Moritz, Leander oder Julius? Die Namen bewerten fast alle gut, die find ich echt alle um Längen besser. Am schönsten fände ich Leander, aber eben auch Moritz, Julius, Jasper, Emil....auch Arian, die sind alle super schön und viel seltener, daher versteh ich das nicht ganz, dass man da dann unbedingt Noah und Elias oder eine Version davon nehmen möchte.
Zu den Geschwistern muss der Name finde ich nicht unbedingt perfekt passen. Von den genannten passen im Grunde alle außer Elijah. Am schönsten fände ich Leander. Und bei einem Mädchen hab ich ja schon eure Namen bewertet, Leona, Johanna, Lorena oder Ariana sind alle schön und nicht so häufig.
Ich kann ja mal hier meine Lieblinge aufschreiben, Junge wie Mädchen, vielleicht gefällt euch ja noch was anderes. Es soll wirklich nicht böse gemeint sein, dass ich hier so auf Elias und Noah rumhacke. Ich denke mir halt, besser früh als zu spät. Nicht dass ihr dann auf einmal merkt, dass eure beiden Kids eine von 5 im Kindergarten oder in der Schule sind und niemand weiss, welcher von den ganzen Elias oder Noahs jetzt zu euch gehört...das kann wirklich sehr nerven. Ich bin ja mit der Meinung nicht alleine, finde beide Namen gar nicht männlich und für Erwachsene eher ungeeignet. Es sind eher Baby/Kindernamen, die teilweise auch komisch wirken können im späteren Alter. Das kann alles zum Nachteil der Kinder sein und da ihr eben grad bei den Jungennamen auch wirklich so tolle Namen aufgelistet habt, versteh ich das Ganze wirklich gar nicht.
Anton, Augustin, Cedrik, Caspar/Kaspar/Casper, Cassian, Cornelius, Emmett, Gerrit, Gustav, Henning, Henri, Hendrik, Henrik, Hugo, Jonte, Jarno, Jaron, Justus, Janne, Julius, Luis, Laurin, Lennart, Levin, Lorenz, Laurenz, Leander, Ludwig, Lucian, Lucius, Moritz, Magnus, Marten, Marius, Matti, Mikko, Oskar, Oliver, Richard, Samuel, Theo, Till, Tim, Thies, Titus, Valentin, Vincent, Xaver, Xander
Adela, Alea, Ariana, Alma, Alva, Alexa, Amalia, Annelie, Adelina, Belana, Cecilia, Clara/Klara, Carla/Karla, Christa/Krista, Ella, Ellen, Eliana, Edda, Emilia, Fenna, Fina, Franka, Gerda, Greta, Helena/Helene, Hedda, Harriet, Inga, Isabell, Jette, Juliana, Jenna, Ida, Ina, Karlotta, Laetizia, Laila, Liliana, Lilian, Luise/Luisa, Liv/Livia, Lotte, Mara, Maite, Milla, Marita, Marietta, Margareta, Marta, Maren, Metta, Marit, Magdalena, Marlene, Madleen, Marianna, Olivia, Octavia, Paula/Paulina/Pauline, Rita, Rosalie, Thea, Ylva, Veronika, Viktoria, Valentina, Wilma