Noch ein Geschwisterchen für Malik, Sami, Amina und Daris (Teil 2)

Maliks_Mum

Ihr Lieben,


nach einer Sommergrippe-bedingten Pause sind wir wieder zurück.

Vielen Dank an Mimi und Viktoria für ihre Beiträge. Bin immer noch ein bisschen traurig darüber, wie leer diese Forum in den letzten zwei Jahren anscheinend geworden ist....


Naja, wir suchen auf jeden Fall immer noch einen Namen für unser fünftes Kind (ET: 24.11.2025, aktuell SSW 21).
Gewünscht wird ein in Deutschland gut machbarer arabischer Vorname und ein griechischer Zweitname. Der Nachname ist deutsch und zweisilbig (Reckwald).


Wenn der Name noch eine schöne Bedeutung hätte, wäre das das i-Tüpfelchen.
Für die, die es interessiert: Malik bedeutet "König" oder Herrscher, Sami bedeutet "der Erleuchtete", Amina bedeutet "die Zuverlässige" und Daris bedeutet "der Wertvolle"


Folgende Namen sind jetzt auf der Liste:

Liron ("mein Lied) - NEU

Khaled (der Unsterbliche) --> Jetzt in dieser Schreibweise, damit es nicht zu ähnlich zu Malik ist

Naim (der Glückliche) --> gesprochen "Na-im" - NEU

Rahim (der Freundliche) --> Die Doppelung des R bei Vor- und Nachname wäre uns in diesem Fall nicht so wichtig




Esma (die Schöne)

Imani (Hoffnung, Vertrauen) - NEU

Roya (der Traum, die Vison) - NEU

Yara (die Mutige) - NEU


Gerade bei den Mädchennamen wurde die Liste nochmal ordentlich durchgewirbelt. :)
Wir finden es beide wesentlich schwieriger passende Mädchennamen zu finden, als Jungennamen.


Wir freuen uns über jede Bewertung und jeden weiteren Vorschlag.


Liebe Grüße von Tamara und Younis mit den Kindern

Antworten

Viktoria

Malik, Sami, Amina, Daris und...



Platz 1: Liron
Platz 2: Khaled
Platz 3: Naim
Platz 4: Rahim


Liron finde ich fantastisch! Er passt super toll zu den Geschwistern, ist nicht zu ungewöhnlich.

Khaled find ich auch schön, aber der ist vom Klang her viel arabischer als die Namen der Geschwister.

Bei Naim sehe ich Probleme mit der korrekten Aussprache ("Naim" oder "Na-iim" oder doch "Na-imm". Würde ich dem Kind ersparen wollen.

Rahim ansich finde ich einen tollen Namen und wenn der Nachname nicht gerade mit R beginnen würde, wäre das mein Favorit gewesen. Aber ich finde Rahim Reckwald klingt einfach nicht gut.




Platz 1: Esma
Platz 2: Yara
Platz 3: Roya
Platz 4: Imani

Esma bleibt mein Favorit. Den hattet ihr doch bei eurem letzten Kind schon als Mädchenname. Find ich perfekt, würde ich genau so nehmen.

Yara mag ich recht gern, empfinde ihn allerdings als nicht typisch arabisch, sondern eher einen recht modernen Namen. Wenn euch das nicht stört, find ich ihn schön

Roya finde ich schön, sehe aber auch Probleme bei der Aussprache so wie Mimi. Außerdem hättet ihr dann wieder zwei Mal das R, so wie bei Rahim.

Imani gefällt mir gar nicht, weil er mir einfach zu ähnlich zu Amina klingt. Direkt hintereinander gesprochen, wirkt es fast so als hätten die Namen zwei Mal die gleichen Buchstaben, nur in unterschiedlicher Reihenfolge. Würd ch nicht machen.



Alles Liebe euch!

Gast

Zur Ergänzung meiner Vorschläge:

Für einen Jungen: Yassin
Für ein Mädchen: Jouri

Die beiden Namen sind mir noch in den letzten Tagen eingefallen...und möglicherweise auch arabisch, wenn ich mich nicht irre. Die fände ich auch schön;)

Gast

Hallo:)
Schön, dass es euch anscheinend wieder besser geht.

Ranking zu den Jungennamen:

Platz 1: LIRON
Platz 2: NAIM
Platz 3: RAHIM
Platz 4: KHALED

Begründung: Ich persönlich finde aus eurer Auswahl "Liron" hierzulande am besten geeignet. Der gefällt mir richtig gut. Er klingt auch sehr schön zum Nachnamen. Mein absoluter Favorit. "Naim" & "Rahim" gehen meiner Meinung nach auch klar. Aber sie wirken auf mich deutsche Nudel "fremder" als "Liron". Würde von den beiden Namen jedoch "Naim" bevorzugen, da er mir zum Nachnamen einfach besser gefällt. "Khaled" klingt für mich persönlich immer noch zu arabisch.

Zu den Mädchennamen:

Platz 1: ESMA
Platz 2: YARA
Platz 3: IMANI
Platz 4: ROYA

Begründung: "Esma" und "Yara" gefallen mir aus eurer Auswahl hier definitiv am besten. Ich finde beide hierzulande sehr passend und auch beide zu den Geschwisternamen sehr schön. Aber "Esma" ist mein absoluter Favorit. Den hatte ich ja schon beim letzten Kind vorgeschlagen (wenn ich mich richtig erinnere) und da hatte er es gar nicht in eure Auswahl geschafft, was ich sehr bedauert habe, da der von Anfang an für mich persönlich Top-Favorit gewesen war und ich ihn einfach perfekt zu den Geschwisternamen und euren Ansprüchen finde. Wie gesagt: Auch "Yara" finde ich sehr schön, aber "Esma" gefällt mir nochmal besser zum Nachnamen und "Esma" finde ich auch besser für jedes Alter geeignet. Daher mein klarer Platz 1. "Imani" finde ich ok, aber für mein Empfinden irgendwie weniger schön als die anderen beiden Namen...und mich stört es auch, dass der Name sehr ähnliche aufgebaut ist wie "Amina". "A-min-a"/"I-man-i"...sogar dieselben Buchstaben...nur, dass man quasi das "A" durch das "I" ersetzt und umgekehrt. Auf der einen Seite zwar schon irgendwie süß, aber ich denke Geschwister wollen sich bestimmt auch irgendwann klar voneinander abgrenzen. Daher würde ich das nicht unbedingt machen. "Roya" finde ich hierzulande schwierig. Da wüsste ich nicht, wie ich das richtig aussprechen soll. Wie bei dem Wort "royal"? Das "y" eher wie ein "i" oder mehr wie ein "j"? Das "o" eher lange oder ganz kurz? Ganz ehrlich: Ich wüsste es nicht. Den würde ich daher nicht nehmen.

Antwort schreiben

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Andere Plauderecken im Archiv

Usain als ZN?

Guten Abend allerseits, auch bei uns steht demnächst Nachwuchs an, ein kleines Kerlchen :-) So, Sohnemann ...