ITALIEN
Jungen: Andrea, Leoluca, Simone, Sisino, Umberto…
Mädchen: Allegra, Bianca, Claudia, Monica, Ninetta…
Die nächsten Sprachen verfügen alle über einen Vokativ (wie Latein) und das bedeutet, dass die Anredeform oft anders ist als die Form die in der Geburtsurkunde steht. Wenn also beispielsweise ein Kroate den Namen Boris in der Geburtsurkunde stehen hat wird er auf kroatisch ziemlich sicher mit Borise angeredet oder gerufen. (Wobei das e so klingt wie unser ä.) Wenn er dann in den deutschen Sprachraum kommt bleibt es bei Boris, denn wir haben keinen Vokativ. Jetzt weiß ich leider nicht von allen Namen den Vokativ, aber wo ich mir sicher bin habe ich ihn dazugeschrieben, bei Unsicherheit ein Fragezeichen gemacht. Und wo ich gar nichts weiß steht auch ein Fragezeichen.
GRIECHENLAND
Jungen:
Anastasios, Kurzform Tasos – Anrede: Anastasi-e, Taso
Giorgios - Anrede: Giorgi-e, Giorgo
Haralambos, Kurzformen: Aris, Babis, Haris – Anrede: Haralambe, Ari, Babi, Hari
Konstantinos, Kurzform Kostas – Anrede: Konstantine, Kosta
Manolis, Kurzform Manos – Anrede: Manoli, Mano
Michalis, Kurzform Mikis – Anrede: Michali, Miki
Nikolaos, Kurzform Nikos – Anrede: Nikolae, Niko
Mädchen:
Adriani, Angeliki, Eleni, Ermioni, Theoni - Anrede: Kein Unterschied?
Ioanna, Melina – Anrede: Kein Unterschied
Besonderheiten: Giorgios wird ungefähr wie Ijorjos ausgesprochen, Giorge und Giorgo wie Ijorje und Ijorjo. Es gibt zwei Formen der griechischen Sprache und daher bei manchen Jungennamen auch zwei Vokativformen.
KROATIEN
Jungen:
Franjo, Mate, Stipe – Anrede: Kein Unterschied
Alojzije, Julije – Anrede?
Kvirin, Sanel, Vilim – Anrede?
Mädchen:
Bojana, Lilika, Martinela, Tijana – Anrede: Kein Unterschied
Sanjica - Anrede: Sanjice
Besonderheiten: Sanjica, Sanjice wird wie Sanjitsa, Sanjitse ausgespochen.
SERBIEN
Jungen:
Gavrilo, Rajko – Anrede?
Bata, Nemanja, Nikola – Anrede?
Goran, Jovan, Milan, Perun - Anrede: Gorane, Jovane, Milane, Perune
Mädchen:
Milena, Mira, Sanela - Anrede: Mileno, Miro, Sanelo
BOSNIEN
Jungen:
Alija - Anrede?
Dženan – Anrede: Dženane
Mädchen:
Alija – Anrede: Alije?
Dženana – Anrede: Dženane?
Besonderheiten: Der Name Alija wird für Mädchen und Jungen gleich geschrieben aber ganz unterschiedlich ausgesprochen. Bei einem Jungen wird das erste A betont, bei einem Mädchen das I. Auch die Tonhöhen dürften unterschiedlich sein.
Dženan und Dženana werden Dschenan und Dschenana ausgesprochen.