Hallo Caro!
Danke für deine Vorschläge!
Du "klaust" mir meine PE nicht. Das ist wirklich kein Problem und macht mir gar nichts aus, dass du mich fragst. Es ist doch vor allem wichtig, dass wir alle in unserer Suche vorankommen, jeder auf einen grünen Zweig kommt. Dass wir da alle zusammenstehen und helfen, so gut wie wir es können, ist doch für alle schön und hilfreich.
Ich kann dir auch gerne eine neue PE dazu erstellen, wenn du es möchtest.
Das würde ich für dich machen, ich finde das Thema auch interessant.
Jetzt zu deiner Frage:
Ich persönlich bevorzuge es, einen Namen zu vergeben, mit dem ich keine andere Person/ Kind etc. damit verbinde.
Mein oberstes Gebot ist aber in meiner Suche, dass ich auf die Namensbedeutungen achte. Wenn mir ein Name sehr viel bedeutet und ich damit auch dem Kind etwas Persönliches auf den Weg geben kann (zB. guter Wunsch, Segen, Ausdruck an Liebe und Geborgenheit etc.) dann würde ich den Namen wählen, egal ob ein anderer schon so heißt.
In diesem Fall würde das Kind ja nicht nach der Person benannt, sondern nach der Bedeutung und was dahinter steht.
Empfehlen kann ich auch, sich zu überlegen, ob man einen Doppelnamen vergibt, der leicht von den Lippen geht und gut zusammengesprochen werden kann. Vor allem würde ich wieder drauf achten, dass sich dabei die Bedeutungen ergänzen...
Das hat den Vorteil, dass der Name dann individuell ist und man andere (Bekannte etc.) nicht mehr damit automatisch verbindet.
Bsp: Lauras gibt's wie Sand am Meer --> aber beispielsweise wäre eine Laura-Letizia oder eine Anne-Maribel etc. selten.
Das sind nur Beispiele dazu.
Mich würde es dann eben nicht mehr stören, dass es andere Annes oder Lauras gibt, die ich kenne, weil sie ja dann nicht nur eine Laura oder Anne wäre.
Beim Namen Ann-Cecilia zB. passt die Bedeutung beider Namen so wunderschön zusammen.
Ann: die Begnadete, die Anmutige, Schöne, Gott ist mit ihr
Cecilia: Himmelsblume, Himmelslilie
Also: Ann, die kleine Himmelsblume, Himmelslilie
Somit wäre Ann von den Bedeutungen her der Hauptname und Cecilia eine Bedeutungsergänzung zu Ann.
Oder Yara-Cecilia: Yara = Schmetterling
und Cecilia = Himmelsblume
Also Yara-Cecilia = Himmelsblumenschmetterlingsmädchen :-)
Deshalb liebe ich Doppelnamen so :-)
Falls es so ist, dass du dich aber einfach daran störst, wenn jemand anderes schon so heißt und du einfach immer die Person damit verbindest, dann würde ich auf eine andere Namensform, also eine Variante umgreifen.
zB. wenn du schon einen Henrik kennst, würde ich auf Hendrik/ Henrick/ Henric/ Henris/ Henrie/ Henry/ Hennes/ Enrik umsteigen.
Dann würde ich damit niemanden mehr automatisch verbinden.
Also kurz zusammengefasst:
Wenn dir ein Name sehr viel bedeutet, dann würde ich den Namen trotzdem vergeben, egal ob ein anderer so heißt.
Ich würde aber MINDESTENS noch einen stummen ZN dazugeben.
Der Name, mit dem DU DEIN Kind am liebevollsten ansprechen kannst und am meisten Liebe für es empfindest, ist DER richtige, perfekte Name :-)
Geh nach deinem Gefühl, das merkt man, ob sich das Glücksgefühl des richtigen Namens einstellt ;-)
Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
Und wenn du möchtest, dass ich dazu eine separate PE erstelle, einfach Bescheid geben :-)
Alles Gute!