Mädchen:
Marie 1-2 sehr schön und klassisch
Sophia/Sofia 1-2 wie marie, wobei mir Sophia etwas besser gefällt
Nele 2- hat mir früher nicht gut gefallen, mittlerweile mag ich ihn aber ganz gerne. Der Name ist jedoch nicht so international wie Sophia
Mila 2 ganz schön, aber von der Betonung sehr monoton, das gleicht er jedoch mit seiner Seltenheit und den 2 verschied. Vokalen wieder aus
Anna - 1- klassisch schön, gefällt mir immer noch gut. Einfach, aber nicht zu häufig.
Linda 2- Anna, Sophia und Marie gefallen mir besser. Kann mit dem Namen irgendwie nicht so viel anfange. Erinnert mich auch immer an Linde, den Baum und den sehr altmodischen Namen
Pauline 2- eigentlich schön, aber mir gefällt Anna und Marie besser, da Pauline etwas jung wirkt
Emma 2 schön, klassisch, international, aber nicht so besonders
Emilia 3 bin mehr der Emily Fan
Carla - 1-2 klassisch, schön und nicht so häufig, klingt gleichzeitig frech und seriös, kreativ und schlau
Finja 2 einer meiner Lieblings -ing-Namen. Gefällt mir vom Klang und Schriftbild super, aber nur für ein Kind
Frieda 2 momentan wieder Modern, bin mir aber nicht sicher, ob das noch lange so bleibt, aber trotzdem in dieser Generation vergebbar. Leider nicht so international.
Melissa 3 ok
Thea 2- gefällt mir vom Klang super, aber die englische Aussprache Tia mag ich nicht so. Und Thej-ja würden sie dort Theia schreiben.
Greta - 2 schön, klassisch, nicht so häufig. Aber durch das Gret- nicht ganz so weich wie Marie oder auch Anna
Aurelia 3 schön, aber einer dieser Namen, die schon fast wieder etwas zu besonders wirken. Da muss man eben voll hinter stehen. In Europa noch relativ international und im Englischen mit Abstrichen möglich.
Mara 2 schön, wirkt etwas erwachsener als Marla
Mira 2 schön, auch von der Bedeutung her
Marla 2- nicht ganz so "platt" wie Mara, aber dadurch auch sehr weich
Mia
Marlene 1-2 sehr schön
Friederike 1-2 finde ich superschön, aber er ist nicht so international
Leonora 1- sehr schön, nicht langweilig, aber auch nicht so exotisch. International zu gebrauchen und bietet auch einige schöne Spitznamen
Eliana 2- vom Prinzip ähnlich wie Leonora, jedoch finde ich Leonora und Elena schöner. Eliana finde ich auch etwas schwieriger auszusprechen, aber der Spitzname Elli gefällt mir super.
Ava 2-3 ok, Eva gefällt mir vom Klang noch besser
Jolie 4 nicht so meins, denke auch das der Name viel mit Julie verwechselt wird und ist im Französischen einfach ein Andjektiv
Henrike 2 gefällt mir persönlich, wie Marieke auch, super. Ist jedoch in anderen Sprachen relativ schwierig auszusprechen und man muss mit dem Spitznamen Henrie rechnen
Jette 1 finde ich superschön, klassisch und flott. Nur eben im Ausland schwierig und manchen vielleicht nur als Kurzform von Henriette bekannt
Linnea 2 schön, nordisch, aber nicht zu exotisch
Ella 1-2 eigentlich wie Jette, nur dass der Name ziemlich international zu gebrauchen ist (außer in Spanien)
Clara 1 auch ein sehr klassischer Name, jedoch mittlerweile recht häufig
Nora 1-2 gefällt mir auch gut
Martha 2 ok, ich kann mit dem Namen selbst nicht so viel anfangen, aber viele andere finden ihn toll
Josefine 2 eigentlich ein wunderschöner Name, aber mir etwas zu weich und feminin. Außerdem ist die Aussprache meist unklar(mit e? wird das J als Dsch gesprochen?)
Liliana 2 so wie Leonora und Eliana. Jedoch gefällt mir Liliana noch etwas besser als Eliana
Theresa 2 ein sehr klassischer, klug klingender Name, der auch international verbreitet, aber nicht häufig, ist. Nur ob einem der Spitzname Thesi gefällt muss man wissen
Jonna 2 mag ich gerne, nur Spitznamen kenne ich keine
Nala 4 mir etwas zu außergewöhlich. Klingt so, als wäre einem das deutsche Nele nicht außergewöhnlich genug gewesen.
Nila 4 hier das gleiche
Amelie 2 gut
Amelia 3 bin mir bei diesem Namen nie so sicher, ob er mir gefällt oder nicht
Franca 3 kenne eine coole Franca, der Name steht bei mir auch immer etwas für Stärke, Schönheit und Pfiff. Jedoch immer wenn ich über den Namen so direkt nachdenke und direkt überlege ob er mir gefällt, erscheint er mir irgendwie etwas komisch
Ida 1- sehr schön, einfach, aber nicht langweilig
Antonia 2 wenn man den Sptiznamen Toni mag sehr schön. Klingt elegant und edel, aber nicht arrogant. Jedoch auch ein relativ häufiger Name.
Svea 2 gefällt mir super, aber der Sv-Klang muss einem gefallen
Jungen:
Elias 1- sehr schön, aber relativ häufig
Ben 1 mag ich irgendwie sehr gerne. Relativ einfach, von daher könnte man eine längeren Form (Benedict, Bennet ect.) in Betracht ziehen
Noah 1-2 sehr schön, einfach, aber nicht langweilig
David 1-2 klassisch schön, nur jedoch ohne gute Spitznamen und das amerikanische Dave kann ich gar nicht ab
Gabriel 2 eigentlich ein wunderschöner Name, jedoch im Deutschen vom Klang her relativ sperrig und der Spitzname Gabri gefällt mir auch nicht so gut. Wirkt außerdem immernoch relativ religiös.
Matteo 2 eine sehr schöner Name. Jedoch gefällt mir der Spitzname Theo noch besser als Matti.
Matthias 1- finde ich ist auch ein wunderschöner Name mit vielen möglichen Spitznamenvariationen (Mathis, Mats, Thias, Thies, Matze ect.). Jedoch in anderen Sprachen schwierig auszusprechen.
Liam 4 die deutsche Ausprache gefällt mir nicht und die Englische ist zu Kevinistisch
Lian 4 nicht so meins. Mir zu weich und ausdruckslos
Linus 2 ich weiß nicht warum, aber der Name gefällt mir super. Aber ich kenne keinen Spitznamen
Lasse 2 mir persönlich gefallen nordische Namen und auch Lasse gut. Jedoch finden viele das er sehr nach Lass sie! klingt. Und die Ausprache in anderen Ländern könnte schwierig werden.
Jakob 2 schön, klassisch, für jedes Alter passend
Johannes 2 so wie Jakob
Jonathan 2 so ähnlich wie Jakob und Johannes, bei diesen Namen muss man auch nach den Spitznamen entscheiden. (Was gefällt einem besser?: Jako, Jojo, Hannes, Joni, Johnny ect.)
Mathis/Mattes 2 schön, aber ich würde es als Spitzname zu Mathias verwenden
Emanuel 3 vom Klang her superschön, aber irgendwie etwas zu lang und der Name klingt englisch ausgesprochen nicht seltsam.
Nicolas 2 fast klassisch, international. Mir gefällt aber der SN Niki viel besser als Nico.
Vincent 1 sehr schön,klassisch und international
Anton 1- einfach schön! klassisch, einfach, aber nicht langweilig
Laurens 2 wenn einem der SN Lauri gefällt sehr, sehr schön! Abzüge gibt es durch die 2 Schreibweisen (Laurenz/Laurens) und dadurch das der Name extrem weich und der SN relativ weiblich klingt. Wird wahrscheinlich im Ausland auch relativ einfach zu benutzen sein
Aaron 1 wie Anton
Fabian 3 nir gefällt Florian vom Klang besser und der Name auf Englisch klingt grausam
Henrik 1 wie Anton und Vincent
Jannik 1-2 ein schöner Name, der aber mittlerweile recht häufig geworden und in vielen Schreibweisen bekannt ist
Philipp 1- im Prinzip wie Vincent und Aaron, jedoch ist es hier mit den Spitznamen schwieriger
Eric 1- wie Anton ect. zudem relativ international
Leonard 1 eignetlich auch vie Vincent und Henrik ect.
Malte 2 finde ich eigentlich super, zumindest vom Klang und weil er pfiffig und nicht so langweilig ist. Jedoch wirkt er nicht so männlich und ist nicht so international
Leandro 4 klingt etwas Kevinistisch, wenn man nicht die richtige Herkunft hat. Außerdem finde ich Leonard wesentlich schöner und auch für die Spitznamen zB. Leo einfacher
Manuel 3 eigentlich schön, auch passend für jedes Alter. Zwar in Europa auch relativ international, jedoch finde ich die englische Ausprache, die mich an das Wort manual erinnert, grausam.
Also ich war jetzt nicht wirklich eine große Hilfe, das uns häufig ähnliche Namen gefallen. Ich mag klassische, nordische und internationale Namen und die Namen auf eurer Liste trafen fast alle auf mind. eins dieser Kriterien zu. Und deshalb könnte ich mich hier auch nicht für einen Namen entscheiden.
Ich glaube einfach, dass es manches etwas leichter machen wird, wenn der Name auch in anderen Ländern (in etwa) auszusprechen ist, dabei ist wahrscheinlich die englische Aussprache am wichtigsten. Das ist auch, was ich unter international verstanden habe. Anna kann man zum Beispiel in vielen Sprachen problemlos aussprechen. Bei Mareike wird das schon schwieriger. Persönlich spreche ich außer Deutsch aber nur Englisch und Französisch und etwas Niederländisch, kann also die anderen Europäischen Sprachen nur einschätzen und über die Gebrauchbarkeit in Asien gar keine Auskünfte geben.