Ok, aber ich fände es trotzdem besser, wenn das Kind einen Namen hat, der eben in Deutschland auch eindeutig ausgesprochen wird. Weil sonst hat man immer das Problem, dann man jedes Mal korrigieren muss.
Ich bewerte jetzt mal die Liste...
Alisha: 5-6
Sorry, das ist gleich mal einer meiner "Hassnamen". Ich mag den gar nicht wegen dem "sch" in der Mitte. Das ist in Deutschland auch ein wenig verpöhnt...siehe Michelle, Jaqueline...also der gefällt mir wirklich gar nicht.
Madison: 3
Eigentlich ganz nett, aber ist der nicht unglaublich häufig in den USA? Ich kenne den zumindest als Standardnamen. Daher finde ich ihn jetzt nicht unbedingt den Renner...aber wenn ihr dauerhaft in Deutschland bleibt, dann passt der ganz gut. Weil viele kennen diesen Namen und er ist hier quasi kaum vertreten.
Ashley: 5
Dieser Name hat hier einen sehr negativen Touch, weil er in die Schublade "Kevin, Justin, Chantal" usw. gehört...also davon kann ich nur abraten!
Meadow: 5-6
Heißt das nicht "Wiese" auf Englisch? Ich find es absolut daneben sein Kind nach einem Gegenstand zu benennen. Selbst wenn das in den USA ein geläufiger Name ist..in Deutschland ist es der englische Begriff für Wiese...also nee! Bitte nicht.
Lauren: 2
Dieser Name gefällt mir jetzt zwar nicht extrem gut, aber er wäre absolut passend in dem Fall. Weil man spricht ihn in Englisch und Deutsch fast gleich aus und er ist in keiner Weise negativ belastet.
Caroline: 4-5
Hm, gefällt mir jetzt nicht ganz so gut und man hat hier halt wieder das Problem, dass jeder in Deutschland erstmal die deutsche Version sagen würde.
Abigail: 4
Hm, find ich jetzt wirklich langweilig. Ist ein wenig wie bei Madison, aber Madison gefällt mir vom Klang her viel besser. Also haut mich jetzt echt nicht um, es gibt viel schönere Namen.
Rachel: 3-4
Naja, in Deutschland spricht man den Namen halt ganz anders aus. Vom Klang her mag ich den Namen eigentlich, aber in Deutschland find ich den Namen etwas zu kompliziert.
Avery: 4
Gefällt mir nicht vom Klang her. Ist einfach ziemlich langweilig....nicht mein Geschmack.
Elizabeth: 3
Vielleicht als Zweitname ganz gut. Als Erstname würd ich ihn nicht nehmen, eben weil die Aussprache wieder komplett anders ist.
Victoria: 1
Sehr toller Name! Gefällt mir sehr gut und ist auch wirklich sehr passend, weil er wieder in Deutsch und Englisch fast gleich ausgesprochen wird.
Olivia: 1
Auch toll! Genau das gleiche wie bei Victoria. Ich mag den Namen sehr, er ist hier in Deutschland gar nicht so oft und man spricht ihn ziemlich ähnlich aus.
Isabelle/Isabella: 1
Hier auch wieder...sehr schöner Name, ich würde aber Isabella bevorzugen. Man spricht diesen Namen auch fast identisch in beiden Ländern.
Emily: 3
Hm..ist hier ein ziemlicher Modename...also ziemlich häufig hier in Deutschland. Würde mich etwas stören. Aber wenigstens ist der Name hier auch geläufig und führt nicht zu Missverständnissen.
Harper: 4-5
Ehrlich gesagt kommt der hier eher wie ein Hundename bzw. Jungenname rüber, er klingt kein bisschen nach Mädchennamen und das würden bestimmt viele verwechseln...
Aubrey: 4-5
Gefällt mir jetzt gar nicht vom Klang her. Ich glaub das ist auch so ein typischer Name, der hier nicht wirklich gut ankommt, weil er einfach zu Englisch ist.
Elijah: 5-6
Hier auch wieder gleich einer meiner absoluten Hassnamen...Dieser Name sieht schon vom Schriftbild schlimm aus, durch diese ijah...sieht viel zu verspielt und gekünstelt aus. Und der Name klingt total schwul...sorry, wenn ich das so hart sage. Aber er klingt kein bisschen männlich. Dieses a am Ende klingt sehr mädchenhaft.
Alexander: 2
Super toller Name. Ich mag ihn sieht und die Unterschiede in der Aussprache sind zwar vorhanden, aber noch einigermaßen im Rahmen.
Valentin: 2
Schöner Name! Aber die englische Aussprache find ich irgendwie gar nicht schön. In Deutsch mag ich den Namen sehr, auch wenn er evtl ein bisschen verspielt klingt und man immer an Valentinstag denken muss.
Liam/William: 6/2
Liam ist ganz schlimm! Das ist hier der volle Modename...graunvoll! Ich find daran gar nichts hübsch...William dagegen ist klasse! Das ist einer der englischen Namen, der hier in Deutschland glaub ich echt gut ankommt, den jeder kennt und die Aussprache keine Probleme macht.
Casey: 5-6
Das ist meiner Meinung nach ein Mädchenname...wenn ich den so hören würde. Er klingt sehr weiblich...geht für einen Jungen hier zumindest überhaupt nicht find ich.
Colin: 4-5
Hm, der Name ist hier ein wenig in Mode...hat aber keinen guten Ruf. Würde ich einfach nicht nehmen...
Pharell: 3-4
Der Name hat was, aber ich hätte jetzt Schwierigkeiten mit der Aussprache, obwohl ich recht gut Englisch kann. Ich wüsste jetzt nicht genau wie man ihn richtig ausspricht. Daher finde ich ihn etwas zu kompliziert, das wird glaub ich zu sehr häufigen Rückfragen bzw. falschen Aussprachen führen.
Aiden: 5
Der Name kommt sehr kindlich rüber...kann mir keinen Erwachsenen mit diesem Namen vorstellen. Er gefällt mir jetzt auch gar nicht vom Klang her.
David: 4-5
Hier ist halt auch die Aussprache sehr unterschiedlich. David ist hier überall nur in deutscher Aussprache bekannt und man kann die Englische nur schwer durchsetzen, und nebenbei find ich David in Englisch echt hässlich!
Max: 4
Naja, ich bin kein Fan von nur "Max", das ist eher ein Spitzname von Maximilian. Und man spricht den Namen halt auch wieder unterschiedlich aus.
James: 1-2
Hier das gleiche wie bei William. Der Name ist hier eigentlich überall bekannt, jeder weiss wie man ihn ausspricht und der Name kommt glaub ich ganz gut an. Ich find ihn jedenfalls toll.
Daniel: 4-5
Das spricht hier jeder Deutsch aus....ist hier ja ein sehr weit verbreiteter Name und die englische Aussprache wird sich nicht durchsetzen können.
Adam: 5
Ich mag den Namen nicht und es gilt das gleiche wie bei Daniel...Adam spricht man hier ganz anders aus und jeder wirds Deutsch aussprechen.
Scott: 2
Ist voll ok, gefällt mir ganz gut, aber ist nicht mein Lieblingsname. Jedenfalls ist die Aussprache eindeutig.
Also Fazit:
Bei den Mädchen finde ich besonders Victoria, Isabella und Olivia toll! Lauren ist auch noch ok. Bei den Jungs find ich Alexander, William, James und Scott gut.
Ansonsten fände ich noch diese Namen passend:
Alexa, Cecilia, Carla, Ella, Ellen, Helena, Juliana, Jenna, Laetizia, Liliana, Lilian, Louisa, Mara, Metta, Paulina
Aaron, Cedric, Caspar, Emmett, Gerrit, Henri, Lorenz, Marten, Vincent