Hi,
kann ja eigentlich keiner ahnen, dass dein Nickname dein echter Name ist. Das ändert natürlich alles. Genauso wie ich keine englische Vornamen für deutsche Nachnamen empfehlen würde, fänd ich auch rein deutsche Namen zu englischen Nachnamen blöd!
So wie ich das verstehe, lebt ihr aber zumindest jetzt auch in Deutschland oder? Ich würde daher unbedingt darauf achten, dass die Aussprache der Vornamen in Englisch und Deutsch gleich ist!
Charlotte: 4
Fände ich jetzt blöd, weil man den Namen auf Deutsch ganz anders spricht als auf Englisch...mir gefällt er auch auf Englisch gar nicht.
Cecilia: 1
Nach wie vor find ich den Namen wunderschön, selten und sehr passend zum Nachnamen. Zudem wird er auch in beiden Sprachen eigentlich gleich gesprochen.
Felice: 4
Gefällt mir vom Klang einfach nicht, finde wie gesagt Felicia besser.
Xenia: 3
Finde nicht, dass der Name zum Nachnamen passt, auch wenn es ein schöner Vorname ist. Gibts denn überhaupt Xenia in Englisch?
Amanda: 4
Du wirst in Deutschland die englische Aussprache nie durchsetzen können, daher find ich den Namen eher weniger gut...auch wenn er gut zum Nachnamen passt.
Malia: 4
Gefällt mir persönlich nicht, weil zu neumodisch...und da ist auch noch Obama´s Tochter, durch die der Name hauptsächlich bekannt wurde.
Runa: 4
Gefällt mir persönlich nicht, passt auch nicht zum Nachname finde ich.
Sapphire, Saphira: 6
Find ich wirklich schrecklich...der Name wirkt bildungsfern, da es schon etwas komisch ist deine Tochter so offensichtlich nach einem Edelstein zu benennen. Ist zu protzig...
Adele: 5
Mir gefällt die englische Aussprache überhaupt nicht. Ist auch viel zu umständlich das durchzusetzen. Das wird nicht funktionieren. Außerdem ist das dann identisch zur Sängerin...was ich vermeiden würde.
Olivia: 2
Find ich gut, ist in beiden Sprachen gleich, klingt nett und ist nicht zu häufig.
Merrit / Merit / Meret: 4
Find ich nach wie vor recht türkisch angehaucht. Meret würd ichs nicht schreiben...das sieht falsch aus!
Eleanor: 4
Gefällt mir vom Klang nicht so und der Name ist für Deutschland relativ kompliziert...
Simon: 5-6
Ist einfach mein persönlicher Horror-Name. Gefällt mir vom Klang gar nicht!!
Liam: 5
Voll der Modename, gefällt mir vom Klang auch nicht!
Lucius: 2
Find ich auch geeignet und sehr selten. Klingt auch ganz ok zum Nachnamen.
Roman: 4-5
Kenne das nur als rein deutschen Namen und daher wirkt das komisch zum Nachnamen!
Rune, Bjarne: 5-6
Also die beiden passen ja sowas von gar nicht zum Nachnamen!! Würd ich so auf gar keinen Fall vergeben, auch wenn ich den Namen Bjarne ganz nett finde...
Gideon: 6
Find ich ganz schlimm...hab schon im letzten Thread erklärt wieso.
Louis: 3
Naja, ich mag den Namen Louis wirklich sehr und es wäre ein sehr toller Name, aber wieso sollte man es denn nur Loui aussprechen? Für was brauchst du dann das s? Das wird kein Mensch von sich aus verstehen/wissen...Daher würd ich entweder Louis (glatte 1) oder Loui nehmen...wobei ich Loui sehr kindlich finde...wirkt sehr babyhaft und ist nicht so schön, wenn man mal erwachsen ist.
William: 1-2
Fänd ich auch als Erstname sehr gut! William ist nie schlecht, passt eigentlich immer!
Collin: 4-5
Der Name hat irgendwie ein bisschen ein Hartz-IV-Namen-Image...also nicht den besten Ruf in Deutschland. Bin kein Fan davon....
Harry: 2
Find ich gar nicht schlecht! Man muss halt sofort an Harry Potter denken, das ist der einzige Minuspunkt...aber ansonsten würde der sehr gut passen.
Noah: 6
Neee! Der Name ist in den letzten 5 Jahren so extrem häufig...und dazu kommt, dass der Name eher weiblich klingt und kein bisschen männlich wirkt. Ich mag auch dieses ah am Ende nicht....
Ich würde aus der Liste nehmen:
Louis (auch wirklich so gesprochen)
Harry
Cecilia
Weitere Ideen wären:
Harriet
Victoria (als Zweitname)
Alexandra
Oliver
Emmett
Harrison
Jack
Oskar