Mein Glückwunsch zur Schwangerschaft!
LINJA
wirkt auf mich irgendwie gebastelt. Eine Mischung aus Lenja und Linn. Ich kann damit nicht viel anfangen. Der Name wirkt auf mich sehr beliebig: Ein zweisilbiger Name, der mit L anfängt - wie sie derzeit so beliebt sind; ein Name, der auf -ja endet, wie es auch gerade ein Trend ist.
Entsprechend geht der Name für mich sehr unter und ich würde wahrscheinlich ziemlich schnell wieder vergessen, wie euer Kind heißt - Lenja, Lina, Finja, Linn ...? :-o
Außerdem empfinde ich fast alle Namen auf -ja recht kindlich und kann sie mir für eine erwachsene Frau nur schwer vorstellen.
Alternativvorschlag: SYNJE (Sünje gesprochen), heißt "kleine Sonne" und ist für mich viel individueller und passt auch noch zu einer erwachsenen Frau. Ich würde allerdings einen friesischen Hintergrund vermuten.
LIORA
gefällt mir viel besser.
Allerdings finde ich auch diesen Namen recht beliebig zwischen Liona, Liana, Liara, Luana, Leona, Leana, etc. Da R ein eher harter Buchstabe ist, ist der Name für mich etwas unterschieden, aber ich käme wahrscheinlich trotzdem durcheinander.
ELIORA gefällt mir deutlich besser (Bedeutung: Mein Gott ist Licht).
NURIA
empfinde ich als sehr arabisch. Wenn ihr den Hintergrund nicht habt, finde ich den Namen ziemlich unpassend. Wenn ihr den Hintergrund habt, finde ich ihn ganz gut.
Alternativ: ELEONORA oder LEONORE ("Gott ist mein Licht"). Gefällt mir sehr gut. Elegant, bekannt, aber sehr selten.
THALIA
ist für mich sehr mit dem Bücherladen verknüpft. Das ist ja erst mal keine schlechte Assoziation, aber es würde mich trotzdem stören. Außerdem bin ich immer unsicher, wie ich ihn jetzt betonen muss: TA-lia oder ta-LI-a? Bin intuitiv bei der ersten Aussprache, weil griechisch Thaleia (gefällt mir übrigens besser als Thalia) auch auf der ersten Silbe betont wird.
Alternativ: TALEA (von edler Gestalt).
SOLEA
klingt für mich nach "so lala" ...
Der Name reiht sich für mich in eine Reihe ähnlicher Namen ein, die alle auf -ea oder -lea enden und für mich irgendwie langweilig sind und nach Pflegeprodukt klingen (Nivea, Balea). Solea könnte für mich eine Sonnencreme von DM sein ...
Schöner und aussagekräftiger: Solène oder Soline (festlich)
RIONA
wirkt auf mich gebastelt und erfunden und der Name erinnert mich an Rihanna. Ich kann nicht viel damit anfangen. Wirkt auf mich, als ob die Eltern etwas gaaaaaanz Besonderes für ihr Kind wollten - tut mir leid.
ILIANE
Zuerst: Wie muss ich den Aussprechen? ili-AAN, ili-A-ne? Noch anders. Wirkt auf mich, wie eine gekünzelte weibliche Form von Ilias. Gefällt mir nicht, vor allem das "Ili" am Anfang nicht.
Alternativ: ELIANE (eli-AAN oder eli-A-ni gesprochen), Elin, Eline (e-LIIN) oder ELIANA: die Leuchtende (Eliana kann auch aus dem Hebräischen kommen und hießt dann "mein Gott hat geantwortet"). Gefällt mir deutlich besser und klingt für mich mehr nach einem Namen.
Mir fallen noch ein (hab nicht geguckt, ob sie schon vorgeschlagen wurden):
Anthea (blühen)
Chloe (junges Grün, die Grünende)
Dahlia (starker Ast)
Flora, Florentine, Florentina (die Blühende)
Kezia, Kassia (Zimtblüte)
Lilith (Windhauch)
Linnea (nach Carl von Linné, nach dem die Moosglöckchen benannt sind)
Susanna (Lutusblume)
Tamara (Dattelpalme)
Zilla (Schatten/Schutz [Gottes])
Debora (Biene)
Zippora, Sefora (Vögelchen)
Gwendolyn (schöne Blume)
Rosa(lia) (Rose)
Kalinda (Sonne)
Kira (Lichtstrahl)
Lucia, Lukia (die ins Licht geborene)
Sunna, Sunniva (Geschenk der Sonne)
Ziva (hell, strahlend)
Havin (sommernacht)