Hallo nochmal,
ich bewerte mal eure neue Liste:
Frederik 3-, geht so
Was mich an Frederik stört ist, Frederik hat sowas ansatzweise Hochgestochenes, das wirkt schnell mal arrogant, das würde ich für mein Kind nicht wollen.
Außerdem passt Frederik mMn. nicht zu den Namen der Geschwister, denn Frederik ist ein anderer Typ Name (ganz andere Kategorie) und auch eine andere "Altersklasse" als Liara und Mayla.
Liara und Mayla sind aktuelle Namen (Namen von heute), Frederik ist deutlich älter (fast schon Name von gestern oder vorgestern).
Sorry, aber ich finde, Frederik passt da nicht rein.
Janosch 4, mir gefällt der Klang nicht, Janosch ist mittlerweile auch häufig und er wird halt immer "Joschi" abgekürzt werden, ich weiß nicht, ob ein Junge das so toll findet
Joscha 5, klanglich wirklich nicht meins
Noam 3+, etwas ungewohnt aber okay, man wird sich dran gewöhnen
Falk 6, unschön und ich assoziiere damit Männer ab 40 aufwärts
Mikko 2-3, okay
Richard 4, siehe Frederik
Kaspian 4, zu speziell, wenn dann lieber als Zweitname oder ggf. Kilian oder Tizian
Thilo 2-3, okay
Leonas 3-, klingt ein wenig "selbstgebastelt", klingt mir auch zu dunkel und erinnert zu stark an Leon
Zacharias 5, mag ich gar nicht, wenn dann als ZN
Yonn 1-2, interessant, netter Klang, ja, warum nicht :-)
Alternativ ginge der auch gut als ZN, geht aber auch als EN
Liron 1, klar, sonst hätte ich ihn ja nicht vorgeschlagen :-), aber ich begründe auch mal, also:
Liron hat einen schönen Klang, klingt durch die Endung -on eindeutig männlich, stark, mutig, durch die Silbe Li- bekommt er gleichzeitig etwas Helles, Freundliches, Sympathisches und das Li- kompensiert die etwas dunklere Endung -on, und macht den Namen dadurch heller und klanglich insgesamt ausgewogen.
Liron ist eher selten, also auch keine Massennamengefahr und weder zu alt noch zu modern.
Und "exotisch" - wie unten jemand schrieb -, finde ich den überhaupt nicht, Liron ist dieselbe Kategorie wie Aaron und den findet ja auch niemand "exotisch".
Und "zu ähnlich" zu Liara ist er auch nicht,
Liron = 2 Silben, i und o, eindeutig männlich
Liara = 3 Silben, i und a, eindeutig weiblich
Und klanglich kann man die auch nicht verwechseln, nur weil die beiden Namen mit L beginnen, sind sie dadurch noch lange nich zu ähnlich.
Zu ähnlich ist nur sowas wie Leon und Lion oder Mia und Liah.
Lias 1, schöner Klang, passt von der "Kategorie" und "Altersklasse" zu den beiden Geschwisternamen, für mich auch nicht zu ähnlich, Liara wieder 3 Silben, Lias nur 2 Silben, klanglich auch unterscheidbar, also kein Problem
Bastian 1, hübscher, männlicher Name, kann man nichts mit falsch machen, würde auch zu den Geschwistern passen
Jesper 2-3, mir zu speziell, aber eigentlich okay
Yorik 3-4, gefällt mir klanglich nicht
Jonte 5, "schlimmer" als Janosch
Lauris 1-2, ja, ganz gut und würde passen
Alles Gute :-)