Hi,
also ich find es sehr albern, dass ihr allen Kindern Namen mit M als Anfangsbuchstaben gibt. Das muss echt nicht sein. Allerdings ist es beim 4. Kind nun auch schon zu spät, um damit aufzuhören, daher ists eigentlich total egal.
Ich bewerte mal nur die Erstnamen, weil man kann einfach keinen Zweitnamen suchen, bevor man noch keinen Erstnamen hat, das macht keinen Sinn.
Milla: 2
Schön! Ist selten und eindeutig in der Aussprache. Es gibt auch Mila, also mit einem l, aber den finde ich nicht annähernd so hübsch, außerdem ist der gerade stark in Mode.
Maila: 3
Ist ok, finde ich aber relativ kindlich. Daher würd ich ihn jetzt eher nicht vergeben.
Marlene/-a: 2
Marlene wenn dann, den Namen find ich schön, aber auch wieder sehr kindlich. Marlena ist halt einer der vielen typischen Namen, die mit M anfangen und lena aufhören...siehe Malina.
Mathilda: 3
Ist gerade schwer in Mode, daher würde ich ihn eher nicht nehmen, obwohl er einen schönen Klang hat. Außerdem würde ich ihn wegen der Länge auch eher als Zweitname in Betracht ziehen.
Mona: 4
Ist für mich nur eine Abkürzung von Ramona. Wirkt dadurch sehr kindlich und nicht gerade seriös.
Madita: 4
Schöner Name, aber ich würd ihn niemals vergeben, eben weil der Name ganz klar von Astrid Lindgren´s Madita kommt. Dadurch hat der Name auch einen sehr kindlichen und niedlichen Touch, den man kaum los bekommt. Für Kinder echt süß, aber spätestens mit einsetzen der 20er dann nicht mehr.
Mavie: 6
Nee, das ist für mich kein Name. Klingt sehr erfunden, geht überhaupt nicht meiner Meinung nach.
Melia: 5
Find ich nicht gut, wirkt auch sehr erfunden und eher als Abkürzung von z.B. Amelia. Außerdem ist auch nicht klar wie man den ausspricht, ob Betonung auf e oder auf i.
Malina: 4-5
Eigentlich ein schöner Name, aber es gibt so viele Variationen davon...z.B. Malina, Malena, Milena, Milina, Marlena, Marlina, Marina...das erinnert mich irgendwie an einen Baukasten...wie als ob man den Namen selbst aus verschiedenen Klötzen zusammensetzt. Find ich einfach nicht schön und ist kompliziert zu merken.
Nika: 4
Ist nur ein Spitzname, z.B. von Veronika. Ist daher viel zu süß und wirkt unvollständig.
Luana: 4
Erinnert mich zu stark an Mond, durch "Luna". Dadurch ist auch dieser Name für meinen Geschmack zu niedlich und eher unpassend für eine Erwachsene.
Lilian: 1
Sehr schön, gefällt mir super, auch Liliana wäre sehr toll. Ist sehr international, gar nicht so häufig und eindeutig.
Lennya: 4
Ist auch zu niedlich für meinen Geschmack und erinnert mich stark an "Lena", was einfach unglaublich häufig ist.
Noelia: 4
Klingt ganz ok, aber das bedeutet für mich immer noch Weihnachten. Noel ist das spanische Wort für Weinachten und Noelia ist für mich nur eine Abwandlung davon.
Matthi: 5
Schreibweise ist katastrophal! Entweder Matti oder Matthis. Matthi sieht total nach Tippfehler aus. Matti und besonders Mattis/Matthis gefällt mir dagegen ziemlich gut.
Mauritz: 5
Gefällt mir gar nicht. Man denkt sofort, dass euch Moritz anscheinend zu langweilig war, und ihr deshalb statt dem o ein au eingesetzt habt, um es irgendwie aufregender oder außergewöhnlicher zu machen. Das schießt aber voll am Ziel vorbei, weil sicher auch erstmal jeder Moritz versteht oder nochmal nachfragt, ob das echt Mauritz sein soll.
Maxim: 2
Schöner Name, da spricht nicht viel dagegen. Ist selten, eindeutig und passt für jedes Alter.
Mikael: 5-6
Gefällt mir überhaupt nicht. In Deutschland ist einfach Michael die normale Version, Mikael wirkt falsch. Und es erinnert mich stark an Ost-Europa, ist für mich ein ausländischer Name, würde ich ohne Hintergrund nicht vergeben!
Miklas: 6
Da muss ich ganz klar NEIN sagen. Das geht über Geschmack hinaus, weil hier jeder sicher entweder nochmal nachfragt, ob ihr nicht Niklas gemeint habt oder man verwendet eben einfach Niklas weil man selbstständig von einem Tippfehler ausgeht. Da würde ich euch echt raten, dass ihr diesen Namen schnell verwerft, weil das irgendwann ganz sicher auch euer Kind nervt, wenn er ständig alle berichtigen muss...evtl. kommen da auch doof Sprüche..wie "War das N ausverkauft?"
Moric: 5-6
Ne, das hab ich noch nie gehört, wirkt sehr fremd und gefällt mir überhaupt nicht.
Morris/Moris: 4
Fände ich jetzt nur für einen dunkelhäutigen oder sehr dunkelhaarigen Jungen schön. Ansonsten passt der Name einfach nicht.
Marlo: 5-6
War schon in einer anderen PE in Diskussion. Mir gefällt der Name gar nicht. Man meint erstmal, dass ausverstehen das n hinten fehlt. Also Marlon. Und Marlon ist jetzt auch echt nicht so toll, der gehört für mich zum Kevinismus...hat ein so tolles Image, würd ich einfach nicht vergeben.
Miles: 5
Englische Vornamen würde ich eher nicht vergeben, zumindest nur in Ausnahmefällen. Mit deutschen Nachnamen klingen die meisten englischen Vornamen einfach doof und das wirkt so nach "möchte-gern". Bei Miles kommt im Speziellen noch dazu, dass das eben eine Maßeinheit ist. In Deutschland würde man sein Kind doch auch nicht Kilometer oder Meter nennen?!
Joshua: 5-6
Ist überhaupt nicht mein Fall, ich kann dieses "sch" im Namen nicht leiden. Ist halt Geschmackssache.
Roman: 2
Schöner Name, ist eher selten. Ist halt eher was für einen Erwachsenen, für ein Kind ist er relativ streng. Aber muss kein Nachteil sein, weil man ja nur kurze Zeit im Leben Kind ist.
Oskar: 1
Der gehört zu meinen Top-3 Jungsnamen, schon seit langem. Ich finde den total genial. Erstmal ist er total süß und frech für ein Kind. Aber er wächst auch mit dem Kind. Für einen Erwachsenen strahlt Oskar wiederum Seriosität aus, er hat auch einen tollen Hintergrund und erinnert mich an Oskar Schindler. Dazu kommt, dass er sehr international ist und überall gleich ausgesprochen wird.
Joris: 3
Ist ok, nicht besonders toll, aber auch nicht schlimm. Kann dazu irgendwie gar nicht so viel sagen, außer dass er halt in Ordnung ist.
Kaspar: 1
Auch einer meiner absoluten Lieblingsnamen. Er erinnert zwar zwangsläufig an das Kasperle, aber finde ich in dem Fall nicht so schlimm, weil das ja auch nur ein Name ist. Komischerweise finde ich Kaspar auch kein bisschen kindlich. Kenne selbst einen Caspar und da hatte ich noch nie solche Gedanken.
Jesper: 3
Jesper finde ich nicht so toll, dafür aber Jasper. Jesper erinnert mich stark an Vesper...das ist daher nicht so schön.
Larin: ??
Meinst du jetzt wirklich Larin oder Laurin? Larin wäre eine glatte 6 weil hier sich sicherlich alle genau das fragen, was ich mich frage. Finde ich einfach sinnlos, damit macht man sich nur unnötigen Ärger und das geht einfach am Ziel vorbei. Laurin fände ich sehr schön, ich mag den Namen sehr gerne das wäre eine 1-2.
Karl: 4
Normal mag ich alte Namen, aber dieser Name ist für mich irgendwie für diese Zeit unpassend, der bleibt irgendwie alt, obwohl er wieder im Kommen ist. Ist nicht mein Fall.
Einige Namen find ich echt wunderschön, andere wiederum gar nicht...hier sind mal noch weitere Vorschläge. Das ist meine komplette Liste von Namen, die ich schön finde. Einige sind eben auch in deiner Liste, die tu ich nicht extra raus.
Adela, Alea, Adriana, Alma, Alva, Alexa, Amalia, Annika, Antonia, Annie, Annelie, Belana, Cecilia, Clara/Klara, Carla/Karla, Carmen, Carolina, Christa/Krista, Ella, Ellen, Eliana, Ellie, Edda/Hedda, Emilia, Franka, Gerda, Greta, Gertie, Gloria, Helena/Helene, Inga, Jette, Juliana, Jenna, Ida, Ina, Karlotta, Laetizia, Laila, Liliana, Lilian, Lina, Luise/Luisa, Liv/Livia, Lotte/Liselotte, Mara, Milla, Marita, Marietta, Margareta, Marta, Maren, Metta, Marit, Magdalena, Marlene, Madleen, Marianna, Olivia, Octavia, Paula/Paulina/Pauline, Rita, Rosalie, Thea, Ylvie, Ylva, Veronika, Viktoria, Valentina, Wilma
Anton, Arthur, Aaron, Benedikt, Cedrik, Caspar/Kaspar/Casper, Cassian, Cornelius, Dominik, Emmet, Emerik/Emeric, Emmerson, Elliot, Edward, Eduard, Erik, Elmar, Emmett, Gerrit, Gustav, Gunnar, Henning, Henri, Hendrik, Jonte, Jarno, Jaron, Justus, Janne, Juri, Julius, Luis, Lauri, Laurin, Lennert/Lennard, Levin, Leonard, Lorenz/Laurenz, Leander, Ludwig, Lucian, Moritz, Magnus, Marten, Marius, Martti, Mikko, Oskar, Oliver, Richard, Roman, Samuel, Theo(dor), Thaddäus, Till, Titus, Valentin, Vitus, Vincent, Ville, Xaver, Xander